Superleckerlie
-
-
Wow! Danke für die vielen Antworten!
Ich versuch mal nach und nach zu beantworten
Also wenn ich schreibe dass sie es nicht mag, dann hab ich immer ihr immer ein stück fleisch hingehalten und das andere und wenn sie das andere genommen hat, dann weiß ich, dass es draußen nicht zieht, denn da zeiht ja auch kein Fleisch
Joghurt= mag sie nicht (auch kein hüttenkäse)
In den Modler-Leckerlies ist Maismehrl drin das verträgt sie nicht.
Getrocknet hab ich auch schon, das hat eine zeit lang funktioniert, aber mittlerweile leider nicht mehr.
Ihr normales futter (fleisch und obst/gemüse) bekommt sie ja schon gewolft aus der futtertube, aber wenn sie am horizont steht und einen anderen Hund sieht, dann kann ich alles aus der tube selbst essen, das interessiert sie nicht.
Ist das Sheba gekocht? dann verträgt sie es nicht. (wieso weiß ich auch nicht, aber gekochte sachen kommen hinten immer breiig/durchfallig wieder raus
)
Wenn ich Spielzeug mitnehme, dann nimmt sie das und haut ab. Das ist ne weitere Baustelle, die wir haben. Hab auch schon versucht mit dem Futterdummy zu arbeiten, aber sie zieht es vor abzuhauen und das ding aufzubeißen, bzw den reißverschluss aufzumachen...
Sobald sie Spielzeug hat, ist es einfach vorbei, dann rennt sie auch vor mir weg, wenn ich mich ihr nähere.
Daher traue ich mich nicht spielzeug mit rauszunehmen, denn sie ist dann über alle berge... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Sie soll es gar nicht bekommen.
Die Belohnung besteht in Zergeln MIT dir. Als allerhöchstes könnte sie es mal nach Haus tragen, wenn sie wieder angeleint ist. Also kräftig mit ihr toben, dann "Aus" und das Objekt wandert wieder in deine Tasche. Grade weil der Hund es nie bekommt, wird so ein spezielles Spielzeug so interessant.
Man kann natürlich anders arbeiten, wenn der Hund nicht mit dem Teil abzieht. Aber so bekommt der Hund es eben nie.
Für meine Hündin war es anfangs auch das Höchste mit der Beißwurst zu verschwinden und Fangen zu spielen. Nach langer Zeit körpernaher Arbeit lasse ich sie mittlerweile als Bestätigung zum irgendwo abgelegten Spieli rennen, sie kommt zuverlässig zum Zergeln angesaust.Denk um die Ecke und pass dich dem Hund an. Nicht jeder Hund arbeitet für Leckerchen. Einigen sind die schnell egal. Auch nicht jeder Hund spielt gern in jeder Situation als Belohnung. Finde heraus, was deinem Hund Spass macht.
LG
das Schnauzermädel -
Sie macht sehr gerne Zerrspiele. Wenn wir in der Wohnung spielen und ich werfe ihr Seil weg, dann bringt sie es mir auch immer wieder zum Weiterspielen, obwohl sie sonst gar nicht apportiert.
Ich dachte halt, es ist nicht gut, wenn ich immer gewinne. Wenn wir drinnen spielen, dann achte ich schon darauf, dass ich immer das Spiel beende und ich gewinne auch öfter als sie, aber sie hat dann schon ihr Erfolgserlebnis.
Kann es nicht passieren, dass sie frustriert ist, wenn sie das ding gar nicht bekommt?Und ich hab angst, dass mir das Ding vielleicht doch mal aus der Hand rutscht. Sie hat ja schon ne Menge Kraft... Wie machst du das?
-
Erfolgserlebnisse kannst auch geben ,wenn du mal nachgibst, dich schwach stellst, eben beinahe verlieren vortäuschst. Dann hat der Hund immer noch ordentlich Spass.
Wichtig ist ein Spielzeug, dass du gut halten kannst. Beißwürste mit Schlaufe oder die Mots vom Lind mit der Kugel sind ganz gut zu halten. Anfangs spielst du mit dem angeleinten Hund, dann entkommt er nicht, wenn du verlierst. Wenn das "Aus" gut klappt und du die "fiesen" Tricks deines Hundes kennst, kannst du es auch ohne Leine draußen verwenden.
Wenn du beim Zerrspiel weniger ein Kräftemessen entstehen lässt, sondern den Hund mit "beuteähnlichen" Signalen reizt, dann hat der Hund wirklich Freude daran, auch wenn die "Beute" entwischt.
Das ist alles Übungssache. Nach langer Zeit mit meiner 36kg Hündin, dachte ich bei den ersten Spielversuchen mit dem neuen 45kg Rüden, das packe ich nicht. Mittlerweile fällt es mir nicht schwerer als bei der süssen Maus.LG
das Schnauzermädel -
Ich hab grad mal ausprobiert. Ich hab gepfiffen und sie kam sofort und hat mich erstmal doof angeschaut, weil ich kein Leckerlie hatte, aber dann hab ich ihr das zerrding hingehalten und sie hat sich voll gefreut
Ich glaub das kann funktionieren!
Danke für den Tip!
Was sind denn "beuteähnliche" signale?
-
-
Ach Frauen machen das eigentlich immer instinktiv richtig, eher Männer haben da Probleme
.
Denk an einen Hasen. Der hält still und flüchtet explosiv weg vom Hund. Hat Hund Beute gemacht, dann wehrt die sich, irgendwann geht die Kraft aus, es kehrt Ruhe ein, wird der Hund unvorsichtig, dann werden wieder alle Kräfte mobilisiert...
Halte ihr das Teil nicht hin, beweg es plötzlich "zuckend" oder schnell vom Hund weg. Hohe Quietschtöne finden die meisten Hund auch ganz klasse. Gib ihr eine Chance zum Anbeißen, dann zergeln, nachgeben, wieder ordentlich einsteigen, usw. bis zum "Aus". Lässt sie einfach so los, Spielzeug kommentarlos weg, auch wenn sie noch möchte, das schon die Finger.
Ein ordentlich bespielter Hund klebt noch minutenlang an dir und beobachtet genau die Tasche mit dem Spielzeug und dein Gesicht, weil er mehr möchte.LG
das Schnauzermädel -
Schade, ich habe nur Hunde, die nicht bespielt werden wollen..
Die Dogge meiner Freundin wird auch mit Spielen belohnt und das ist total klasse!
LG von julie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!