Malteser Welpe - Infos
-
-
Hallo liebe Tierfreunde,
ich bekomme am Freitag meinen 1.eigenen Hund von einer Frau die einen 1. Wurf gemacht hat (kein Züchter). Es ist ein Maltese-Welpe von 2 Monaten. Natürlich habe ich vor der Anschaffung an alles gedacht...Ich hatte vorher nur mit klein-bis mittelgroßen Hunden zu tun, deshalb sind bei diesem Schoßhund einige Unsicherheiten offen...
Mir wurde gesagt, dass der Welpe erst mit 6 Monaten raus darf, stimmt das? Wegen Krankheiten, aber mir kommt das ein wenig spät vor?
Und dass diese "Hündchen" an Hitze u Kälte leiden? Muss ich ihm im Winter sog. Schutz anziehen?
Als ich mit meinem Nachbarshund spazieren war (ein bayrischer Gebirgsschweißhund-mix), der frohr nie im Schnee, auch bei Hitze keine Probleme....natürlich ist der Maltese eine andere Rasse...
Das Fell unter den Augen ist leicht bräunlich bis rot verfärbt durch den Tränenfluss, die Frau meint mit täglicher Hygiene würde das weggehen. Ist das normal oder kann es sein wenn die Welpen jetzt schon Verfärbungen haben, dass sie als Erwachsener Hund bleiben oder noch schlimmer werden?
Würde mich freuen auf Erfahrungen die ihr mit dieser Rasse gemacht habt,
vielen Dank im VorausSybi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
huhu,
also ich hab zwar noch keinen eigenen Hund aber das ein Hund frühestens mit 6 Monaten raus darf hab ich ja noch nie gehört.
Soll der dir dann die ganze Zeit in die Bude schippern????
Also das lässt mich ja schon sehr an der Hobbyzüchterin zweifeln :irre: -
hallo Sybi,
ich habe selbst einen Malteser.
erstmal, die Sache mit dem Gassi gehen ab 6 Monaten ist totaler Schwachsinn. Malteser sind ganz normale Hunde und brauchen ihren Auslauf von Anfang an. Grade am Anfang ist die sehr wichtige Prägungszeit. Alles was der Hund in der Zeit kennen lernt prägt ihn fürs Leben. Dazu zählen auch andere Hunde, die man bei Spaziergängen trifft.Dass Malteser schnell frieren stimmt allerdings. Ich komme im Winter bei meiner Lucy auch nicht um einen Hundemantel rum. Das liegt daran, dass Malteser keine Unterwolle haben, die sie vor Kälte schützt.
Der Tränenfluß ist beim Malteser schon zum Teil rassebedingt. Viele behandeln ihn auch und erzielen dadurch eine Besserung. Bei Lucy( die als Welpe sehr strarken Tränenfluß hatte) wurde es mit Behandlung nicht besser, seitdem ich gar nichts mehr mache ist er aber so gut wie weg.
Dass man mit Maltesern in der Welpenzeit nicht raus gehen soll, hat dir das die Frau gesagt, von der du den Hund bekommst? Wenn ja hat sie aber wenig Ahnung von Hunden. Wie will sie die denn auf diese Art und Weise sozialisieren?
-
Hallo!
Also auch ein kleiner Hund ist ein ganz normaler Hund. Ich habe einen Riesenyorkie (ganz einfach ein Yorkie der 8 kg schwer ist). Berny hat sein Leben lang alles gemacht, was ein grosser auch gemacht hat. Sich in der Wiese wälzen, durch den Wald wetzen, mit mir laufen gehen (bis zu 14 km am Stück) und auch kürzere Strecken neben dem Rad (oder längere, wo ich dann aber total langsam gefahren bin).
Gehe auf jeden Fall von Anfang an mit deinem Hund raus. Er muss ja alles kennenlernen! Klar, solange der Impfschutz noch nicht 100% ist (also vor der 12ten Woche) kannst du übermässigen Hundekontakt meiden, aber trotzdem sollte dein Hundi auch schon als Baby Kontakt mit welpenfreundlichen erwachsenen Hunden haben.
Auch die Erziehung ist bei einem kleinen Hund ganz gleich wie bei einem Grossen. Ganz am Anfang wirst du ihm wohl nur beibringen auf seinen Namen zu hören, aber sobald er ein-zwei Wochen bei dir war, kannst du schon mit Sitz, Platz und Hier anfangen. Auf gute Manieren schaue ich von Anfang an. Also vor dem Futternapf warten, bis ich ihn freigebe, draussen nicht an der Leine ziehen und nicht zu jedem Hund einfach so hinrennen.
Wie das beim Malteser mit dem Fell ist weiss ich nicht so, ich schneide meinem Yorkie (bei Yorkies wachs das Fell wie bei Menschen, es hört also nie auf) ein bis zwei mal im Jahr die Haare kurz. Die langen Haare behindern ihn nämlich ordentlich, und ausserdem bleiben andauernd Grassamen und Kletten darin hängen.
Wegen den roten Spuren: ich putze meinem Yorkie täglich die Haare um die Augen (ich tu einfach diesen "Augensand" der sich in der Nacht bildet weg). Auch schneide ich ihm immer die Haare um die Augen, damit ja nix reinsteht und ihm die Augen reizt. Ich glaube wenn du das tust, solltest du nicht zu viele rote Spuren haben. Nachdem Fell ausserdem wächst, wachsen sich die roten Spuren die er jetzt hat sicher aus.
Jacken oder so hatte Berny früher nie. Solang er in Bewegung bleibt ist ihm auch im Regen oder Schnee nicht kalt. Jetzt (er ist jetzt 12) hat er einen dicken Winterpulli, für wenn wir im Spätherbst in den Bergen zelten und es in der Nacht so zwischen 0 und 5 Grad hat.
Erzähl doch mal ein bisschen was über deinen zukünftigen Hund! Was hast du so vor mit ihm? Hast du sonst noch Fragen was Welpen und Kleinhunde angeht?
-
Erstmals danke für eure Antworten.
Kam mir auch komisch vor wegen dem Gassi gehen, dann kann ich ja beruhigt raus gehen.... das hat mir nicht die Frau gesagt, sondern ich habe das aus dem Internet entnommen, wo ich mich über den Maltese informiert habe, aber wie man sieht muss man mit den Informationen vorsichtig umgehen...Dann werde ich bald einen kleinen Mantel für meiner Tabby kaufen müssen
Ich hab mich schon im Voraus erkundigt, wegen Sozialkontakt für meiner kleinen, ich kenne einen männlichen Irish Setter (ein wenig groß für sie) mit dem ich ab und zu Gassi gehe und einen kleinen weiblichen Mischlingshund. Einen Yorkie sehe ich auch ab und zu, muss aber erst Kontakt aufnehmen
Bin mal gespannt wie sich meine kleine benehmen wird...
Ansonsten steht bei mir auch die Erziehung an 1. Stelle, mal sehen ob ich ihr kleine Kunststücke beibrigen kann... ;-) (ist immer leichter gesagt als getan).
Ich möchte auch in die Welpenschule mit ihr gehen, damit sie auch wirklich 100% sozial aufwächst, das ist mir sehr wichtig. Ich habe auch vor sie mit zum Laufen zu nehmen, wenn sie größer ist natürlich...Eine Herausforderung werden meine Katzen sein, die Hunde ja soooo lieben...:(, aber ich denke das kriege ich auch hin....
So vielleicht kann mir noch jemand sagen ob ihr ein Halsband oder ein Brustgeschirr verwendet?
Ich bin nicht so ein Fan von Halsbänder...danke -
-
für einen Welpen würde ich auf jeden Fall ein Geschirr nehmen. Welpen ziehen am Anfang meistens noch ziemlich. Da ist es nicht gerade förderlich, wenn sie dabei immer voll ins Halsband laufen.
Wenn dein Hund später mal nicht mehr ziehst kannst du nehmen, was dir lieber ist. Du wirst schon merken, mit was dein Hund besser klar kommt -
Super, danke für eure Antworten, habt mir sehr geholfen...
Wenn ich mal wieder Fragen hab dann schreib ich wieder..
Schönen Tag nochSybi ;-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!