Wie richtig verhalten?

  • Vor acht Monaten haben wir Freddy einen damals 1,5 jährigen Settermischling ( so sagte und das Tierheim) aus dem Tierheim geholt.
    Damals sagte man uns er hat keinen Jagdtrieb trotz der Rasse. Naja ok wir waren unerfahren und haben es geglaubt. Nach relativ kurzer zeit bei uns zeigte sich das gegenteil. Wir haben angefangen mit der Schleppleine zu arbeiten und es hat auch super funktioniert. So das wir schonmal dran gedacht hätten die Schleppleine wegzulassen.
    Doch gestern passierte dann das. Mein Freund ging mit Freddy spazieren. Auf einmal sah freddy auf einem Feld einen Hasen rennen. Und er hinterher. In letzter Zeit konnte man ihn zu 99 prozent abrufen. Gestern ging wohl gar nix. Er schoss also hinter dem Hasen hinterher. Mein Freund rief wie immer. Aber es passierte nix. Als der hase in seinem Bau verschwunden war kam Freddy in einem Affenzahn zurückgeschossen und hat sich gefreut wie ein Schneekönig. Was nun tun. Sich freuen weil er zurück gekommen ist, oder ignorieren oder was? Hab mal gelernt das Hunde Lob und Tadel immer mit Ihrer letzten Handlung verknüpfen. Dann müßte man ihn ja loben, oder?

    Und das sowas nicht passieren sollte ist uns glaub ich allen klar. Von daher werden wir jetzt noch genauer aufpassen.

    Übrigens hat mein freund versucht auf die Leine zu treten.Die hat sich aber in den Boden gedrückt weil aufgeweicht und ist unter seinem Schuh durchgerutscht.

    Sind für jeden Tip dankbar und hoffen immernoch das Freddy irgendwann mal ohne Leine laufen kann!

    LG Steffi

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wie richtig verhalten? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      einen Settermischling ohne Jagdtrieb, das kann ich mir nicht vorstellen. Hab einen Hütehunde ohne Jagdtrieb, die auch jagt. Klaro, denn der Hütetrieb ist ein umgelenkter Jagdtrieb, der wieder rauskommt, wenn nicht gehütet wird. Also, wie gesagt, hab auch einen Jäger. Besser gesagt, einen Sichtjäger. Und sie geht sehr schnell und sehr weit. Manchmal ist sie bis zu 20 min weg. Aber sie kommt immer wieder zurück.

      An sich macht ihr alles richtig, da aber euer Hund keine Maschine ist, wird er seinen Trieb nicht immer unterdrücken können. Da heißt es aufpassen. Gerade jetzt um diese Jahreszeit gibt es viele Hasen. Wenn demnächst die Jungtiere rauskommen noch mehr. In Gebieten, wo ihr wißt, dass es viele Hasen gibt, würde ich im Moment den Hund nicht frei laufen lassen, denn ein Hund kann lernen die Jadt zu perfektionieren, was ja nicht gewünscht ist. Wie weit läuft denn euer Hund, wie lange ist er denn weg? Wenn es nur eine kurze Strecke ist und er schnell wiederkommt, ist das toll. Freut euch ganz arg, wenn er wieder kommt und lobt ihn. Denn er wird fürs Kommen gelobt.

      Dass er weg war, könnte er mit schimpfen nicht verknüpfen. Am Anfang war ich so geschockt, wenn mein Hund weg war, dass ich sehr aufgewühlt war, wenn er wiederkam. Da war ich nur in der Lage sie einfach anzuleinen und nichts zu sagen. Aber das ist immer noch besser als schimpfen. Denn der Hund soll ja gerne wiederkommen. Ich habe gelernt, dass mein Hund entweder dahin kommt, wo er weglief oder zurück zum Auto kommt. Daher bleibe ich jetzt dort stehen, wo ich ihn verloren habe. Zum Glück kommen Hasenjagdten nur noch 2-3 mal im Jahr vor und damit komme ich klar. Völlig unter Kontrolle habe ich die Jagd nur, wenn ich das Erziegungsspray einsetze. Mit monatelangem üben an der Schleppleine, hatte ich meinen Hund soweit, dass er bei dem Anblick eines Hasen zu mir kam und hinsaß. Aber ein schlauer Hund merkt, ob da noch eine Leine dran ist oder nicht. So setzte ich das Erziehungsspray ein. Eine Art Wasserdampf, das über Fernbedienung ausgelöst wird. Ich weiß, jetzt werden hier wieder viele sagen, so nicht und ganz schrecklich. Uns war es eine große Hilfe von der Schleppleine wieder wegzukommen. Einen anderen Einsatz mit diesem Spray lehne ich völlig ab. Nachdem ich bei der Hundenanny im TV gesehen habe, wie mit dem Spray umgegangen wird, bin ich eh der Meinung, dass damit mehr falsch als richtig gemacht werden kann und es nur wohlüberlegt eingesetzt gehört. Trotzdem stehe ich dazu, dass es uns geholfen hat.

      Liebe Grüße
      Kindhund

    • @Kindhund

      Freddy war innerhalb von ner Minute wieder da.
      Er lief hinterher. Seine Ohren waren auf Durchzug gestellt!War kurz um die Ecke und kam zurück gespurtet.
      Ich denk es waren so 200m?Bin nicht so gut im Distanzen abschätzen!

      Mein Onkel hat einen Setter mit dem ich immer spazieren gegangen bin. Der ist vor Kaninchen weggelaufen. Daher dachte ich die Leute im Tierheim könnten recht haben!Hinterher ist man leider immer schlauer. Wir hatten uns im Tierheim als Anfänger gemeldet die einen Hund möchten der eben nicht jagt usw. Aber wir sind trotzdem froh Freddy bekommen zu haben. Würden ihn für nix in der Welt wieder hergeben. Und das mit dem jagen kriegen wir hoffentlich auch in den Griff.

      Wenn ich ehrlich bin hatte ich an so ein Sprayhalsband auch schon gedacht um die Ohren wieder "anzustellen"! Bisher habe ich mich aber noch nciht getraut!

      Gruß Steffi

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!