Collie vs Kurzhaarcollie

  • Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem passenden Rassehund für Agility und Obedience. ich hatte schon so einige in der Auswahl, bin aber nach gründlichen Erkundungen immer wieder von den Rassen abgekommen, da sie nicht zu mir passten oder nicht für den Hundesport geeignet sind.

    Momentan hat es mir auch der Kurzhaarcollie angetan, habe ihn schon auf Agilityturnieren angetroffen.
    Den Langhaarcollie kenne ich auch vom Wesen her usw, der würde überhaupt nicht zu mir passen. Viel zu sensibel!

    Wer kann mir sagen, in wie weit sich der Kurzhaarcollie vom Langhaarcollie unterscheidet? Is das Wesen und der Charackter anders? Ist es ein komplett anderer Hund? Oder ist es vielleicht doch nur die Felllänge?
    Allerdings muss ich sagen, im Sport scheint der Kurzhaar doch spritziger zu sein.

    LG Thoja

  • Hallo Thoja,

    ich habe eine Kurzhaarcolliehündin und kann dir gerne ein bisschen berichten. Langhaarcollies kenne ich nur von Beschreibungen her. Also auch der Kurzhaarcollie ist sensibel, aber man sagt allgemein, dass er weniger ängstlich und etwas robuster ist als der Langhaarcollie.

    Ich habe 2 Hunde, neben Greta, dem KHC auch noch Senja, eine Große Schweizer Sennenhündin und beide sind schon sehr unterschiedlich - gerade beim Lernen.

    Senja ist eher übereifrig und muss gebremst werden, damit sie genau aufpasst, was ich von ihr will. Beim Agility zum Beispiel springt sie einfach über alles, was in Sichtweite steht, egal, obs zum Parcours gehört oder nicht :p . Hier muss ich immer stark bremsen, damit sie drauf achtet, wo es langgeht.

    Greta ist ganz anders, sie ist eher zurückhaltend, steht erstmal und glotzt (soll typisch Hütehund sein, sagt meine Trainerin) und man muss sie locken und überzeugen. Das kann manchmal dauern und mühsam sein, wenn sie es aber mal begriffen hat, dann macht sie es toll.
    Sie lässt sich aber zum Beispiel gar nicht wohin schieben oder ziehen, da wird sie ganz sperrig.

    Also wenn du einen "agilitygeilen" Wirbelwind suchst, ders gar nicht abwarten kann, was zu tun und eher zuviel macht, ist ein Kurzhaarcollie nicht der richtige.

    Hier musst du langsam und behutsam vorgehen, viel Geduld haben, aber dann klappt es dafür super.

    KHC sind nicht ängstlich aber abwartend und vorsichtig, sie haben so gut wie keinen Jagdtrieb (sehr entspanntes Spazierngehen :D ), aber oft muss man sie erst an Spielzeug wie Bälle oder so gewöhnen.

    Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!!

    Garbo mit Greta, Senja und 6 Katzen

  • Hallo,
    vielen Dank für deine Schilderung. Die beiden Kurzhaarcollies die ich kenne, sind schon recht Agi-geil. Aber ich kenne sie auch nur vom Turnier.
    Aber ich bin inzwischen auch schon wieder ab vom KHC....
    Ich denke es wird doch ein Australien Shepherd aus einer Arbeitslinie.

    LG Thoja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!