5-minuten-regel

  • tagakm hat geschrieben:

    Zitat

    rumtollen wuerde ich sie lassen solange sie moechte.


    Das Problem ist bloß, dass Welpen nicht wissen, wann es genug ist. Und da geht es mir jetzt weniger um die Knochen...


    Eine "Welpenstunde" in einer "HuSchu", wo die Welpen tatsächlich praktisch ohne Unterbrechung 30 und mehr Minuten rumtoben... Da gibt es dann die berühmten "Ausfälle". Der Eine bekommt Angst oder ist tatsächlich erschöpft und will sich zwischen Herrchens Beine zurückziehen (und wird zurückgeschickt, weil wir sind ja zum Spielen da), der andere dreht völlig hoch und kriegt sich gar nicht mehr ein (und wird nicht rausgenommen).... usw.


    Dabei wird auch die Verletzungsgefahr immer höher. Problematisch ist aber hier vor allem, dass der Stresspegel steigt. Ob Eustress oder Distress. Stress ist im Übermaß immer schlecht.


    Kommt die Konditionierung hinzu. Nicht wenige User haben hier schon gepostet, dass ihr Welpe kein Ende mehr findet und dauernd bespaßt und bespielt werden will.... Auch ruhen will gelernt sein, gerade beim Welpen.


    Ich würde Spielsequenzen dann doch ein wenig regulieren...


    LG
    cazcarra

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: 5-minuten-regel* Dort wird jeder fündig!


    • Es kommt ja auch immer auf die Rasse an. Mit einer Dogge würde ich zum Beispiel auch nicht so lange laufen, aber gerade kleine Hunde sind ja weniger anfällig für Gelenkprobleme.
      Ich laufe auch länger. Finde diese 5 Minutenregel bescheuert. Allerdings laufen wir auch nie "stramm an der Leine", sondern machen immer viel Spiele, Suchen usw. unterwegs

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!