Prag mit Hund

  • Hallo,

    kennt sich hier jemand über die Einfuhrbedingungen von Hunden nach Tschechien aus? Eigentlich gehört Tschechien ja zur EU, aber muss man da noch etwas zu bedachten? Vielleicht war ja schonmal einer aus dem Forum in Tschechien und kann da mal was erzählen.

    Ich werde nächste Woche auch mal zu meinem TA gehen. Der müsste sich da ja eigentlich auch auskennen.

    Schöne Grüße

  • Danke für den Link. Ich hatte eigentlich gedacht, dass der EU-Impfpass ausreicht, da es ja ein EU-Land ist. Aber auf der Seite steht etwas von einem Pet Passport.

    Also ich hätte nicht gedacht, dass es so kompliziert ist *g* Ich hoffe nur, dass der Hund dann nicht in Quarantäne muss :( Weil eigentlich will ich da nur eine oder zwei Wochen hinfahren, um ne Freundin zu besuchen.

  • Achso. Das wusste ist nicht, dass es die gleichen Ausweise sind. So einen habe ich hier nämlich schon für Blake, da er ja gechippt ist.

    Dann kann ich ja langsam meinen Urlaub planen. Denn hätte ich meinen Blake nicht mitnehmen können, dann wäre ich nicht hingefahren... Aber es dauert ja auch noch ein wenig bis ich dahin in den Urlaub fahre *g*

  • Zitat


    Was muss man denn beachten, wenn man mit einem Hund auf reisen geht? Ich werde selbstverständlich seine ganzen Dinge mitnehmen. Aber ich werde wahrscheinlich mit dem Zug fahren und das sind ja ein paar Stunden. Kann ich das meinem Hund zumuten?

    Die aktuellen Einreisebestimmungen, die man unter http://www.petsontour.de runterladen kann, beinhalten auch ein Kapitel "Tipps zur Reiseplanung".

    Für die Zugreise sollte er gewohnt sein, einen Maulkorb zu tragen bzw. in einer Hundetasche o.a. liegen zu bleiben (wie groß ist er eigentlich?) und Bahn zu fahren. Falls er das kann und kein Junghund mehr ist, sind ein paar Stunden (wieviele sind es denn?) kein Problem.

  • Wieso muss er denn einen Maulkorb tragen? ist das Pflicht, wenn man Bahn fährt? Kann er dann nicht einfach auch zu meinen Füßen liegen oder muss er in eine Tasche?
    Also momentan ist er gute 50cm groß. Genau gemessen habe ich ihn nicht, aber vor zwei Wochen war er 45cm. Aber da ich wohl erst nächstes Jahr hinfahren werde, wird er dann schon ausgewachsen sein... Also der Planer hat zwischen 9 und 10 Stunden ausgespuckt. Finde das eigentlich ziemlich lang, aber es ist doch sicherlich machbar, oder? Weil Fliegen kommt für mich absolut nicht in Frage.

  • Zitat

    Wieso muss er denn einen Maulkorb tragen?

    Maulkorb tragen ist in der Bahn Pflicht (in die Tasche passt er wohl eher nicht mehr ;)). ABER meine knapp 50cm Souma musste ihn nie in der Bahn tatsächlich anlegen, denn sie lag auch ganz artig vor meinen Füssen und kein Schaffner hat sich daran gestört. Allerdings sollte man einen Maulkorb mithaben und der Hund es gewohnt sein, ihn zu tragen, falls doch ein Schaffner oder Fahrgast darauf besteht.

    Zitat

    Also der Planer hat zwischen 9 und 10 Stunden ausgespuckt.

    Das ist schon recht lang. Aber ich nehme an, Du musst auch Umsteigen. Dann könntest Du Deine Fahrt so planen, dass Du beim Umsteigen den übernächsten Zug nimmst und derweil Deinen Hundie ausgiebig die Beine vertreten lässt.

  • Meiner wird ja noch eine ganze Ecke größer. Er ist ja gerade erst 20 Wochen.. Ich kenne mich mit Maulkörbe überhaupt nicht aus. Ich weiß, dass Nachbarn von mir einen haben, aber da kann der Hund sein Maul gar nicht mehr öffnen. Was empfiehlt sich denn da und wie gewöhne ich ihn am Besten an den Maulkorb?

    Selbstverständlich würde ich die Zufahrt auf meinen Hund auslegen. Er soll ja darunter nicht leiden. Ich habe jetzt auch mal geschaut. Wenn ich über Leipzig fahre, steht da was von einem mehr als 6-stündigen Aufenthalt. Das heißt die tatsächliche Zugfährt wäre nur 6 Stunden. Aber ich werde dann mal genauer schauen, wenn ich weiß wann ich dahin fahren. Auf jedenfall wird genug Zeit eingeplant, dass er sie die Pfoten vertreten kann.

  • Zitat

    Ich kenne mich mit Maulkörbe überhaupt nicht aus.

    Ich mich auch nicht, da ich diese Dinger auch nur für den Fall der Fälle habe. :D

    Dafür habe ich immer diese billigen Nylonmaulkörbe, in denen der Hund tatsächlich sein Maul nicht mehr aufmachen kann. Ich kaufe sie allerdings immer einige Nr. zu groß, so dass der Hund doch noch richtig hecheln und trinken kann. Im Freilauf würde ich diese Maulkörbe allerdings nicht benutzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!