Milo (JRT) soll radfahren lernen, bitte hilfe :o)
-
-
Hallo Ihr Lieben,
ich weiß, dass es zu diesem Thema schon viel gibt, aber da ich einige spezielle Fragen hab, hoffe ich trotzdem auf Antworten.Milo (bisschen über 1 Jahr, JRT-Mix, aus Spanien, seit 2 Monaten bei mir) soll das radfahren mit mir lernen.
1. weil er so ein energiebündel ist und ich es für eine gute Möglichkeit halte in Auszulasten
2. weil ich kein Auto habe und das Rad für mich ein gern gebrauchtes Verkehrsmittel istNun die Fragen: Milo und ich arbeiten ja noch am Grundgehorsam. Es wird auch schon viel besser, aber im Moment ist noch oft Schleppleine angesagt. Milo versucht ab und an Radfahrer, Jogger und Autos zu jagen (deswegen vorallem die Schleppe). Auch dafür erhoffe ich mir mit selbst aktiven Radfahren Besserung. Ich hatte jetzt die letzten Tage das Rad schon mal zur Gewöhnung beim Gassi gehen dabei und gestern hab ich mich das erste Mal drauf gesetzt (im Wald, Milo frei (wild, vögel etc. jagt er nicht) und bin losgefahren. Er hat dann ca. 1 Minute versucht mir in die Hose zu beißen, nach energischen "neins" hat ers dann aber gelassen und ist fröhlich neben mir her gelaufen, hat zwischendruch geschnüffelt, ist ein paar Meter zurück geblieben, dann sofort nachgekommen. Also eigentlich alles super. Nur da ich Milo im Moment nur an wenigen orten ohne schleppe laufen lassen möchte und ich auch an Straßen fahren muss , bzw. z.B. an der Isar fahren möchte (extrem hoher Jogger und Radfahrertraffic) würde ich Milo auch gerne mit Leine am Fahrrad laufen lassen.
Ist das prinzipiell okay? Natürlich würde ich das Tempo an den Hund anpassen. Aber macht es mit Leine dem Hund überhaupt Spaß? Und habt ihr spezielle Leinen? Oder Halterungen? Ich hab heute mal die normale Leine an der Sattelstange fest gemacht, dass ging super. Hatte Milo so gut im Griff, beide Hände frei und auch als er versucht hat zu ziehen, hatte ich mein Rad jederzeit unter Kontrolle. Und er ist sehr brav nebenher gelaufen.Wie oft ist es zudem sinnvoll mit Milo radzufahren? Ist das nach Eingewöhnung täglcih möglich? Quasi immer Mittags oder so? Oder gewöhnt er sich so stark daran, dass ihn normale Gassigänge dann gar nicht mehr Auslasten? Wie lange fahrt ihr denn mit euren Hunde so? Gerade mit den kleineren Vertretern?
Würde mich super über Antworten freuen, bin eben leider erst Hundehalterneuling und mach mir wirklich viele Gedanken!
LG Selma und Milo
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Selma,
kann Dir nicht wirklich helfen, da ich mit meiner Jacky-Maus jogge, aber noch nicht radfahre. Da mich das Thema aber sehr interessiert und ich ähnliche Fragen
hätte wie Du, würde ich mich hier gern mal einklinken.
Beim Joggen halt ich die Leine immer in der Hand, weil ich dann sicherer bin, als wenn ich sie mir um den Bauch binde, genauso würde ich das beim Radfahren machen wollen, damit ich im Notfall auch mal loslassen kann.
Bin sehr auf die Tipps gespannt, die hier kommen.
lg Andrea
-
Liebe Andrea,
ach gott, die Jacky ist ja auch sehr süß! Dann hoffen wir mal auf zahlreiche gute Ratschläge
-
Könnte Milo auch so klauen kommen, Traumhund.
Jackys Eltern sind auch beides Spanier, die sich in Deutschland in einer Hundehilfestelle verpaart haben.
Schade, dass wir so weit auseinander wohnen, sonst könnten wir demnächst zusammen radeln.
lg Andrea
So, nun zurück zum Thema...
-
Ich habe als Abstandshalter den Walky Dog bei einem etwas
größeren Hund und bin damit sehr zufrieden. Vor allem, da der Abstandshalter an und abklipsbar ist, hat man das Teil nicht immer dran wie beispielsweise beim Springer.
Ich fahre manchmal mehrmals täglich bzw. lange Strecken, manchmal gibt es eine Zeit lang aber auch wieder "nur" Spaziergänge.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!