Rundgenähte Halsbänder

  • Hallöchen erstmal!

    War letzt wieder mal im Hundeladen und bin mal wieder gaaanz unaufällig an den Halsbändern vorbei... :D Ich glaube bei mir kann man das schon als auffällig bezeichnen,meinen Tick für Halsbänder... :ops: Aber es gibt ja auch soo viele tolle...!

    Naja zum Thema: Bin auf diese rundgenähten (Elch?)Leder Halsbänder gestossen,die man in Normalausführung und in Dressurhalsung (mit Zupstopp) bekommt.Hab die auch schon im Internet unter dem Namen Round&Soft (von Hunter?) gesehen.Mir gefallen diese runden Teile sehr gut und hab jetzt auch schon gehört dass die von der Qualität sehr gut sind.

    Nun meine Frage: ich werde das Gefühl nicht los,dass, wenn der Hund mal zieht,diese Dinger in den Hals einschneiden.Ein normales Halsband ist ja eigentlich so breit,dass es eben nicht in den Hals einschneidet,aber die sind ja eher sehr schmal.Mein Hund ist eigentlich eher nicht so der typische Zieher,aber wenn er mal ne Katze sieht...naja.Ich würde wenn dann sowieso keins mit Zug nehmen sondern ein stinknormales.

    Hat von euch jemand schon Erfahrungen mit diesen Halsbändern gemacht?Oder hat jemand von euch so eins!Wenn ja woher?

    Wäre echt wichtig,billig sind die Dinger ja nicht...

    Veilen lieben Dank schon mal... :bussi:

  • Es sind dünne Halsbänder. Ein breites ist definitiv für den Hals besser.
    Ich verwende sie nur, wenn nichts zum Ziehen inspirierendes zu erwarten ist oder in Kombination mit Geschirr.
    Fürs "normale" Spazierengehen eher nicht. Katzen, Hasen etc. verlocken zu sehr. :roll:

  • Also, ich finde so dünne HBs nicht so toll.
    Ich stelle mir immer vor wie ich es finden würde, wenn ich so ein dünnes Teil am Hals hätte und da dann druck drauf kommt*AUA*. Meine Hunde haben nur breite HBs, auch wenn die dünnen schön aussehen, aber das ist ja nicht alles!

  • Wir haben dieses

    https://www.steinis-petshop.de/xstores/produc…f3d00762336c644

    für Louis .... auch um die Haare der Halskrause zu schützen (... normalerweise trägt er Geschirr ). Er läuft gut damit, es scheint ihn nicht zu stören, das Leder ist schön weich. Ich würde es immer wieder kaufen, vor allem, weil man es schön schnell über den Kopf und wieder runterziehen kann. Da Louis eine Fußhupe ist, ist das Halsband am Hals auch nicht so dünn ... vergleichbar vielleicht mit Agilityleinen.

  • Lissy hat recht langes Fell, und dafür finde ich diese rundgenähten HB super. Weich, glatt - und da ich einen Zugstopp habe, der relativ eingestellt ist, haben wir auch kein Problem mit dem Druck. Gut - Lissy zieht auch nicht sehr, bzw. stoppt selbst ab, wenn sie nur leichten Druck spürt. Unseres ist von Sabro; allerdings günstig über e**y geschossen.
    Leo zieht teilweise wie "bekloppt", ihm mache ich lieber Geschirr und/oder ein sehr breites flaches HB um.

    liebe Grüße
    Constanze

  • Also uns wurde damals in der Hundeschule auch von den dünnen Halsbänder abgeraten und seitdem trägt unsere auch breite. Bei den rundgenähten habe ich von unserem Hundefrisör gehört, wird das Fell, besonders bei den langhaarigen Rassen, mehr geschont und es kommt auch einfach weniger zum Haarbruch, auch soll die Haut nicht so gereizt werden...ich habe auch lange nach einem Lederhalsband gesucht. Besonders das Elchleder hatte es mir angetan, aber die runden haben mir irgendwie nicht so gut gefallen, weil sie halt auch dünner sind ...jetzt haben wir eins, habe ich übrigens hier gefunden: http://www.fashydogs.de/hundehalsbaend…er-halsband.htm ) das ist super weich und schön breit...sitzt zwar ein wenig locker, aber das ist für unsere Ina ok, da sie kein soo starker Leinenzieher ist.
    Also liebe Terriergrüsse! :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!