Hund und Katze
-
-
Hallo
Ich weiß dass dieses Thema schon 100000fach besprochen wurde. Aber ich bin etwas hilflos.
Wir haben seid ca. 6Wochen unseren 8 monate alten Luca (Mischlingsrüde). Seid dieser Zeit kommt mein Kater nur noch sehr selten ins Haus. Ab und an liegt er immer Keller aber er ist die meiste Zeit bei den Nachbarn. Meine Katze Hanni liebt unseren Luca aber unser Felix?
Felix ist ein "Streuner" er ist immer auf Achse und kann auch nicht im Haus gehalten werden. Früher kam er rein fressen ein bisschen schmusen und wieder ab. Aber wie gesagt seid der Hund da ist, lässt er sich nicht mehr blicken. Zumindest nicht am Tage, wie es Nachts ist weiß ich nicht.Meine Frage ist jetzt. Was soll ich tun. Woll ich die Katze einfach gehen lassen oder sie zwingen?
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wir hatten zuerst den hund dann die katze und die hat sich ziemlich schnell an den hund gewöhnt.
kennt denn deine katze hunde?
und wie reagiert der hund wenn er die katze sieht? -
Der Kater kennt keine Hund. Die Katze schon.
Das Problem ist, da Felix immer faucht wenn er den Hund sieht. Jagt Luca ihn natürlich. Ich veruche ihn dann aufzuhalten aber.... -
Hi,
sofern es machbar ist, versuch jedes Hinterher Jagen mit einem NEIN oder einem SITZ zu unterbinden, sofern dein Hund es schon kann.
Ansonsten kann ich dir nur den Rat geben deinen Kater nicht zu zwingen bei euch im Haus zu sein, wenn er nicht will. Da du ja weisst, wo er sich aufhält ( bei den Nachbarn? ) weisst du ja, dass es ihm gut geht. Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn man Katzen zwingt irgendwo zu bleiben wo sie nicht wollen, dass sie dann erst recht abhauen.
Ich würde aber nicht aufgeben deinem Hund zu verbieten den Kater bzw Katzen allgemein zu jagen und einfach abzuwarten, ob sich dein Kater nicht an die neue Situation gewöhnt mit der Zeit.
Bitte doch einfach in der Zeit die Nachbarn, dass diese sich um den Kater kümmern ( Futter kannst du ja zb stellen ).
Wir hatten das Problem mal mit meinem Damian als wir 3 Monate lang einen Beagle zuhause hatten. Der Kater ist zwar Hunde gewöhnt, aber der Beagle war alles andere als klein und kannte keine Katzen. Ist also auch immer hinter ihm hergerannt. Damian kam irgendwann gar nicht mehr, wir mussten ihn vor der Haustür im Vorgarten füttern. Das Problem wurde da aber erst gelöst, als der Hund wieder abgegeben wurde. Dies wurde aber aus anderen Problemen getan und nicht ( nur ) wegen dem Kater.
Ich wünsch euch viel Glück bei dem Vorhaben den Kater an den Hund bzw umgekehrt zu gewöhnen und dass euer Kater bald wiedder öfter heimkommt.
Lieben Gruß
Carina
P.S. Versucht immer mal wieder draussen den Kater zu rufen oder wenn ihr ihn seht zu locken. Aber nur wenn Hund entweder in weiterer Entfernung angeleint steht oder nicht da ist. Dann merkt der Kater vielleicht, dass ihr ihn noch braucht und vermisst und kommt sicher auch mal so wieder zum Schmusen. Aber gebt ihm Zeit und bedrängt ihn nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!