Clickeranfänger braucht Hilfe ;)
-
-
Morgen an alle,
wie ich schon mal geschrieben habe, wollte ich wissen wie ich meinen Hund am besten beschäftige. Viele waren der Meinung, dass er zu viel beschäftigt wird
Also Programm runtergefahren und nun möchte ich zur Kopfauslastung clickern.
Nun zu meinem Problem:
Ich versuche gerade Jack zu konditionieren, aber irgendwie checkt er es nicht
Bzw. war ich im Glauben, dass er es verstanden hätte und dann stand er nur doof vor mir und hat mich angestarrtWie setz ich es also am Anfang am besten um?
Vielen Dank schon mal
lg die doofe Nanni
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
das ist ein typischer "Anfängerfehler".
Das kann sehr schnell passieren das der Hund schnell der "Meinung" ist, es clickt NUR wenn er guckt. Also er gar nicht in Aktion treten muss.Und wenn viele Leute dann als erste Übung auch noch das "Watch"/"Schau" clickern, dann festigt sich das auch noch.
Bist du dir sicher das die Konditionierung sitzt?
Einfache Übung: Hund ist auf seinem Platz und denkt an "nicht böses" - ist also nicht vorbereitet, schaut nicht gespannt zu dir etc. Oder er ist sogar im Raum nebenan.
Du nimmst den Clicker aus deiner Tasche (vorher am besten Leckerlis und Clicker in die Hosentasche stecken, ganz normal etwas tun und dann "angreifen") und clickst. Guckt er und kommt voller Vorfreude zu dir und will sich sein Leckerli abholen, dann ist die Konditionierung abgeschlossen.
Ansonsten musst du noch ein bissel weiter machen.Um das bei dir entstandene Problem zu vermeiden - gerade bei Hunden die viel über Lob und Tadel erzogen worden sind und vorher "bedient" wurden mit Signalen und "Hilfen", kann das nämlich ganz schön fest sitzen
- machen viele Clickerer auch die Konditionierung nicht "ohne" das etwas passiert.
Das der Hund eben selbst in Aktion treten muss.
Also auch keine Platz/Bleib, Sitz/Bleib-Übungen. Die verleiten nämlich wieder zum ruhig sitzen/liegenbleiben und dich anschauen.Ansonsten würde ich als erste Übung - um ein Gefühl fürs timing zu bekommen und natürlich fürs shapen und die Übung splitten eine "Bewegungsübung" nehmen.
Einfach finde ich eine Target-Übung, die empfehle ich jedenfalls sehr gerne. Weil man dem Hund "entgegenkommt" er aber dennoch selbst Handeln muss.
man hält dem Hund das Ende eines Bleistift, Fliegenklatsche,Kinderzauberstand, Kulis, Kochlöffels, den Zeigefinger... etc.pp. hin.
ZIEL ist es das der Hund den Gegenstand am ENDE mit seiner Nase berührt und diesem Gegenstand FOLGT.Zuerst clickst und belohnst du jeden Augenkontakt mit dem Gegenstand.
Da du ihm was in die Nähe hälst wird dein Hund ziemlich schnell auf die Idee kommen mal dran zu schnüffeln oder es zumindest anzuschauen.
Erst wird alles geclickert.
Merst du dein Hundi hat geschnallt es geht um dieses komische TEIL in deiner Hand.
Manche Clickerer geben einen Jackpott wenn er den Punkt erreicht hat den sie sich als erstes Teilziel gesetzt haben.
danach gibts es NURnoch ein Click und Belohung (C&B) wenn Hundi die Handlung des Teilzieles oder "besser" macht.
Hast du als teilziel gesetzt mit der Nase irgendwo am Gegenstand zu ducksern wird nur noch das oder mit der Nase weiter unten ducksern mit C&B bedacht.
Ist dein zweites Teilziel mit der Nase/Maul am Unteren Ende zu bleiben kannst du dort wieder nen Jackpott geben bzw. Anfangen nur dort C&B dann zu geben wenn dein Hund das erste Teilziel verstanden hat.Wichtig ist: Das dein HUND das Tempo und Fortschreiten bestimmt. Und du erst weiter nen Schritt vorwärts gehst wenn du merkst dein Hund hat es verstanden.
Wichtig ist auch: Das du die Übung VORHER in Teilschritte unterteilst und die Abarbeitest. Du überlegst dir also am besten vorher was du ungefähr möchtest und und wie du es einteilst.Du kannst natürlich auch "einfach so" erstmal jede Handlung deines Hundes mit C&B bedenken und eine besonders "coole" Handlung dann weiter Formen und ausbauen.
Dafür muss dein Hund aber erstmal soweit sein dir Dinge von selbst anzubieten und man muss da recht schnell umdenken und "splitten" könnenWichtig finde ich auch noch: Das dein NEIN nichts beim Clickertraining verloren hat. das hatten wir gerade letztens in einem Thread und fällt mir mittlerweile extrem auf das die Leute einfach sagen NEIN, wenn der Hund nicht das tut was sie gerne hätten.
Ein nein hemmt den Hund aber - aber man will doch das Gegenteil erreichen: eigene und eigenständige Aktionen und eigenständiges Mitdenken des Hundes.Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.
Nina
-
Ich hab gerade gesehen, dass ich das Thema an der falschen Stelle eröffnet habe :kopfwand:
Viele Dank für die ausführliche Antwort.
Da "sitz" etc schon sehr gut sitz wollte ich eh andere Übungen clickern und werd das mit dem target mal versuchen.Ich glaube allerdings, dass Jack noch nicht konditioniert ist.
Habe aber auch schon gelesen, dass es daran liegen kann, dass ich zu langsam bin...Ich werd das heute noch mal komplett von vorn ansetzten und hab mir gerade auch ein Buch bestellt
lg
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!