Neuling braucht Hilfe, Futterplan

  • :???:

    Ich möchte gerne meine beiden Hunde Barfen.

    Ausschlaggebend war die Futterallergie von Oskar und die Seniorbeschwerden von Kira

    Ich habe 2 Hunde:

    Kira, 10 Jahre, Border Colli Mix, Schilddrüsenunterfunktion,.. 25 kg
    Oskar, 2 Jahre, Dalmatiner Dackel Mix, sehr agil, 15 kg

    beide bekamen die gleiche menge trockenfutter! Daher nun auch die gleiche Menge barf dachte ich.

    Habe mal einen Futterplan gebastelt. Was haltet ihr davon. und stelle ich von heute auf morgen um oder teilbarfe ich?

    je Hund: 500 g am Tag auf 2 Mahlzeiten (400g Fleisch, 100 g Obst und Gemüse)

    Montag: Morgens: 100g Gemüse, 150g Fleisch
    Abends: 250g Fleisch

    Dienstag: morgens: 100g Gemüse, 150 g Fleisch
    Abends: 50 g Fleisch solange keine Knochen, 200g pansen

    Mittwoch: morgens: 75 g obst, 175 g fleisch
    abends: 100g fleisch (50g knochenersatz solange keine), 150g innereien

    Donnerstag: morgens: 100g gemüse, 150g fleisch
    abends: 200 g pansen, 50 g fleisch für knochen

    Freitag: morgens: 100g gemüse, 150 g fleisch
    abends: 100 g innereien, 50 g fleisch, 50g fleisch für knochen

    samstag: morgens: 75 g obst, 175 g fleisch
    abends: 200g pansen, 50g fleisch solange keine knochen

    sonntag: morgens: 50 g gemüse, 200g fleisch
    abends: 150g innereien, 50 g fleisch da keine knochen

    möchte keinen fastentag!
    zusätzlich Milchprodukte
    2 mal pro woche prise salz
    zusätze da alter hund
    verschiedene öle
    algen, kräuter

    Was sagt ihr dazu? Was ist falsch? was kann man besser machen? wie stelle ich um?

  • Moin Moin Winselgarten!


    Zitat

    beide bekamen die gleiche menge trockenfutter! Daher nun auch die gleiche Menge barf dachte ich.

    Das würd ich so nicht unterschreiben, immerhin sind sie unterschiedlich groß, schwer, alt, haben unterschiedliche Stoffwechsel, dh. du wirst auch individuell mit der Zeit anpassen müssen und einer deiner Hunde hat eine Schilddrüsenunterfunktion, auf die man ernährungstechnisch auch achten kann.

    Zitat


    und stelle ich von heute auf morgen um oder teilbarfe ich?

    Probiers mal mit von heute auf morgen.

    Zitat

    je Hund: 500 g am Tag auf 2 Mahlzeiten (400g Fleisch, 100 g Obst und Gemüse)

    Meine Gedanken dazu wären:
    Oskar: 200-230g Fleisch am Tag, fettig,
    70-100g Gemüse/Obst
    ggf zusätzlich Fett ( und hochwertiges Getreide), je nach dem wie gut er verbrennt.

    Mit SDU kenne ich mich nicht aus.
    Ich weiß nur, dass sie beim Hund meist durch eine Autoimmunerkrankung hervorrgerufen und medikamentös behandelt wird.
    Was die Ernährung anbelangt, möchte ich da gar nichts sagen, da ich eben nur ganz grobes theoretisches Wissen habe, da äußert sich sicherlich noch jemand zu, der selbst betroffen ist.

    Aber generell würd ich auch bei Kira weniger als 400g Fleisch am Tag füttern, zumal sie ja bereits im gehobenen Alter ist und ihr Stoffwechsel wesentlich langsamer als Oskars.

    Maximal 370g Fleisch, Alterserscheinungen vorbeugend möglichst hauptsächlich hochwertiges Muskelfleisch, davon dann lieber ein Bisschen weniger als zu viel.


    Was bedeutet das:

    Zitat

    Abends: 50 g Fleisch solange keine Knochen, 200g pansen

    ?

    Wenn keine Knochen gefüttert werden, muss man durch zb Eierschalenpulver die Calciumversorgung gewährleisten, möglichst täglich.

    [/quote]

  • Danke für Deine Antwort.

    Wir haben die Futtermenge beider Hunde gleich gesetzt weil Oskar so dünn und agil ist und Kira durch die Schilddrüse (ist mit Medikamenten eingestellt) und das Alter weniger braucht.

    Laut Tabelle braucht KIra 2-4 % Futter vom Körpergewicht. Da war 500 am Tag schon bei 2 %.

    Aber Deine Zahen hören sich auch gut an!

    Getreide kann ich Oskar leider nicht Füttern weil er eine Futterunverträglichkeit hat. Dann soll man kein Getreide füttern.

    Hatte den Futterplan aus dem Buch und da stand auch ..g Knochen die Woche. Da ich aber die erste Zeit keine Knochen füttern möchte sondern Eierschalen wie du auch schon geschrieben hast muß ich ja die fehlende Meng der Knochen noch in Fleisch verteilen, richtig?

    Obst/Gemüse mit Fleisch zusammen ist das ok oder lieber einzlne Fleischlose mahlzeiten?

    Kira 10 Jahre hat auch Athrose und verdacht auf Krebs. Habe dazu aber alles nachgelesen in dem Barf Buch/Broschüre. Welche Zusätze ich da brauche.

    Nur wichtig beide kein Getreide.

    Ist denn das verhältnis pansen, innereien gut?

  • Zitat

    Danke für Deine Antwort.

    Wir haben die Futtermenge beider Hunde gleich gesetzt weil Oskar so dünn und agil ist und Kira durch die Schilddrüse (ist mit Medikamenten eingestellt) und das Alter weniger braucht.

    Laut Tabelle braucht KIra 2-4 % Futter vom Körpergewicht. Da war 500 am Tag schon bei 2 %.

    Generell gute Gedanken, die 2% für Kira würd ich eben auch machen, davon allerdings maximal 75% Fleisch, wobei wir bei ca 370g Fleisch am Tag wären. Rest, also pi mal Daumen 100g Gemüse/Obst.

    Bei einem höheren Energiebedarf (da jünger, agiler etc) würd ich (dank Christina), sofern es sich nicht um einen Leistungshund handelt, die nötige Energie nicht über mehr Proteine zuführen.
    Also ebenfalls bei Oskar 2% seines Gewichts an Futter, davon 70-80% Fleisch, Rest Gemüse/Obst, zusätzlich, sofern fettes Fleisch nicht immer vorhanden ist, Fett hinzufüttern. Denn das Fett liefert hauptsächlich die Energie, die ein Hund braucht.


    Zitat


    Getreide kann ich Oskar leider nicht Füttern weil er eine Futterunverträglichkeit hat. Dann soll man kein Getreide füttern.

    Weißt du, auf was genau er mit Unverträglichkeit reagiert?

    Zitat


    Hatte den Futterplan aus dem Buch und da stand auch ..g Knochen die Woche. Da ich aber die erste Zeit keine Knochen füttern möchte sondern Eierschalen wie du auch schon geschrieben hast muß ich ja die fehlende Meng der Knochen noch in Fleisch verteilen, richtig?

    Falsch.

    Nein, der pure Knochen muss nicht durch Fleisch ersetzt werden. Ist ja kein Fleisch^^

    Du gibst ja auch die rohen FLEISCHIGEN Knochen nicht ZUSÄTZLLICH zum Fleisch, sondern der Anteil Fleisch, der am Knochen ist, muss natürlich von der Tagesration abgezogen werden.

    Zitat


    Obst/Gemüse mit Fleisch zusammen ist das ok oder lieber einzlne Fleischlose mahlzeiten?

    Anfangs habe ich Gemüsemixe mit Fleisch vermengen müssen, damit Missy bei gegangen ist. Ohne Fleisch wurde nichts gefressen.

    Inzwischen finde ich es viel angenehmer, die Mahlzeiten aufzuteilen.
    Morgens gibts bei uns Gemsepampe und nachmittags Fleisch und fleischige Knochen.

    Zitat


    Kira 10 Jahre hat auch Athrose und verdacht auf Krebs. Habe dazu aber alles nachgelesen in dem Barf Buch/Broschüre. Welche Zusätze ich da brauche.

    Nur wichtig beide kein Getreide.

    Braunhirse ist durchaus vorteilhaft bei Arthose, meine Missy bekommt auch Braunhirsepulver aus dem Reformhaus als Arthroseprophylaxe, Hummel hier im Forum hat auch nen Arthrosepatienten, der bekommt die auch, sie kann dir dahingehend sicherlich noch einige andere hilfreiche Tipps geben.

    Zitat


    Ist denn das verhältnis pansen, innereien gut?

    Müsst ich schauen... also ich fütere 5% der Fleischmenge LLeber pro Woche. Ein bisschen mehr meistens, bei meiner sind das so kleine Mengen...
    Pansen gibts bei uns ca zwei mal pro Woche eine halbe Fleischration.

  • Deine Tips sind echt Gold wert für mich als Anfänger. Bin ich froh das ich das Forum gefunden habe.

    Ok die Menge werde ich abändern. Klingt sehr einleuchtend.

    Wir wissen nicht worauf Oskars unverträglichkeit ist. Kann also auch eine art des fleisches sein! Aber in dem buch steht das bei vielen Hunden auch eine allergie auf getreide besteht.

    Danke mit dem Fehler mit den Knochen!!! Aber vestehe es immer noch nicht. HAbe ja das buch, da steht z.b 4200 g Futter die Woche, davon 300g Knochen. Wenn ich diese 300 g Knochen nicht füttere füttere ich nur 3900 g???? Ne muß ja die Fehlende Menge ersetzen um auf 4200g zu kommen oder? ich glaube ich drücke mich zu schlecht aus.???????

    Weißt du ob Braunhirse auch bei Krebs? Hier steht bei Krebs kein Getreide!

    Du sagst du fütterst als Innereien Leber. Gibt es kein Herz oder Nieren?

    Ach irgendwie ist BARF eine Wissenschaft für sich. Will doch nichts falsch machen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!