Rasseraten - ich auch mal, bitte *lach*
-
-
Bei Lissy bin ich mir unschlüssig, ob/was da wohl evtl. noch mitgemischt haben könnte. Was meint Ihr?
Externer Inhalt img205.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img25.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und Leo wird wohl für immer eine Wundertüte bleiben - oder hat jemand eine Idee?
Externer Inhalt img152.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img16.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bin gespannt - und für alle Vorschläge offen
liebe Grüße
Constanze - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hi
Bei Lissy würd ich sagen irgendwas mit Collie und vllt. Aussie?
Und bei Leo???
puuuh...also vom Kopf her würd ich sagen Labbi.
Der Köprer schaut zumindest recht "bullig" aus - bzw als hätte was bulligeres mitgemischt. Wie Rotti zB.
Aber das weisse da drin?! püüüh.....keine Ahnung!Aber ich bin nun auch nicht sooo der Rassespezi
-
Deine Lissy sieht ganz eindeutig nach einem "reinrassigem Mix" aus Australian Shepherd und Collie aus.
Bei Deinem Leo wird es schon schwieriger. Aufgrund der Zeichnung und der muskulösen Statur (wie man auf dem 2. Bild sehen kann), könnte da ein Staff mitgemixt haben. Die Ohren könnten auf einen Jagdhund hindeuten. Die Kopfform auf einen Schäferhund. Insgesamt hat er auch was von einem Labrador ....
Auf jeden Fall sehr gelungene Mischungen.
-
Zitat
Auf jeden Fall sehr gelungene Mischungen.
Danke *freu*
ich finde beide (natürlich) sowieso einmalig toll und schönaber manchmal grübele ich halt doch
Lissy: da hatte ich auch vermutet, dass Collie beim Shepherd mitgemischt hat. Allerdings kommt hinzu, dass sie einen megaextremen Über- / oder Unterbiss? hat. Also, Unterkiefer ist bestimmt so 2cm kürzer als Oberkiefer
Leo
tja, ist halt ein echter Leo
mal schauen, wer noch was besteuern kann. Apportieren lieben und wasserverrückt, das sind so Eigenschaften von ihm. Labbi-Anteil?
liebe Grüße
Constanze -
Zitat
Also, Unterkiefer ist bestimmt so 2cm kürzer als Oberkiefer.
Dieses schicke "Zähnezeigen"/Überbiss gibt es leider bei Collies. Aber bist Du Dir sicher, dass es gar 2 cm sind? Bei meiner Colliehündin sind es knapp ein halber cm.
Das kommt davon, wenn man Hunden eine extrem spitze Schnauze anzüchtet.
-
-
Die Länge von Ende Unterlippe zu Oberlippe hat einen Unterschied von wirklich 2cm.
habe gerade mal gemessen *lach*
Auch mal von Reißzahn unten zu RZahn oben - 2cmauf ihrem 2.Bild sieht man´s eigentlich ganz gut
-
Zitat
Die Länge von Ende Unterlippe zu Oberlippe hat einen Unterschied von wirklich 2cm.
Ich habe mir Deine Fotos auch noch mal genau angeschaut und das sieht wirklich extrem nach 2cm aus.
Aber das spricht erst recht für eine Mischung aus Aussie und Collie, wo die Oberschnute eine spitze Collienase geworden ist, während die Unterschnute mehr nach der gedrungende Schnauze des Aussies kommt.
Auf jeden Fall ist da regelmäßiges Zähneputzen angesagt, da sich die Schneide- und Reißzähne leider nicht gegenseitig durch Abrieb reinigen können.
-
Als ich sie bekommen hatte, musste erst einmal viiiel Zahnstein entfernt werden
aber - siehst Du die blitzenden Beißerchen ?
Sofort nach Ankunft wurde auf Barf umgestellt - und bisher nicht ein Fitzelchen Belag auf den Zähnen
ich schaue regelmässig, aber putzen musste ich noch nicht
zum Glückliebe Grüße
Constanze -
Lissy: Kelpie?
Leo: Berner Senne, Appenzeller, Entlebucher, Boxer ...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!