Hundekennel für Golden Retrieverhündin (75 cm Kopfhöhe)

  • Hallo,


    ich suche für meinen 3er Touring jetzt einen Hundekennel - der sollte zum einen für den Hund passen, zum anderen nicht den ganzen Stauraum einnehmen.


    Was meint ihr welche Größe da angebracht ist? Sie wiegt 35 kg und hat eine Kopfhöhe von 75 cm.


    Muss der Hund wirklich in der Box stehen können?


    Wie ist das wenn die Box jetzt nicht gerade steht. Meine Rücksitzbank lässt sich leider nicht gerade umklappen so das ca. 30 cm des Kennels auf der Schräge stehen wird. Meint ihr das geht mit so einem Stoffkennel?


    Vielen Dank vorab.


  • Hallo und herzlich willkommen im forum,
    also meine Box ist so gross,dass mein Hund (Deutscher Boxer, Schulterhöhe 64cm) drin stehen kann.
    und die Box sollte möglichst gerade stehen ....stell dir mal vor du machst ne vollbremsung und die Box wackelt,wel sie schief steht.


    LG

  • Der größte Teil stände ja gerade - weiß sonst nicht wie ich den Hund unterbekommen sollt.


    Habe in der Breite nur rund 87 cm.

  • wir haben auch das problem mit einem recht kleinen kofferraum beim volvo 850
    zur zeit fährt sam noch in einem varikennel auf dem rücksitz mit.der kennel ist zusätzlich mit einem spanngurt gesichert.
    für den kofferraum paßt das dinge nicht.


    da diese aluboxen nicht pssen hat mein mann jetzt material bestellt und baut selbst.baupläne dafür gint es bei max bahr umsonst(dort wo man aluprofile bekommt).
    gekauft sollte eine solche box rund 300.-€ kosten.jetzt liegen wir beid er hälfte und es wird eine maßanfertigung.


    lg kirsten

  • Das Problem ist das dass Teil auch einfach ein- und ausgebaut werden sollt.


    Daher ist mir so eine massive Lösung zu schwer und schlecht mal irgendwo verstaut.

  • Also wir haben für das Auto meiner Eltern eine Alu-box bei Heyermann. eu gekauft. Da die Box in der gewünschten breite leider von der Tiefe her nicht passten musste sie gekürzt werde. Das war überhaupt kein problem. Hat bei der firma etwa eine halbe Stunde gedauert. Die Box wird mit Spannguten befestigt und steht sehr stabil. Da sie höchstens 20 kg wiegt kann man sie auch mal entfernen, wenn man den Kofferraum benötigt. Ich finde es wichtig, dass der Hund im Auto richtig gesichter ist.
    Stehen muss der Hund in der Box nicht unbedingt können. Ein bisschen Bewegungsfreiheit sollte jedoch bestehen.


    Ich werde mir demnächst auch eine box für meine Opel Astra G (Limusine) anfertigen lassen. Ich bin es satt ständig den Dreck im Innenraum zu haben. Hatte auch erst über eine Faltbox auf dem Rücksitz nachgedacht, aber ich habe keine Lust den Hund im Nacken zu haben, wenn ich mal bremse. Die lassen sich ja dann doch nicht so 100 %ig befestigen.

  • Stoffboxen werden bei einem Unfall einfach zerlegt, diese einfachen Klapp-Gitterboxen sind auch viel zu schwach.
    Der Hund braucht für den Transport recht wenig Platz, er sollte sich in der Box drehen können, die Liegefläche muss ausreichen und mit eingezogenem Kopf stehen, sollte auch drin sein ;) .
    Lass dir eine Vollaluminiumbox anfertigen, die wiegt als Einzelbox dann etwa 10kg, die ist sicher, kann leicht rein- und rausgesetzt werden und das Auto bleibt bis auf die Einstiegsseite vollkommen sauber.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Naja solch eine Alubox kostet gleich min. mal 100 € mehr und mir geht es primär nicht um die Sicherheit meines Hundes sondern um meine eigene Sicherheit, Restplatz für Gepäck und das dass Auto halbwegs sauber bleibt.


    Nicht falsch verstehen das mir die Sicherheit des Hundes nicht wichtig wäre aber ich hab erstens nicht das Budget und den Platz für so eine Box und zweitens denke ich, wenn es zum Unfall mit argem Blechschaden kommen sollte hilft so eine Box auch nur minimal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!