Fellpflege bei Airedale-Mischling?
-
-
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum und hab auch gleich eine Frage:
Seit ca. einem Jahr besitze ich einen Airedale-Schäferhund-Mischling (Leo), der mittlerweile 2 1/2 Jahre alt ist.Ich habe mehrfach gelesen, dass Airedale Terrier die Haare getrimmt bekommen, da diese nicht von alleine ausfallen, die alten, abgestorbenen Haare jedoch evtl Entzündungen verursachen können (ich hoffe, das stimmt soweit?!).
Ich bin mir nun sehr unsicher, wie ich mit dem Fell meines Mischlings "umgehen" soll, da auch bei meinem Hund sowohl der geringe Haarverlust, als auch die Zunahme von grauen Haaren in seinem Fell auffällig ist. Entzündungen oder andere Erkrankungen an Hautstellen hab ich jedoch noch nicht festgestellt!
Trotzdem frage ich mich, ob es zwecks eines gesunden Fells notwendig ist auch bei ihm das Haar trimmen zu lassen?
Gibt es hier im Forum vielleicht noch mehr Airedale-Mischlings-Besitzer_innen, die mir mit ihren Erfahrungen zwecks Fellpflege weiterhelfen können?
Ich würde mich sehr über Antworten von Euch freuen!
Lg,
Ana und Leo -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kommt ganz darauf an, welche Fellstruktur die Mischung geschaffen hat.
Wenn das Fell farbloser und die einzelnen Haare dünner geworden sind, dann spricht das für ein trimmbares Rauhhaar.
Wenn du kaum Haar in der Bürste hast, aber wenn du ein wenig Fell zwischen die Finger nimmst und es lassen sich laicht viele Haare rausziehen, dann sieht es ebenfalls so aus.
Du musst den Hund aber nicht zum Trimmen geben, du kannst das Fell auch selbst vernünftig pflegen.
Regelmäßig mit dem Furminator drangehen, das sollte schon reichen. Wenn dir der zu teuer ist, kannst du auch den ganzen Hund mit einem Trimmmesser "auskämmen", das dauert eben viel, viel länger.
Für ein schönes Fell und zur Vermeidung von Hautproblemen reicht das meistens schon. Es muss ja kein Fell in bester Ausstellungsqualität werden.
LG
das Schnauzermädel -
Vielen Dank für deine Antwort!
Ja, sein Haar ist wie gesagt fast komplett grau an manchen Stellen.
Ich habe genau das festgestellt, was du beschrieben hast: wenn ich ihn "normal" abbürste, bleiben fast keine Haare hängen; wenn ich jedoch mit Zeigefinger und Daumen vorsichtig ziehe, bleiben manchmal ganze Haarbüschel hängen.Allerdings gibt es auch Stellen da merke ich, dass ihn das "Zupfen" stört. Das finde ich eben etwas seltsam, weil ich dachte Airedale-Terrier empfinden keinen Schmerz beim Trimmen. Müssen Airedale-Terrier an so eine Prozedur gewöhnt werden?
Da ich ihm natürlich keine Schmerzen zufügen will, trotzdem aber auch ein seltsames Gefühl habe, wenn er mit 2einhalb Jahren schon so ergraut ist, weiß ich nicht ob ich ihn jetzt einfach mal versuchen sollte daran zu gewöhnen oder ob ich damit evtl meinen Hund einfach nur quäle?!
-
Selbst echte Trimmhunde haben Körperstellen, wo sie es nicht mögen oder wo das Haar viel zu weich ist.
Ich trimme meine Riesenschnauzer. Trotzdem nehme ich am Kopf und an den Hosen die Schermaschine.
Die empfindlichen Stellen am Körper (bei meinen die Brust ab Brustbein abwärts, ein Stück Schulterpartie über dem Vorderbein, das untere Drittel des Brustkorbes und Teile der Hinterläufe) bearbeite ich nur mit Furmi oder CoatKing (falls nach dem Furmi noch zuviel steht, der CoatKing schneidet) und gleiche mit einer Effilierschere an.
Das Auszupfen des reifen Haars tut nicht weh, aber die Hunde müssen sich trotzdem daran gewöhnen. Und empfindliche Stellen pflegt man einfach anders, ein Hund soll danach ja Erleichterung empfinden und nicht währenddessen gepiesackt werden.LG
das Schnauzermädel -
Ich hab selbst 2 Airedales, die ich selber trimme.
Dieses Grau was du beschreibst, sind tote Haar, du musst ihn also trimmen (lassen).
Wo wohnst du denn? Wenn ihr zu mir kommt, würde ich das machen
Henry
Harvey -
-
Boah Mo!
Du bekommst die Schulter so runtergetrimmt?
Meine Schnauzis leiden da.
LG
das Schnauzermädel -
Ja sicher, oder meist du die lass ich buschig
Nein im Ernst, Harvey mag die Schulter nicht, Henry ist die ganze Zeit genervt und legt sich immer gleich hin, 2 Stunden stehen ist ja nicht so angenehm. Das lass ich ihm auch, und verrenke mich lieber :^^:
Ich trimme sie komplett und schere sie dann auf 3mm runter. So habe ich 2 Monate Ruhe und Henry wird wieder hochbeinig und viel agiler, ihr nervt seine Wolle total.
An der Schulter muss ich nicht viel machen, da haben beide nur dünnes Fell. Als ich einmal bei Harvey Züchterin war, hat sie ihm die Schulter so runter getrimmt, dass er da fast Nackich war, ganz grau
So weit treib ichs nicht.
-
Ne, bei meinen ist da das Haar zu weich.
Wobei ich auch viel Trimarbeit am liegenden Hund mache, für die Übergänge, Konturen und sonstige Stellen müssen sie ja lang genug stehen.
Ich halte meine im Rolling Coat.
Einmal in der Woche mit dem Furmi&Co. und alle 4 Wochen etwas mehr Arbeit. So hat das Fell immer etwa 3 cm, sieht bestens aus und schützt gegen jegliches Wetter. Ablage im Platzregen frisch geschoren ist ja nicht so pricklend.
Im Hochsommer bekomme ich aber ab und an auch nen Triller und schere nach dem Trimmen runter.
Oder wenn ich mal "Pflegepause" gemacht habe, dann nehme ich erst die gesamte Granne ab und 4 Wochen später die ganze Unterwolle. Dann sind sie grad mal mit 5 mm gesegnetund das ohne Maschine.
LG
das Schnauzermädel -
Puh, das hört sich nach ganz schön viel Arbeit bei euch an!
Aber die beiden Airedales auf den Fotos sehen auch super aus!@ Morrigan: Vielen Dank für die Antwort!
Ja, das ist ein tolles Angebot. Ich würde sehr gerne mal sehen, wie das Trimmen so funktioniert. Wie schon geschrieben, hätte ich einfach Angst da irgendwas falsch zu machen und meinem Hund dabei wehzutun...
Ich wohne übrigens in Berlin-Kreuzberg, bin aber mobil.Ich habe noch eine Frage: Ist Winter überhaupt die richtige Zeit, um den Hund zu trimmen? Wobei ihr ja auch schon angedeutet habt, dass es bei der Art und Weise des Trimmens unterschiedliche Stufen gibt...
-
Nimm MOs Angebot ruhig an.
Wenn man das gezeigt bekommt, ist es immer die beste Lösung. Dann sieht man auch gleich, welche Geräte funktionieren, denn je nach Fellstruktur funktioniert nicht immer alles gut.
Die meisten Salons haben leider keine Ahnung vom Zupfen, da lernt man das besser selbst oder sucht sich jemanden.
Wir haben z.B. im Verein eine bundesweite Liste für "Pflegehelfer", da wird Hund günstiger hergerichtet und bedeutend schöner als im Salon.
Ausdünnen kann man das Haar immer. Jetzt grade würde ich nur nicht radikal alles wegnehmen, wenn wirklich das gesamte Fell reif ist, sonst hat man einen Nackthund.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!