Gebackenes Trofu

  • Kennt sich jemand von euch mit gebackenem Trofu aus oder hat das probiert? Ich würde es gern mal testen, kann aber keine Berichte dazu finden. ich würde wahrscheinlich erstmal mit dem Futter von DM anfangen, da das leicht zu kriegen ist und ganz gut klingt. Ansonsten gibts ja auch noch das Meat&Biscuit von Magnusson.


    Zusammensetzung DM: Rinderfleischmehl (mindestens 18 %), Vollkornmais, Vollkornreis, Geflügelfleischmehl (mindestens 9 %), Lachsmehl (mindestens 5,5 %) Ipomoea Batatas, Hirse, Vollrohrmelasse, Lachsöl, Nussöl, Reiskeimöl, Mariendistelsamen, Gewürzkräuter, Seealgenmehl, Yucca Schidigera, Fenchelsamen, Spirulina, Traubenkernmehl, Bärlauch, Kieselerde.


    Inhaltsstoffe: Rohprotein 25 %, Rohfett 9 %, Rohfaser 3 %, Rohasche 6,9 %, Feuchtigkeit 5 %, Calcium 1,5 %, Phosphor 1,0 %, Natrium 0,39 %, Magnesium 0,1 %.


    Was ich nur gern wüsste: WARUM soll gebackenes Futter besser sein? Die Hersteller sagen, dass mehr Nährstoffe erhalten bleiben. Aber werden die pflanzlichen Bestandteile denn dann auch gut genug aufgeschlossen für einen Hund? :???:


    Und speziell zum DM-Futter: Traubenkernmehl und Bärlauch - beides eigentlich Dinge, die ein Hund nicht haben soll. Aber in den homöopathischen Dosen schadets wohl nicht, oder?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Gebackenes Trofu* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also ich hab für Nico als Leckerlies und für den Hundeplatz das Meat & Bisquit von Magnusson und bin sehr zufrieden damit.


      Ich hab auch noch Restbestände von Biobosch da und habe festgestellt, daß das Futter von Biobosch, wie soll ich´s jetzt am besten ausdrücken?, außenrum einfach fettiger ist wie das Magnusson.
      Jetzt hab ich vor kurzem irgendwo gelesen (weiß leider nicht mehr wo), daß das Extrudieren nur wenige Minuten dauert, dafür aber Vitamine und Proteine..... verlorengehen, die dann zum Schluß wieder aufgesprüht werden müssen.
      Der Backvorgang dauert wesentlich länger (ca. 60 Minuten) und soll dafür schonender sein.
      Also ich kann Magnusson nur empfehlen. Gibt auch keine fettigen Jackentaschen :D

    • Das DM Futter habe ich auch zu Testzwecken Diego gegeben.
      Nun ja, sehr begeistert war er nicht davon, aber das hat nichts zu sagen, da mein Hund eher etwas mäkelig ist.
      Ich würde es trotzdem nicht mehr füttern, da es das nur in 1,5 kg Beutel gibt, und das finde ich etwas unpraktisch.


      Da ich kein Futter mit Weizen füttere, und das Magnusson davon viel intus hat, und der Fleischgehalt etwas zu wünschen übrig läßt, kommt es für mich nicht in Frage.
      Gefressen hat Diego es.
      Ich kann nur sagen, probier es aus. ;)

    • OK, danke schonmal.


      1,5 Kilo, na ja... Mein Hund ist ja klein. Damit kämen wir *rechne* knapp 14 Tage aus. Das ist schon ok, dann nehme ich mehrere Säcke mit. Zum Probieren ist die Größe ja auch ganz ok. Mal sehen, ob sie das frisst.
      Wie lange hast du es denn gegeben, Balljunkie? Und wie war das verdauungsmäßig so? Merkt man da irgendwie einen gravierenden Unterschied zum Extruder? Ist es eher Extruderfutter ähnlich oder eher so MM-mäßig?

    • Das mit dem Magnusson ist schon länger her, da kann ich dir nicht mehr sagen wie die Verdauung war.
      Aber das ist ja von Hund zu Hund verschieden, das muss jeder HH selber bei seinem Hund austesten.


      Von dem DM Futter habe ich nur einen Beutel gekauft.
      Da Diego sowieso kaltgepresstes Futter im Wechsel bekommt, ist er das gewöhnt, und die Kotmenge war nicht aussergewöhnlich mehr.


      Wie gesagt, probieren geht über studieren, mehr kann ich dir nicht dazu sagen. ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!