
Pendelhoden
-
Fräuleinwolle -
6. August 2008 um 14:29
-
-
Hallo Ihr Lieben.
Mein Kleiner ist jetzt 7 Monate alt. Er hat von Anfang an etwas Problemchen mit seinen Hoden. Die waren immer mal da, dann wieder nicht so ganz. Mit drei Monaten beim Tierarzt waren beide unten, aber nicht komplett im Skrotum. Er konnte sie auch immer mal wieder hoch ziehen. So mit 5 Monaten konnte ich den einen (rechten) nicht mehr finden. Da ich aber nicht sooo erfahren darin bin, dachte ich mir, daß er vielleicht nur durch mein Grapschen gerade wieder hoch geflutscht ist... Die Tierärztin hat ihn mit 6 Monaten dann aber auch nicht mehr gefunden. Der linke ist unten, kann aber immer noch rein gesaugt werden...
Jetzt meine Fragen:Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Besteht noch ne Chance, daß er noch mal von alleine runter kommt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Von Hoden die wieder reinrutschen hab ich noch niemals gehört, ich war bisher immer der Meinung, was draussen ist bleibt auch draussen!
In der Regel sollten sich die Hoden des kleine Rüden mit acht Wochen (!) bei der Wurfabnahme schon abgesenkt haben!
Wenn nun ein Hoden zu groß oder der Durchtrittsspalt zu klein ist, bleibt der Hoden in der Bauchhöhle hängen. Kryptorchismus heisst das dann glaube ich!
Wie sich das nun verhält, wenn der Hoden einmal draussen war und wieder reingeflutscht ist - keine Ahnung!
Vielleicht ist bei eurem Rüden der Duchtrittskanal zu groß und labrig, das sie wieder reinflutschen?Dein Kleiner ist jetzt 7 Monate, ich persönlich würde den kleinen auf einen Hodenhochstand untersuchen lassen, denn in den meisten Fällen tut sich da nicht mehr viel - Ausnahmen bestätigen die Regel!
In mach seltenen Fällen kann der Tierarzt noch das Absenken des Hoden mit Hormonezugaben begünstigen, aber diese Hormone müssen so früh wie möglich gegeben werden - ich denke dafür ist es bei deinem schon zu spät.
Hat er einen richtigen Hodenhochstand vom TA diagnosiziert?
Denn wenn er einen Hodenhochstand hat, muss er irgendwann kastriert werden, denn diese innenliegenden Hoden, mutieren irgendwann und es kommt zu Tumoren und Krebs!
Man nimmt an, das daran die höhere Themperatur im Bauchraum für verantwortlich ist!Keine schöne Sache! :nein:
Was sagt denn dein Tierarzt dazu?Viele Züchter geben den Besitzern den Tipp die Hoden in Richtung "Ausgang" sprich Hodensack zu massieren , ich kenn sogar ein paar Fälle da hat es funktioniert, allerdings waren die Hunde da viel jünger als deiner.
Wenn du es doch versuchsen möchtest, mach dabei aber lieber die Rollos runter, damit dich kein Nachbar beobachtet!Versucht lieber alles, das sich die Eierchen doch noch senken, jedenfalls besser als einen Hodenhochstand zu belassen und eine´Kastra so unausweichlich zu machen!!
Viel Glück und alles Gute!
-
Danke schon mal für die Antwort.
Also: Pendelhoden heißt es halt, wenn der Hund (gibt es übrigens auch beim Mensch ganz oft) sie noch ne gewisse Zeit hoch ziehen kann. Sie waren definitiv beide da, Zuchtwart hat auch beide bescheinigt, aber die Züchterin war ehrlich und hat gleich gesagt, daß es sein könnte, daß es Probleme geben könnte, weil er sie eben immer wieder mal hoch gezogen hatte. Jetzt hatte die Züchterin selbst mal einen Fall, wo ein Hoden, der sogar vorher nie da war, noch mit 9 Monaten runter kam. Die Tierärztin meinte, daß ich schon bis 3/4 Jahr oder 1 Jahr warten könnte, es wäre noch nicht alles verloren. Aber ich habe auch im Internet recherchiert und da stand meist auch, daß nach dem 6. Monat wohl nicht mehr viel passiert, wobei sich das fast immer auf echten Kryptorchismus bezieht, wobei das mit Pendelhoden sekundärer Kryptorchismus ist... Ich will ihn auch auf jeden Fall ganz bald mit Ultraschall untersuchen lassen, warte noch auf die Adresse von dem erfahrenen Tierarzt (einer, der bei Schäferhunden oft den Hoden runterholt, damit der Hund intakt bleibt und sich normal entwickeln kann), den meine Tierärztin kennt. Hormone sind zu spät, haben es noch homöopatisch probiert, aber so langsam mache ich mir halt Gedanken, weil mir in erster Linie die Gesundheit von meinem Kleinen am Herzen liegt...Deswegen wollte ich in erster Linie hier jetzt eigene Erfahrungen hören, weil das ganze wissenschaftliche habe ich mir schon aus dem www heraus gezogen.... Und die Realität ist ja manchmal anders, als die Wissenschaft da vorgeben will
...
Also, bin über jeden Erfahrungsbericht dankbar....
-
Ok, sorry das ich dich mit wissenschaftlichen vollgemüllt habe!
Einen Erfahrungsbericht kann ich nicht bieten, mein Rüde hat alle Eier da wo sie sein sollen!
Vielleicht antwortet dir ja noch ein echter Leidensgenosse!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!