Rotes Fleisch und L-Carnitin...
-
-
Hallo!
Komische Überschrift, aber für die 2 Fragen triffts das am besten:Also, zum einen, Kira (Windhundmix, ca. 23 kg) hat (immo symtomfreie) HD aufm einen Hüftgelenk, beim anderen ist nach einem Unfall der Femurkopf entfernt worden, so dass sie dort sozusagen kein Gelenk mehr hat.
Aufgrund dieses Befundes (die HD kam erst beim Röntgen nach dem Unfall raus, Kira ist und war völlig beschwerdefrei) habe ich auf BARF umgestellt.
Jetzt gibt es zum Thema rotes Fleisch versch. "Theorien", die einen sagen, bei Athrose wenig rotes Fleisch, die anderen sagen ist gut fürn Muskelaufbau und hilft daher auch der AthroseWas tun?
Zum anderern: L-Carnitin soll ja für den Muskelaufbau/die Muskelarbeit sehr gut sein. Die eine "Hüfte" muss ja sozusagen nur von Sehnen, Bändern und Muskeln gehalten werden. Würde es da Sinn machen, L-Carnitin gesondert zuzufüttern (welche Menge?) oder reicht der L-Carnitin-Anteil im Fleisch?
Ich hoffe, einer von euch kann mir weiterhelfen, vielleicht gibt es ja sogar jemanden mit Erfahrungswerten.
Lg Becci
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rotes Fleisch und L-Carnitin...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
ich habe ja auch einen HD/ED Arthrosehund,habe aber nich nie etwas davon gehört L-Carnitin dazu zu füttern.Aber vieleicht hab ich da ne Wissenslücke
Bei mir gibt es überwiegend hochwertiges Muskelfleisch plus diverse andere Zusätze.
Lieben Gruß
Christina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!