
Geschirrtyp Norweger oder Brustgeschirr?
-
JamieLee -
31. Oktober 2008 um 08:16
-
-
Guten Morgen!
Sagt mal, was ist der Vorteil/Unterschied von Geschirren im Norwegertyp ohne Brustgurt wie das K9 zum Vergleich zu "normalen" Geschirren mit Brustgurt wie zbs. Feltmann??
Ich bin ratlos was ich kaufen soll....hier im Forum scheinen die meisten ein K9 zu haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Geschirrtyp Norweger oder Brustgeschirr? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo,
Ich hab gerade gestern ein Norweger für die kleine gekauft (sie hatte vorher ein Feltmann, was ich aber wirklich gut finde, nur net für den Hund). Das rumgewurschtel unterm Bauch bis man die Verschlüsse zu hat war bisschen nervig und die Halsöffnung war wenn sie locker über den Kopf gepasst hat am Hals dann zu groß wenn sie es ganz anhatte.
Außerdem finde ich, dass es weniger zur Seite rutscht.
Bei einem Hund der sich gerne rückwärts aus dem Geschirr windet würde ich aber kein Norweger nehmen, da kommt er dann ja noch leichter raus.lg Caro
-
Ich hab Beides hier.
Ein normales Camiro-Führgeschirr, das sitzt super (alle anderen wie Koch, Hunter etc. sind immer verrutscht).
Und dann ein Limex Norwegergeschirr, das auch toll ist.
Zum Unterschied würde ich sagen:
Norweger verrutschen weniger (wobei das Camiro das ja auch nicht tut), der Hund hat sehr viel Bewegunsfreiheit, da zwischen den Beinen nix ist, es ist am Einfachsten anzuziehen da nur ein Verschluss dran ist.
Beim Limex Geschirr ist auch eine Art 'Henkel' dran, wo man den Hund auch mal schnell greifen kann.
Nachteil wäre, dass der Hund sich sehr leicht rauswinden kann, wenn er will.Normale Brustgeschirre rutschen meiner Erfahrung nach oft seitlich, der Hund ist mehr eingeschränkt.
Ausbruchsfreudige Hunde sind aber in so einem besser verpackt.Ich würd sagen, v.a. ist das auch persönlicher Geschmack.
Ich bin mit beiden sehr zufrieden und nutze sie beide gleich oft.
Allgemein wichtig bei Geschirren ist, dass sie gut sitzen und nicht z.B. in den Achseln scheuern oder so.
-
Okay, also grundsätzlich doch eine Geschmacksfrage? Ich dachte, weil die "Wirkung" unterschiedlich sein könnte, dass es für das eine oder andere besondere Gründe geben kann. Ich tendiere doch eher zum Feltmann-Geschirr oder das EzyDog (oder so ähnlcih heißt das).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!