Trick-Training mit Esel & Hund
-
-
Wow hab mir grad mal die ganzen Videos von euch angeschaut und bin begeistert
Toll, dass die Tiere bei euch sich untereinander alle so super verstehen!
Find ich prima!
LG Ulli - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Trick-Training mit Esel & Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Miriam,
verleihen tue ich unsere Tiere nicht, aber du kannst sie trotzdem gerne kennen lernen ;).
Ich biete geführte Wanderungen mit unseren Eseln, Ziegen und Hund an.Bei so einem Spaziergang schließt man schnell Freundschaft zu den Tieren (neulich hat ein Kind sogar geweint, weil es sich nicht vom Esel trennen wollte, den sie so lieb gewonnen hatte
).
Am Freitag hatten wir übrigens Dreharbeiten in Baden Baden für SWR. Im Januar wird in der Sendung
"Planet Wissen" eine Stunde dem Thema Esel gewidmet. Man hatte mich mit unseren beiden Lieblingen als Gast eingeladen.
-
Mensch, deine Esel sind ja klasse!
Wir haben hier im Dorf auch welche, aber die sehen nicht so toll aus. Ich glaube auch nicht, dass sich so mit ihnen beschäftigt wird!
Hast du nicht noch ein paar Fotos????
Auch gerne von dem tollen Hund, der hier viel zu kurz kommt!
Auch er ist wirklich klasse!!!
-
Hallo Jessica,
danke für die Blumen
.
Kenne das Forum nicht ganz so gut und weiß nicht, ob ich, wenn ich hier Fotos reinsetze, nicht alles zumülle, aber wenn du so nett fragst - hier ein paar Fotos:
Schmock am AbendExterner Inhalt bp2.blogger.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Schmock letztes Wochenende auf einer WanderungExterner Inhalt 1.bp.blogspot.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Schmock als WasserratteExterner Inhalt 4.bp.blogspot.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mein Lieblingesfoto vom SchmockExterner Inhalt 2.bp.blogspot.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Sehr schöne Bilder!
Du hattest geschrieben, dass ihr Schmock aus dem Tierheim habt! In welchem Alter habt ihr ihn denn bekommen und wie lange habt ihr ihn schon? Er wirkt richtig glücklich bei euch!
Trägt Schmock die Taschen ohne Probleme? Ich glaube unsere Hunde würden immer versuchen an den Inhalt zu kommen
Wie lange trainierst du denn schon mit Hund und Esel zusammen? Oder habe ich das überlesen?
Unserem einen Hund sind Esel nicht geheuer. Haben letztens einen getroffen und erst hat er ganz neugierig geschnüffelt und dann hatte er Schiss, obwohl er Pferde kennt. Fand ich komisch! Vielleicht wegen der langen Ohren
-
-
Hallo Jessica,
Schmock (im Tierheim hieß er Speed) haben wir nun seit 1,5 Jahren. Er war 7 Jahre alt, als wir ihn im Tierheim fanden. Seine Vorgeschichte kennen wir nicht. Lediglich, dass er in einer Familie (also mit Kindern) und Katzen in Lüttich (also franz. Kommandos) gelebt hat. Er wurde ein Scheidungsopfer und kam deshalb ins Tierheim. Seine Nase hat eine tiefe Narbe (Unfall, Schläge ... ?) und auch an den Beinen hat er Narben. Ich werde nie erfahren, was da passiert ist.
Als wir seinerzeit im Tierheim nach einem Hund suchten, sah ich immer nur auf die Zettel, die an den Zwingern hefteten, worauf stand, was der Hund alles kann, bzw. nicht kann. Denn was nützt mir ein Hund, der total knuffig aussieht und ich mich in ihn verliebe, er aber absolut Katzenunverträglich ist.
Mein Mann hingegen schaute immer in die Käfige und verlor sofort sein Herz, als er Schmock entdeckte. Also lasen wir uns durch, was er alles "angeblich" ist:
- katzenverträglich
- kann stundenweise alleine bleiben
- mag Autofahren
- ist stubenrein
- hat Grundgehorsam
usw.Es sprach im Grunde nichts gegen ihn. Also machten wir einen Spaziergang mit ihm, um ihn besser kennen zu lernen.
Dabei stellte sich schnell heraus, dass ihm Menschen schnurzpiepegal sind und er sich einen Dreck um sie scherte. Er sah uns kein einziges Mal an, zeigte Null Interesse an uns und zog nur sein Ding durch. Dennoch hatten wir eine Narren an ihm gefressen. Ich fuhr nun jeden Tag ins Tierheim und ging mit ihm spazieren. So lernten wir uns in den kommenden 3 Wochen immer besser kennen.
Ich nahm ihn dann auch mal mit nach Hause, weil ich testen wollte, ob er sich wirklich mit Katzen verträgt. Denn die Vorbesitzer können ja alles mögliche erzählen und bei 10 Katzen, die wir haben, wäre ein Katzenjäger nunmal fatal. Aber alles schien zu stimmen.
Nachdem ich rausgefunden hatte, dass er gerne spielt, war auch das Eis zwischen uns gebrochen und er himmelte mich an. Andere Menschen ignorierte er nach wie vor.
Kommandos lernte er innerhalb 3 Tage auf deutsch.
Dennoch hatte ich das Gefühl, dass er keine Erziehung genossen hatte, sondern einfach nur wahnsinnig schnell Regeln lernte, die man ihm gab.
Ich erkannte somit sein Potential, sah aber auch, dass noch viel Arbeit auf mich wartete.
Als er bei uns einzog, merkte ich, dass er Männer (und vor allem meinen Mann) durchaus bevorzugte, aber das tat unserer Freundschaft nun keinen Abbruch mehr.Selbst heute, nach 1,5 Jahren, hört er nur auf meinen Mann und mich. Er denkt wohl, dass alle anderen Menschen nix zu sagen haben und hört auch nicht auf sie, wenn sie beispielsweise "sitz" sagen. Ist für manchen Besucher echt frustrierend. Er kommt auch immer nur zu uns schmusen und nie zu Besuch. Er ist halt total auf uns fixiert, was bei den geführten Wanderungen sehr gut ist. Denn er paßt gut auf mich auf. Umkreist die Wandergruppe ständig und kommt alle 2 - 4 Minuten zu mir gelaufen, stupst mich mit seiner Nase an der Hand an, so nach dem Motto: ich weiß wo du bist, und du weißt wo ich bin, dann ist ja alles klar und saust wieder davon. Das alles habe ich ihm nicht beigebracht. Das macht er aus freien Stücken. Wenn die Wandersleute dann mal den Hund rufen oder locken wollen, hört er nicht die Bohne, sondern hat nur Augen für mich.
Wie gesagt, für mich super, für andere Hundefreunde etwas enttäuschend.Unsere Esel mögen Hunde auch nur bedingt. Wenn sie einen Hund kennen, dann ist es gut und wenn der Hund sogar mit uns lebt, wird er gar Herdenmitglied und wird sogar gegen "Eindringlinge" verteitigt. Aber bei fremden Hunden lege ich meine Hand bei den Eseln dafür nicht ins Feuer. Esel können sehr wehrhaft sein und einen Hund spielendleicht zu Tode trampeln. Das ist auch der Grund, warum Esel häufiger bei Schafherden gehalten werden. Die Esel schützen die Schafe vor Kojoten & Co.
Schmock hat ein gesundes Selbstbewußtsein, ist folgsam und ist vor allem unkompliziert indem, was man alles mit ihm anstellen kann. Ob man ihm nun Socken, eine Sonnenbrille oder einen Rucksack anzieht - das alles ist ihm wurscht. Hauptsache er darf viel und lange spazieren gehen und spielen (Frisbee, apportieren, Dogdancing, im Haushalt mithelfen indem er Türen und Schubladen auf Kommando öffnet ... ), dann ist er total ausgeglichen und ein absoluter Schatz.
Er scheint ein Mischling zu 80% aus Malinois zu sein und nochwas anderem Guten. Ich tippe ja auf Labrador, weil er einfach alles frißt, was man ihm anbietet
.
Die Frisbee-Tricks mit den Eseln habe ich bereits im Herbst 2007 mit ihm eingeübt. Die Tricks am Podest erst vor wenigen Wochen - nämlich genau das was du auf dem Video siehst. Das war quasi unsere Premiere.
Er reagiert gut auf Handzeichen und vertraut mir und seinen Eseln vollkommen.Einziges Manko, er verträgt sich mit anderen Rüden nur bedingt - Männer
. Einige findet er ganz toll, aber die, die ihn anpupen, hat er "zum Fressen gern"
.
-
Da habt ihr ja schon ganz schön was mit ihm erlebt und er vor euch scheinbar auch schon! Toll, dass ihr einem älteren Hund eine Chance gegeben hat, das machen nicht viele! :^^:
Versorge uns immer schön weiter mit Fotos von den Hunden und den Eseln!
Ich bin wirklich verliebt!
Toll, dass du so viel von Schmock geschrieben hast!!!!
Ich fände es toll, wenn unsere Hunde so sehr auf mich fixiert wären und nur auf mich achten würden! Da bin ich wirklich neidisch!
-
Hallo Jessica,
ZitatToll, dass ihr einem älteren Hund eine Chance gegeben hat, das machen nicht viele!
warum auch nicht. Schmock ist ja im besten Alter. Welpen gibt es meiner Meinung nach ohnehin schon genug auf Welt und wenn man sich doch für einen Welpen entscheidet, weiß man nie so recht, was aus ihm wird.
Erziehung ist zwar eine Sache, aber Veranlagung (Katzenjäger ... :/ ), machen einem schonmal einen Strich durch die Rechung.
Da hole ich mir lieber die "Katze im Sack", denn bei Tierheimhunden weiß man ja oft die Vorgeschichte nicht so gut, teste alles aus (weitesgehend zumindest) und versuche was Gutes daraus zu machen.
Man sollte halt ehrlich zu sich sein, ob man das schafft und wissen, was man will. Sonst ist auf beiden Seiten nichts gewonnen - meiner Meinung nach.Ich käme aus dem Grund nie auf die Idee, mir einen Welpen zu kaufen. Zuviele Hunde pflastern unsere Wege und sind in Not. Sie brauchen Hilfe, auch wenn sie nicht mehr so niedlich sind, aber das sind Welpen ja auch nur eine kurze Zeit
.
-
Da hast du wirklich eine gute Einstellung!!!! :^^:
Aber viele denken halt, dass das Leben eines Hundes in dem Alter schon fast vorbei ist.
Traurig aber wahr!
Hast du nicht noch ein paar Fotos von deinen Eseln und dem Hund?
-
Zitat
Hast du nicht noch ein paar Fotos von deinen Eseln und dem Hund?
*Auch noch mehr Bilder sehn will*
:reib:
Lg Miriam
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!