Johnny wird zum Bürohund
-
-
Einen WUnderschönen guten Morgen @ all...
Mein Leben ändert sich (endlich), weg von dem Home Office, hin zum Büro...
Es bleibt der selbe Job aber ein anderer Arbeitsraum...Und nun zu meinem Problemchen...: Johnny soll zum Bürohund werden
Nur wie?
Wie beschäftige ich ihn? Kong, Kauknochen?
Sollte ich ihn anleinen? Oder eine Stoffbox kaufen, die ich im Notfall zu machen kann?Im Prinzip sollte der Hund ausgelastet sein, wenn wir da sind, so sieht der Zeitplan aus:
6h große Runde durch Feld & Flur
8h-9h Beginn im Büro
13h Mittagspause, Runde durch den Stadtwald (gibt es in Bochum sowas)
14h- 17h Büro
18h Große RundeDie anderen Hunde im Betrieb (es sind bis zu 5 Stck., allerd. auf versch. Büros & Ebenen verteilt) schlafen auf einer einfachen Decke aber ich glaub das ist für den Zwerg zu wenig, das mag er nicht.
Ich will aber auch nicht aus der Reihe tanzen und ihm da nen Kennel hinstellen...
Und was ist, wenn ich Kaffee hole (1. Etage tiefer) sollte ich ihn mitnehmen oder besser angeleint lassen?Mir schwirren so viele Fragen im Kopf rum, ich mein, ich kenne die anderen Mitarbeiter alle aber ich will auch nicht aus der Reihe tanzen wg. dem Hund.
Ich denke, so ein Tapetenwechsel tut mir und dem Hund gut aber ich bin irgendwie nervös...
Wie macht ihr es mit euren Hunden im Büro???
nervöse Grüße
Trixmix - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Johnny wird zum Bürohund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
wie groß sind denn deine Runden, gaaanz so viel Beschäftigung ist ja eigentlich nicht zu erkennen, bis auf "Runde" . . .ls
-
Hallo Cosmix
Also ich hab meinem Champ ein flauschiges Plätzchen unter dem Tisch eingerichtet und mit Pappkarton die Seiten dicht gemacht, damit er seine Ruhe hat. Wenn ich aus dem Büro rausgeh, mach ich ihn auf seinem Platz an der Leine fest.
Ich habe Champ damals aus dem Tierheim geholt und am nächsten Tag gleich mit zur Arbeit genommen. Es hat nie Probleme gegeben, er pennt die meiste Zeit und einmal pro Tag gibt's was zum Kauen. Spielis liegen alle bei ihm auf der Decke, aber die interessieren ihn erst, wenn wir Heim gehen wollen
Je nach Hund wär ne Stoffbox sicher auch nicht schlecht, da hat er seine Ruhe und seinen Rückzugsort.
Mit genügend Auslastung (viel Kopfarbeit vorallem in der Mittagspause) passt das bei uns ganz gut. - Vielleicht ein Tip: Gib ihm am Morgen sein Futter in einem Futterball im Büro. Dann ist er erstmals ein wenig beschäftigt und abgelenkt...
Viel Spass und toi toi toi
Gruss
Sabine -
Hy,
das mit dem Futterball ist ja ne Super Idee... *notier*
Ja Auslastung ist schon geboten, morgens eine Gute Stunde, Mittags auch nochmal 1/2 Std. und Abends...
Sicherlich mit Kopfarbeit, Dummytraining etc. pp.Dswegen kam ich auf die Stoffbox, Johnny lässt sich schnell hochpushen und nur schwer wieder auf den Boden zurück holen... So hätte er seine Ruhe..
-
In dem Fall wär die Stoffbox sicher eine tolle Sache.
Mach doch Mittags ein Teil der Kopfarbeit, sonst wird der Tag arg lang für die Fellnase. Bei Champ hab ich das zu Beginn nicht gemacht und als ich damit anfing, war am Nachmittag nur Schlafen angesagt. Nur Gassigehen am Mittag hat ihm irgendwie nicht gereicht, was ich auch verstehen kann
-
-
Ich dachte ich verleg die Dummyarbeit auf den Mittag... danach ist er immer gut platt...
Ich mach mich mal auf die Suche nach einer Box....
-
Also, ich fahre morgens (nach einer kleinen Pippirunde, mehr Auslastung braucht mein müder Hund morgens nicht) mit Hundi ins Büro, er legt sich nach seinem "Frühstück" auf seine Decke und bleibt bis zur Mittagspause dort. Ist halt ein typischer Behördenhund - nur nicht zu viel und zu schnell bewegen.
Mittags gehe ich dann ca. 20-25 Minuten mit ihm raus, danach gibt's "Mittagessen", gefolgt von einem Verdauungsschläfchen. Die große Runde gibt's erst nachmittags, wenn wir wieder zu Hause sind.
Teilst du dein Büro mit jemandem oder hast du ein eigenes Büro für dich? Bei einem eigenen Büro bräuchtest du ja nur die Tür hinter dir zumachen, wenn du rausgehst (es sein denn, es kommen ständig Leute in dein Büro).
Ansonsten finde ich die Idee mit dem Stoffkennel auch sehr gut.
-
Was ich für ein Büro bekommen werde weiß ich leider noch nicht, ich denke aber es wird kein Einzelbüro...
Und Tür schließen, tja falls ich eine Tür bekomme....
Ich denke meiner braucht gerade am Anfang mehr Auslauf...
-
Hallo,
ich habe auch einen Bürohund.
Morgens gibt es eine Runde entweder kurz vor Arbeitsbeginn oder bevor ich zur Arbeit fahre. Das hängt mit meinen Anfangszeiten zusammen.
Wenn wir im Büro sind gibt es was zum kauen (Rinderohr oder so) und dann haut sich Leja auf ihr Kissen und :schlafen:
Gegen Mittag gibt es bei Bedarf eine kleine Runde, danach schläft sie weiter und zum Feierabend, ja da wird sie kurz munter und will meist irgendwas anstellen. Sie klaut sich dann oft alte Briefumschläge oder Pappe aus dem Mülleimer und zerbröselt diese.
Den Heimweg verschläft sie und dann gehen wir noch schön im Wald spazieren. Wir versuchen dann noch die eine oder andere Übungseinheit einzubauen, aber meist treffen wir irgendwelche bekannten und dann lassen wir die Hunde nach herzenslust toben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!