Halt beibringen?
-
-
Mal eine ganz laienhafte Frage, :sport:
Wie kann ich meinem Kleinen ein HALT beibringen? Sinn der ganzen Sache ist, das das Wuff, wenn er OHNE Leine unterwegs ist und ich ihn rufe, stehenbleibt und auf mich wartet, aber er soll nicht zu mir zurückkommen...also sowas wie das Gegenteil von Bleib^^.
In den einschlägigen Foren und Ratgebern habe ich dazu bisher nichts praktikables gefunden, es wäre toll, wenn jemand irgendeinen hilfreichen Rat für mich hätte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
du kannst es ganz gut einbauen bevor du die Straße überquerst musst du ja auch anhalten und da kannst du den Befehl stop langsam einführen.
Du musst den Befehl aber ein paar Schritte vorher geben, da ich festgestellt habe das Sky noch ein zwei Schritte geht bevor sie stehen bleibt.
Wir sind auch noch dabei ihr das beizubringen, aber langsam weiß sie was stop bedeutet.Wenn dein Hund dann bei Stop steht ganz doll loben. :wink:
-
Ich habe das meinem mit "stop" beigebracht...
Ist eigentlich total einfach wenn du ihm eine Schleppleine ans Geschirr machst. Du gehst ganz gewohnt mit ihm Gassi, die Leine schleift eigentlich nur hinter ihm her... Dann mach kurz auf dich aufmerksam, bzw ruf seinen Namen und sage dann "Stop"/"Halt". Im gleichen Moment trittst du auf die Schleppleine. Wenn er steht ganz toll loben oder wenn du Klickerst halt klickern
Dann gehst du zu ihm hin, lobst ihn nochmal und dann auf ein Kommando "lauf" oder "komm" darf er weiter gehen. So kannst du dann ihm auch schön Kommandos auf Entfernung beibringen. Denn wenn er Stopt, schaut er normalerweise auf automatisch zu dir
Hoffe ich konnte dir so helfen und man versteht was ich dir hier sagen will *lach*
-
Danke für die schnellen Antworten, damit ist mir wirklich viel geholfen worden.
-
Ich habe es meinem Hund so begebracht:
Zuerst hab ich meinen Hund sitzen lassen und bin etwas weg gegangen. dann hab ich sie gerufen und kurz vor mir die Hände nach vorne gestreckt und Halt gerufen. Sie ist immer sofort stehen geblieben und dann gabs ein Leckerchen. Das hat sie schnell kapiert und unterwegs hab ich dann immer wieder Halt gerufen, sie hat gewartet und dann, wenn ich bei ihr war und sie stand noch, dann gabs ein Leckerchen. Und so hat sich das allmählich eingespielt. -
-
Hallo!
Bei uns hat ganz gut geklappt, das "Stop"/"Steh" einfach immer wieder in den Alltag einzubauen. Immer wenn ich weiß, daß der Hund eh gleich stehen bleibt: wenn ich das Futter vorbereite, vor Abgrenzungen die sie allein nicht überwinden kann, nach dem Reinkommen vom Spaziergang zum Füße abputzen, ... .
Wenns gut klappt kannst Du den Abstand wie bei anderen Kommandos auch mit der Zeit vergrößern und es geben, wenn der Hund 2,3,...15 Schritte von Dir entfernt ist.
Ich habe auch schon Hunde gehabt die einige Probleme mit dem "einfachen" stehenbleiben hatten, denen war das schlicht zu langweilig. Da hat es dann auch erstmal ein "Sitz" oder "Platz " auf die Entfernung getan, das habe ich dann langsam in ein "Steh" ausgebaut.Liebe Grüße, Katharina aus dem Schnee
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!