Eine "Schergerät" frage

  • hallo,

    ich habe eine kleine malteser mix und möchte demnächst wieder zum Hundefriseur.
    Die bisherige Friseurin hat immer nur mit der scheere gearbeitet, die andere (wo ich hin wollte) will aber mit der Schergerät (mit 25mm Aufsatz) arbeiten und mit der Scheere nur die Feinarbeiten machen.
    ich habe aber irgendwo gehört, daß wenn man häufig mit der Schergerät arbeitet, dann kann das Fell "wollig" werden.

    Stimmt das? Oder ist es eigentlich egal, ob Schere oder Schermaschine eingesetzt wird?

    viele Grüße

    Diana

  • Wollig wird nur Trimmfell, das statt zu zupfen geschnitten wird. Natürlich kann man auch bei einem gezupften Hund das Fell nachher noch zusätzlich einkürzen. Nur wenn bei diesem speziellen Fell das abgestorbene Haar nicht entfernt, sondern nur geschnitten wird, dann wird das Fell weich und verliert an Farbtiefe.
    Ansonsten ist es dem Fell vollkommen egal, wie es abgeschnitten wird.
    Wie lang ist denn das Fell deines Hundes? Und wie kurz ist er bisher gemacht worden? Weil 25mm ist je nach Empfinden natürlich sehr kurz. Wenn ich meine Riesen nach dem Zupfen im Sommer mit der Maschine einkürze, dann nehme ich 9mm, das gibt eine Haarlänge wie beim Dobermann oder Boxer :D .

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ok danke. Also es ist im Prinzip dann egal ob Schere oder Maschine.
    Ich lasse bei ihr immer einen Welpenschnitt machen, natürlich nicht extrem kurz, sondern "etwas länger". Da das Fell nicht ganz glatt ist wie beim Malteser sondern leichte Locken und "Fusseln" aufweist, ist es so viel pflegeleichter. Sonst hat man nur Filz, Knoten und bleibt alles im Fell hängen.

    Viele Grüße

    Diana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!