kinderwagen anbellen
-
-
Hallo Ihr, ich bin neu hier und habe gleich meine erste Frage:
Ich habe eine Colliehündin, 9 Monate alt. In letzter Zeit bellt sie andauernd wenn sie aufgeregt ist. Außerdem bellt sie den Buggy meiner Tochter an. Das ist mittlerweile ein Problem geworden, weil ich zeitweise meine Tochter zu Fuß in den Kindergarten bringe und meine Hündin mitnehme. Auf jeden Fall fängt sie an zu bellen, wenn wir vom Hof wollen mit dem Buggy und die Nachbarn (es gibt welche, die können ein bisschen länger ausschlafen (ganzneidischbin)) sind dann natürlich wach von dem gekläffe. Ich habe es jetzt mittlerweile so gehandhabt, daß ich sie einfach ablege (dann bellt sie nicht) und bis zur Hofauffahrt vorgehe und sie dann abrufe. Das klappt gut, nur fängt es dann sofort wieder an mit dem gekläffe, so bald sie bei mir ist. Oder wenn sie bellt sage ich sofort: Nein, und sitz (bleibe also somit stehen). Lobe sie und es geht erst weiter, wenn sie ruhig bleibt. Sobald sie mit dem bellen wieder anfängt, bleibe ich sofort wieder stehen und sie muß sich hinsetzen.
Das klappt ja auch echt schon ganz gut, hab nur angst, daß ich ihr das Sitzmachen vermiese, d. h. daß sie es nicht mehr gerne macht.
Wie seht ihr das? habt Ihr noch andere Tips??????Vielen Dank schon mal
Lg Mo
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das heißt sie ist aufgeregt, weils endlich raus geht ? Daher, meinst du, bellt sie ?
Dann würd ich das mit dem Stehenbleiben weiter so machen. Das mit dem Sitz würd ich nicht unbedingt zwischenschalten, es geht ja darum, dass es die Belohnung ( also das Weitergehen ) nur gibt, wenn sie ruhig ist,nicht, wenn sie Sitz macht.
Äh...ich hoffe, ich hab mich klar ausgedrückt.
Also Bellen=Stop
Ruhig sein= weiter gehen.So würd ichs zumindest machen.
viel Erfolg
-
Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich Dir Melanie,
erst einmal, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ja, so werde ich es auch machen. Einfach stehen bleiben. Das hinsetzen habe ich auch nur gemacht, um einfach Ruhe in den Hund zu bekommen und weil es sie nervt, daß sie sich andauernd hinsetzen muß, so daß sie es versteht, wenn sie bellt, muß sie sich setzen. Und da sie ja lieber laufen würde hört sie dann auf mit dem bellen, wenn sie es dann verstanden hat.
Hi, hi, verstanden?
LG
Mo -
Vielleicht könntest du sie auch am Anfang auf ein Leckerli oder spielzeug konzentrieren...??? Damit sie sich gar nicht erst aufregt... so würde das ruhige rausgehen dann zur Normalität...
Bei meinem ist es so, wenn er aus dem Auto springt.. da will er sich auch immer gerne mal aufregen. Ich verlange dann ein Sitz und Schau mit Leckerli. Eines kriegt er dann. Mit noch einem in der Hand gehen wir dann ganz konzentriert und ruhig vom Auto weg. Dann lasse ich ihn noch mal Sitz machen, noch mal Leckerli, dann löse ich auf, dann ist meistens schong gut...
Inzwischen brauche ich meist nix mehr sagen, er bietet von sich aus an und dafür kann ich dann belohnen... -
Hallo Monella,
Erstmal: Wie oft gehst Du denn mit Deiner Hündin überhaupt am Tag und wie oft davon OHNE Kinderwagen raus?
Vermutlich seltener als MIT, kann das sein?Bellt sie nur den Kinderwagen an, oder bellt sie auch herum, wenn ihr nur zu zweit Gassi geht?
Ich kenne ja Dein Tagespensum nicht, aber könnte es vielleicht sein, dass Deine Hündin etwas zu wenig ausgelastet ist?
Das muss nicht unbedingt bedeuten, dass sie mehr Bewegung braucht (wie gesagt - das alles unter Vorbehalt, ich weiß ja nicht, was Ihr am Tag so macht) sondern vielleicht etwas mehr Beschäftigung.
So ein "überdrehen" kann ein Indiz dafür sein, dass sie einfach unterfordert ist und ihrer überschäumenden Energie Luft macht.Das ist aber nur eine von mehreren Möglichkeiten.
Wenn Du wirklich sicher bist, dass das "Konzert" ein freudig erregtes Bellen ist, würde ich da sogar noch stärker dagegen angehen.
(Abgesehen von eventueller Auslastung)
Also nicht nur stehenbleiben - denn das ist für einen Hund in dem Moment noch nicht wirklich eindeutig - sondern die Situation gezielt trainieren. Nimm Dir viel Zeit und ein Buch mit und wenn Deine Hündin bellt, lehn Dich demonstrativ an den nächsten Zaun, lies ein paar Seiten und beachte sie null. Geh erst weiter, wenn sie sich entspannt hinsetzt oder legt und auch nicht versucht, Dich durch "Hypnose" also Anstarren dazu zu bewegen, jetzt das zu tun, was SIE super fände.Also: Bellen = totaler Abbruch, hier passiert jetzt erst mal gaaar nichts mehr.
So ein kleiner Zwischenstop mit einem geforderten "Sitz" mag für Deinen Hund lästig sein, aber schließlich gehts ja schnell wieder weiter...
Stattdessen soll sie ja verstehen, dass ihr Bellen genau das Gegenteil von dem bewirkt, was sie sich erhofft hatte, nämlich: Elende Langeweile.Jetzt kommt das ABER:
Im Gegenzug solltes Du ihr eine Alternative anbieten und genau das Verhalten fördern, was Du Dir von ihr wünschst.
Wenn sie ruhig ist, fliegen Leckerchen, es wird vielleicht ein kleines Spiel gemacht, möglicherweise legt ihr einen kurzen Sprint ein (das gefällt dann auch dem Töchterchen im Buggy und spart das Geld fürs Fitnessstudio :D) o.ä., je nachdem, was Du so von ihr erwartest oder was ihr gefällt und natürlich LOB LOB LOB LOB LOB....Mach Dich ruhig ein bißchen zum Affen (macht man als Hundebesitzer ja eh...) und zeig ihr ganz deutlich den Unterschied zwischen
Aktion: Bellen - Reaktion: Schnaaaarch.
Aktion: ruhig sein - Reaktion: Spiel, Spannung, Schokola...Frolic.Darüber hinaus würde ich aber trotzdem unbedingt Ursachenforschung betreiben, d.h. gründlich überlegen, wie Du ihr vielleicht dieses Verhalten "unbewusst antrainiert" hast, in welchen Situationen sie noch bellt, wann sie damit Erfolg hat und wie Ihr das sonst regelt, wenn grade kein Kinderwagen in der Nähe ist.
Wenn Du schon schreibst, "In letzter Zeit bellt sie andauernd, wenn sie aufgeregt ist", wird sich das nicht nur beim Buggy-Gassi ändern lassen.
Liebe Grüße erstmal,
Sub -
-
Sie ist ein Collie. Ich könnte mir vorstellen, daß sie damit eine Art Hüteverhalten an den Tag legt.... den Kinderwagen anbellen, damit der schneller weiterzieht... Dann würde das mit Stehenbleiben und nix tun nix nutzen, weil das wird durch die Bewegung ausgelöst... Und dann würde das stehenbleiben das Verhalten im grunde ausschalten..
Ich habe ja zwei ACDs: Wenn die versuchen den Staubsauger zu heelen, dann regele ich die richtig ordentlich, zeige ihnen, daß das mein Sauger ist und die ihn nicht zu heelen haben... Bei nem sensibleren Collie wäre das vielleicht zu viel..
-
Zitat
Sie ist ein Collie. Ich könnte mir vorstellen, daß sie damit eine Art Hüteverhalten an den Tag legt.
Stimmt, Du hast Recht. Das sie einen Hütehund hat, hab ich ganz überlesen! :kopfklatsch:
LG.
-
Halli Hallo,
also:ich bin ca. 3 Stunden täglich mit meiner Hündin unterwegs. Davon vielleicht 2 - 3 Mal in der Woche mit Kinderwagen. Sie Läuft täglich ca. ne Stunde mit anderen Hunden durch den Wald, ich gehe zusätzlich 1 - 2 Mal wöchentlich zur Hundeschule. Bei unseren Spaziergängen "arbeite" ich mit ihr zwischendurch und baue außerdem kurze Suchspiele, "Chefsuche", Ballspiele mit ein. Selbst zu Hause arbeite ich mit ihr.
Was mir aufgefallen ist (und das beunruhigt mich ein wenig): sie bellt nicht nur den Kinderwagen an, sie bellt immer, wenn meine Tochter mit ist!!!!! (muß dazu sagen, meine Tochter ist "hyperaktiv" und somit nicht gerade die Ruhe in Person, vielleicht kommt es auch daher?)
Aber ansonsten muß ich sagen: Ich habe die liebste und treueste und klügste Colliehündin der Welt!
Vielen Dank für Eure Tips, einiges werde ich auch sicherlich anwenden (das mit dem Buch find ich echt gut).
LG
Mo
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!