Wie verhält man sich richtig?
-
-
Moin,
wir sind ja schon ein gutes Stück mit der Bindung weitergekommen, und mittlerweile achtet er auch mehr auf mich wenn ich mit ihm im Gelände bin. Anfangs konnte ich ja wegrennen und quietschen und er hat nichtmal ein Ohr geschüttelt.
Er rennt aber nach wie vor noch in sehr grosser Distanz, reagiert zwar zu 90% auf Rückruf oder Richtungswechsel, aber manchmal schiesst er einfach wie ein Pfeil vor und verschwindet im Wald.Dann habe ich mich einfach versteckt und siehe da nach 2min sah ich ihn auf dem weg zurückrennen, und mich suchen.
Da ich flach auf dem Boden lag, rannte er erstmal vorbei in den anderen Weg aus dem wir gekommen sind und kam gleich hektisch wieder raus und war dann auch etwas später bei mir.
Ich habe dann geknuddelt und fein und Leckerli, aber ich frage mich ob das richtig ist?
Die nächsten Minuten blieb er dann immer auf etwas kürzerer Distanz (ca10m) und schaute ständig nach mir.Verknüpft er das nicht dann so, dass er abhauen kann wie er will und wenn er dann irgendwann Lust hat mich zu suchen dafür auch belohnt wird??? Soll ich eher ignorieren wenn er kommt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
ich kann Dir nur zu Einer Schleppleine raten.
Hatte das selbe Problem.Sam hat mich auch gesucht und manchmal vor lauter Hektik nicht gefunden,leider auf dauer hat es nix gebracht.Ich habe ihn gelobt und auch mit ignorieren versucht,null Erfolg.
Ich finde 10m sind eine lange Entfernung wenn der Hund nicht abrufbar ist.Meiner darf sich bis heute ohne Leine in unubersichtlichen Gebieten nur bis zu 3 m weit von mir entfernen.
Ich bin auf weitere Antworten gespannt -
Wenn dein Hund kommt, solltest du dich immer freuen, außer er hat kurz vorher wirklich Mist gebaut. Es ist toll, wenn dich dein Hund sucht!
Versuche aber, dass er nicht abhaut, sondern da bleibt. Dazu ist eine Schleppleine wirklich prima. Ich musste sie 5 Monate benutzen, dann fast nie mehr.
Du machst das eigentlich gut, wenn Hund abhaut, weggehen und sich verstecken. Wenn du dazu kein Wort sagst, ist es perfekt. Er soll lernen, nach dir zu schauen. Wenn du wirklich was erreichen willst, dann lobe das Umdrehen und nach dir gucken des Hundes in der nächsten Zeit immer. Das nennt man positive Vertsärkung. Das ist super und verstäkt die Bindung, da er merkt, dass du das wichtig findest.
-
Ok dann hab ichs ja doch richtig gemacht.
Ja sobald er sich nach mir umdreht lobe ich , und habe meist Hand in der Tasche, so dass er auch manchmal nach dem umdrehen herflitzt und sich Belohnung abholt. Für jeden Blickkontakt ob mit oder ohne Leine werde ich quiiiiiiiiiietschfreundlich
Wie gesagt SL mag ich nicht. Da verheddern wir uns immer, sowohl Hund als ich. Zudem schleift die Schnur am Boden und zieht ja auch durch die Schiddehaufen die da im Gras liegen, das finde ich nicht so lecker.
Er ist auch kein Krawallhund, sondern dreht sich einfach um und geht weg, wenn ihn einer anknurrt. Deshalb lass ich ich gerne auf den Feldern flitzen.
Wenn ich rufe "Benny andere Richtung" dann dreht er auch ab und geht in die andere Richtung. Ich wechsel ja immer die Richtung, mal sag ichs ihm mal nicht, dass er gezwungen ist auf mich zu schauen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!