Hundepfeife
-
-
Arbeitet ihr mit der Hundepfeife? Wenn ja , wie, nur zum rufen oder auch anderweitig? Im Haus hören meine beiden die Pfeife, aber draußen , da reagieren sie nicht mal .
Gibts verschiedene Töne, ist davon einer besser?
Ich hab ja schon verschiedene Pfeifen gesehen. Hab mir eine gekauft, die mir von der Optik gefiel. Gibts da Unterschiede ,außer im Preis? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundepfeife schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich halte von diesen mit den verstellbaren Tönen gar nichts. Meine hat einen und den selben Ton und wenn ich die mal verlieren kann ich die mir nachkaufen.
Bei uns hat die Pfeife verschiedene Funktionen, vom zurückrufen angefangen und auch für die Distanzarbeit.
-
Bei Pfeifen gibt es große unterschiede!!!
Ich arbeite mit einer ACME 212. Die nutze ich zum Abrufen (Absitzen auf Entfernung üben wir noch).
Mir war bei der Pfeife wichtig, das ich leicht und schnell immer den selben Ton produzieren kann und vorallem das ich weiß wenn die Pfeife verloren geht kann ich den selbenTon mit einer neuen ACME erzeugen.
Wenn der Hund richtig auf die Pfeife kondizioniert ist, ist es mit sicherheit die bessere Alternative zum normalen Rufen.... solange sie gut konditioniert wird....
-
Gut, ich hab jetzt eine , die nur einen Ton macht. Wie setz ich sie am besten ein? So wie beim Klickern? Kann mir das jemand erklären? Oder gibts da was gutes zu lesen drüber?
-
....also zum heranpfeifen damit,hab ich es so gemacht....erst drinnen gepfiffen,Hund kommt angelaufen-bekommt fettes Stück Fleischwurst....das ein paar Mal im selben Zimmer....an nem anderen Tag in einem anderen Zimmer,als der Hund ist pfeifen,Hund kommt-Fleischwurst....wenn das gut klappt,dann draussen üben...aber halt beim konditionieren immer was richtig gutes nehmen (Käse,Fleischwurst,...)
-
-
Versuche mal zu erklären wie ich es mit Nala aufgebaut habe....
Wir waren im Hof in reizarmer Umgebung. Ich habe sie abgesetzt bin ca. 5m wegegangen, habe gepfiffen und mit den armen sie ermuntert zu kommen.
Ach ja, ausschließlich für die Pfeifenarbeit gibt es am Anfang immer ein super Leckerlie.... Pfeife - Super toll
Dann habe ich die Entfernung immer weiter aufgebaut, bis ich auch mal ausser sicht war (immernoch in Reizarmer Umgebung)
Dann fing ich an im Alltag nach ihr zu Pfeifen, wenn sie im Hof war und ich in der Wohnung, wenn sie in der Wohnung war ich im Hof, sie im Schlafzimmer ich in Küche, etc....
Erst als das super geklappt hat ging es nach draußen.
Ohne Ablenkung an der Schleppleine....
Das selbe prozedere
Nach und nach habe ich den Schwierigkeitsgrad gesteiegert bis hin zur totalen Ablenkung.
-
Danke. Ich beginne heute damit. Und ich brauch etwas , wo ich Kira vom Jagdtrieb ablenke. Ist ja hauptsächlich für sie gedacht. Weil ich bei ihr dreimal ruf. Sie hört mich ja, merk ich an ihren Reaktion wie anrucken und seh es an den Ohren oder am Schwanz. Aber pöh...sie ignoriert gern. Sturkopf eben, typisch Husky. Und ich mag nicht brüllen draußen. Na dann hoffe ich mal , daß ich es im Laufe der Zeit hin bekomme. Verfressen auf Leckereien ist sie ja.
Edit: Bin erstaunt , wie gut die Hunde auf die Pfeife reagieren. Es müsste doch machbar sein, daß ich das zum Antijagttraining einsetzen kann. Ich schon feste dabei. Der Jacko,gleich nach dem Pfiff-Kopf hoch und zu mir geschaut. Ich rangewunken und gesagt Komm, er kam sofort. Gab lob und Leckerli und Frauli freut sich. Die Kira hat diesmal gleich zu mir geschaut blieb aber nur stehen. Und kam dann auch,aber erst nachdem sie sah , daß der Jacko was bekam. Aber ich übe weiter. Freu mich.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!