Bellen und Knurren an der Wohnungstür
-
-
also bei uns gibt's nur 2 möglichkeiten. entweder er reagiert , oder er reagiert nicht. reagieren ist für mich bellen/knurren.schauen ist normal. tut er das, bzw einfach das was unerwünscht ist, gibt's ein nein. also ich mache das so. denn er soll ja wissen,das ich das "nein" finde. bei uns hat sich die reaktion sehr gelegt. er guckt nur noch,ob,oder nicht. ich habe alle möglichen szenarien durch. haustür offen,ich mit hund am spielen, leute gehen rein,bis ins wohnzimmer,wieder raus (leute=2personen). dann mit offener haustür und klingeln (solltest du das tun würd ich kurz die nachbarn informieren),türe auf türe zu, jmd klingelt und ich gehe zur tür und er darf mitkommen,dann auch mal ohne das er mitkommen darf.... dann mal mit jemand ganz fremdem... alles mögliche machen... dann wird's normal für den hund und ihm piep egal... - das kann, muss aber nicht klappen. bei mir funkt's prima.
tubbelisicher = idiotensicher *g* mal wortwürtlich ausgedrückt. so krass ist es aber nicht gemeint. schweizerdeutsch ist halt schräg... (wenn ich manchmal beim sprechen auf die sprache achte...frage ich mich, wie so etwas wie schweizerdeutsch überhaubt entstehen konnte...sowas von oberbehämmert*g* )
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde auf eventuelles Gezeter gar nicht eingehen, wenn ich reagier und ein verbot ausspreche, mache ich es damit wichtig.
Geräusche, Hund macht Theater, ich gehe komentarlos gähnen in einen anderen Raum
-
das kommt bei uns immer ganz auf die situation an.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!