Hund & Katze?
-
-
Also ich bin neu hier und weiß nicht ob es dieses Thema schon gab.. aber ich kann hier ja auch nicht alle Themen durchlesen, das sind ja ein paar viele
Falls es das Thema schon irgendwo gibt dann verschiebt mich oder so..Also zu meiner Frage:
Vor kurzem ist unser Kater mit 12 Jahren wegen einem Nierenleiden eingeschläfert worden. Für meine Mutter, meinen Stiefvater und mich ist natürlich erstmal eine Welt zusammengebrochen.
Naja, jetzt überlegen wir halt, ob wir uns noch einmal eine Katze zulegen oder eben einen Hund. Das Problem an der Sache ist, das wir alle von ca 8-14 Uhr (manchmal nicht ganz so lange, manchmal ein zwei Stündchen länger, kommt bei mir auf die Schule an, bin meistens die erste die wieder zu Hause ist) nicht zu Hause sind. Der Hund wäre dementsprechend solange alleine zu Hause, aber ich habe gehört, das man Hunde daran gewöhnen kann ein paar Stunden alleine zu sein, ohne irgendwelchen Quatsch zu veranstalten. Und ich glaube auch nicht das jeder Hundebesitzer rund um die Uhr beim Hund ist oder? Naja, dieses alleine sein ist eigentlich unser größtes Problem... Ich habe mir überlegt, ob wir nicht vielleicht eine junge Katze und einen jungen Hund zusammen holen könnten. Und das ist meine eigentliche Frage... Kann man einen jungen Hund (also wirklich Welpen) und eine kleine Katze zusammenhalten wenn sie sich von Anfang an aneinander gewöhnen? Wielange kann man den Hund alleine lassen? Also die Katze ist eigentlich auch ein bisschen so gedacht das der Hund nicht ganz alleine ist, obwohl Katzen natürlich eher Einzelgänger sind. Das ein junger Welpe nicht mehrere Stunden direkt alleine sein kann, das ist mir klar... aber wie sieht das aus wenn der Hund daran gewöhnt ist vormittags alleine zu sein?LG
Sarah -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätte da eine Frage.
Die Katze, soll das eine Wohnungskatze sein, oder ein Freigänger
Kitten in reiner Wohnungshaltung sollte man nicht alleine halten, sondern immer mindestens zu zweit, auch wenn ein Hund da ist.
Sicher kann sich die Katze an den Hund gewöhnen, aber das ist unter Umständen mit Arbeit verbunden, und klappt nicht immer so einfach.Hundewelpen kann, und sollte man die ersten Wochen gar nicht alleine lassen, da sie sonst nur schwer stubenrein werden.
Außerdem muss das Alleinbleiben geübt werden, und das dauert je nach Hund unterschiedlich lange.
Katzen können nie einem Hund einen Artgenossen ersetzen, und so wie du dir das vorstellst, mit Hund und Katze wird das nicht funktionieren.Wenn dein Hund und deine Katze mal an einander gewöhnt sind, und sich das Miteinander problemlos gestaltet, dann können die auch zusammen alleine bleiben.
Ich habe auch einen Hund und einen Kater, nur war mein Kater schon da und der Hund war kein Welpe mehr als er zum mir kam, und er kannte schon Katzen. Darauf habe ich geachtet als ich ihn mir ausgesucht habe.
Da gab es dann fast keine Probleme. :^^: -
Nein die Katze soll schon ein Freigänger sein (haben einen relativ großen Garten, leben in ner ruhigen Gegend und haben ein riesiges Feld mit Wald hinterm Haus). Unser alter Kater war auch Freigänger. Wir würden Hund bzw Katze oder beide zusammen auch wenn erst dann holen, wenn wir bzw ich Ferien/Urlaub haben um eben alle aneinander zu gewöhnen Hund/ Katze und Mensch und Umgebung. Optimal wären natürlich die Sommerferien, ich fahr nächstes Jahr nicht in Urlaub hätte also 6 Wochen für den Anfang Zeit.. aber meine Mutter möchte jetzt so schnell wie möglich wieder ein Tier im Haus haben. Vielleicht würden wir uns auch einen noch jungen Hund suchen der schon stubenrein ist und die Grunderziehung schon beherrscht und halt eventuell Katzen schon kennt. Auf jeden Fall sollen es Tiere aus dem Tierheim sein.
Meint ihr wirklich das das so ein großes Problem werden könnte? Kann man sich da auch im Tierheim beraten lassen? Bestimmt oder?
LG
Sarah -
Ich würde dir folgendes vorschlagen
Geht ins Tierheim und sucht euch eine erwachsene Katze aus, die schon Hunde kennt, die gibt es auch beim Tierschutz.
Mein Kater war auch erwachsen, und ich habe ihn auch aus dem Tierheim.
War oft dahin bis ich den richtigen Kater da gefunden habe.
Wenn ihr dann Zeit habt und die Katze sich eingewöhnt hat, dann würde ich erst nach einem geeigneten Hund suchen.Es gibt im Tierheim und bei den Tierschutzorgas bestimmt auch Hunde die katzenverträglich sind, man muss sie nur finden, und die Mitarbeiter dort fragen.
Mein Hund kommt auch von einer Orga, und war katzenverträglich.
-
An und für sich ein sehr guter Vorschlag, hatte ich auch schon überlegt, aber meine Mutter möchte leider keine erwachsene Katze... sondern ein Baby. Sie möchte halt soviel Zeit wie möglich mit dem Tier haben, ihr geht der Tod von meinem Kater sehr nahe. Und möchte halt nicht das in ein paar Jahren die Katze wieder "älter" ist etc... ich weiß nicht ob ihr versteht was ich meine, hoffe doch
Ich hatte vielleicht auch andersrum überlegt, eine Baby Katze und eben einen etwas älteren Hund, eben grade aus dem Welpen Alter raus, der schon stubenrein ist und vielleicht auch gewohnt ist für den Anfang mal 1-2 Stunden alleine zu sein.
Tierheim wollten wir sowieso, das ist schon klar. Aber ich meine da gibt es doch mit Sicherheit junge Hunde die schon stubenrein sind. Das mit dem alleine sein kann man dann ja antrainieren in einigen Wochen. Ich meine hier gelesen zu haben das man, wenn die Hunde es ein paar Stunden schon gewohnt waren, das in einigen Wochen auch auf ca 6 Stunden auszudehnen.Würde es denn hinkommen, wenn ich morgens so gegen 5:30 ein kleines Ründchen (ca 15-20 min) mit dem Hund gehen würde (oder könnte man ihn morgens auch mal eben in den Garten Pipi machen lassen?) dann mittags wenn ich von der Schule komme (so gegen 14-15 Uhr) entweder nochmal so 15-20 min (kommt auf meine Hausaufgaben und Nachmittagsprogramm an) oder da 1 bis anderthalb Stunden oder länger gehe. Würde ich das zeitlich nich schaffen dann nachmittags oder abends. Sonst abends gegen 10 halb 11 oder früher nochmal n Ründchen drehen (im Sommer sicherlich länger, da ist es ja länger hell). Oder abends nochmal kurz Pipi machen lassen... würde das klappen von der Zeiteineinteilung?
DAnke schon mal für eure Antworten
lg Sarah
-
-
hi,
als erfahrene katzenmutti kann ich nur sagen: bitte bitte keine kitten in einzelhaltung!nkleine kitten immer mindestens zu zweit holen, ein hund ersetzt auch keine zweitkatze. wenn ihr nur eine katze haben wollt, dann eine ältere aus dem tierheim, die nur alleine gehalten werden will.
du tust dem kätzchen keinen gefallen, wenn es keinen spielgefährten hat. ich find einzelhaltung auch schon bei freigängern problematisch, aber da is es noch etwas besser für die katze, als wäre sie in reiner wohnungshaltung.
liebe grüße
smaddi -
Und wenn du dir eine Katze nimmst, die vielleicht nicht mehr ganz so klein ist, sagen wir mal ab 1 Jahr, dann ist sie immer noch jung
Aber wie dem auch sei, ich würde erstmal die Katze groß ziehen bis sie Freigang haben darf, und dann erst einen Hund holen, der katzenverträglich ist.
Dann hast du evtl. ein paar Probleme weniger.
Es kommt auch darauf was für einen Hund ihr euch aussucht, dementsprechend muss dann auch die Auslastung sein und auch die Erziehung.
Eine Hundeschule würde ich euch auf jeden Fall anraten, da ihr Hundeanfänger seid, da lernt nicht nur der Hund was sondern ihr auch.Hast du eine ungefähre Vorstellung von deinem zukünftigen Hund.
-
Ja Hundeschule auch sowieso.. eben grade weil wir Anfänger sind
Das mit der Katze alleine, werde ich meiner Mama auch mal ans Herz legen, die sagt nämlich eher Katze als Hund im Moment und möchte auch nur eine Katze. Ich tendiere eher zum Hund als zur Katze, hatten halt einen Kompromiss in Erwägung gezogen, Hund und Katze. Aber wenn ihr alle sagt, Katze nicht alleine wenn sie noch Baby sind, dann sollten wir darüber auch nochmal nachdenken. Und die Katze erstmal großziehen, bzw eine Katze die ca 1 Jahr ist... (dachte du meintest dann doch schon so 5-6 Jahre). Wäre auch eine Überlegung wert.
Ich denke, ich werde das mit meiner Mama und meinem Stiefpapa nocheinmal alles überdenken und (hoffentlich) eine geeignete Lösung finden.
Eine genaue Vorstellung haben wir schon. Er sollte mittelgroß sein, also keine Fußhupe (soll jetz nicht böse gemeint sein) aber auch nicht so ein Riesenvieh das dich tot fällt, eben gutes Mittelmaß. Und ein Mischling. Ein lieben Charakter und nicht zuu aktiv, also keiner der wirklich die absolute Temperamentsbombe ist. Eher ausgeglichen, aber auch keine Trantüte. Ist das zuviel verlangt an Ansprüchen?LG
Sarah -
Wenn dein Eltern zuerst lieber Katzen haben wollen, und nur eine, dann würde ich eine erwachsene Freigängerkatze aus dem Tierheim nehmen.
Da gibt es immer mal Katzen die keine Artgenossen brauchen, vielleicht solltet ihr nach sowas Ausschau halten.
Geh mal ins Tierheim oder sieh dich mal bei Tierschutzorgas um , wenn du gezielt suchst, wirst du bestimmt fündig werden. -
Ja wir werden bei Gelegenheit (vielleicht schon diesese Wochenende) ins Tierheim in Köln-Dellbrück gehen und uns dort mal umschauen was es so gibt. Ich werde wahrscheinlich am liebsten direkt alle dort mitnehmen, aber das geht ja leider nicht
Naja, sobald wir da waren und es etwas neues gibt werd ich berichten denk ich
lg
Sarah -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!