Pferde: Welches Futter??

  • super, vielen Dank das hilft schonmal :)
    ja, einen Stall habe ich schon in aussicht.
    Riesen große Weiden, am Waldrand entlang, geräumige Außenboxen, täglicher Weidegang, im Winter täglich auf den Paddock.

    Von der Aufmachung her finde ich den Stall super!
    Man kann auch Innenboxen dazu mieten, allerdings finde ich ist frische Luft super wichtig!
    Und kein Stall bietet so viel frische Luft wie eine Box an der frischen Luft :D

    Momentan bin ich echt erschrocken, wie die Luft in den Ställen bei uns in der Nähe richtig "steht".
    obwohl fenster auf sind... und nein es kommt nicht nur weil jetzzt sommer ist- es war auch im winter so.
    Für mich auf jeden fall nicht einzusehen.
    Da kauf ich mir lieber ein Pferd passend zur Box als andersrum...
    Ich hab die Einstellung dass Pferd so oft wie möglich raus soll zum laufen, spielen, kabbeln, und vor allem frisch atmen...
    denn hier haben wir viele Pferde mit Lungenproblemen in der Nähe.
    Ich denke sowas kann man vorbeugen.

    ganze Firmen könnt ihr nicht irgendwie empfehlen, die qualitatives Futter anbieten?

  • Wie schon gesagt, kann man das nicht so pauschal sagen. Klar, die ein oder andere Rasse braucht mehr oder weniger.
    Selbst wenn Pferd X und Pferd Y der gleichen Rasse angehören, kann es sein das Pferd X viel viel mehr/oder anderes Futter braucht wie Pferd Y.

    Bei meinen ist es z.B. sehr bunt gemischt.
    Ich habe meine Pferde bei uns im Offenstall stehen. Im Sommer gibt es tägl. Weide + Stroh und Mineralfutter für alle, nur meine eine Stute bekommt noch Müsli und Heucobs dazu.
    Im Winter Heu und Stroh. Der eine bekommt ein 1Kg Müsli+ Mineral, der andere nur 200g Müsli+ Mineral, das kleine nur Mineralfutter und meine "große" bekommt 10Kg Futter auf drei Mahlzeiten(Rübenschnitzel,Heucobs und Müsli+ Mineral)


    Futtermäßig kaufe ich bei Hoeveler, ich bin mit denen zufrieden, habe drei Paletten voll Futter im Stall und meine Horse'is mögen's...

  • Hallo Melanie,
    nachdem ich früher auch mal Höveler, Eggersmann und dann lange Hippolyt gefüttert habe, bin ich vor Jahren auf das Futter von Josera gestossen. Mit anderen Futtersorten hatte ich im Hochsommer schon mal Milbenprobleme (trotz Auswaschen und Desinfizieren der Futtertonne bzw. der Kühltruhe nach jeder Lieferung) - das ist mir bei Josera noch nicht einmal passiert.
    Es hat eine wirklich super Qualität bei seeehr akzeptablem Preis. Das St. Gangolf Müsli z.B. ist echt toll (hatte ich mal und es war z.B. total staubfrei) - meiner bekommt aber das Luzerne-Apfel-Müsli (auch richtig klasse), da er als unterbeschäftigter Haflinger mit 24 Std. Weidegang eigentlich nicht mal einen Erhaltungsbedarf hat ;-) .
    Als Mineralfutter bekommt er das Joker - ebenfalls von Josera.
    Ich bekomme es frei Stall geliefert, Josera hat ein recht gutes Händlernetz.
    Zusätzlich habe ich einen Leckstein aus Himalajasalz im Stall hängen.
    Mein Moppel bekommt täglich eine "Babyschüppe" Müsli mit 80 g Mineralfutter und einer Handvoll micronisiertem Leinsamen (Höveler) drin. Mit einem Sack Müsli komme ich ca. 6-8 Wochen aus (incl. Ziegenfutter).
    Im Sommerhalbjahr ist er ganztägig auf der Wiese (Offenstall), in der Bliesenzeit bekommt er für tagsüber eine Lage Heu, Stroh ist sowieso satt im Stall, frißt er aber gar nicht (verwöhnt!). Im Winter ist er auf einem großen Paddock und bekommt Heu zur freien Verfügung (durchaus 1 Bund am Tag).
    LG Petra

  • Hallo!

    Mach das mal vom Pferd abhängig. Die meisten Wamrblüter stehen von sich aus so gut im Futter, dass du ausser Salz NIX zufüttern musst. Es sei denn, dein Pferd arbeitet schwer, und das tun die meist erst wenn sie regelmäßig auf höhrerm Niveau geritten werden...

    Ansonsten, auch wenn es verlockend ist sich Futtersorte um Futtersorte, Müsli um Müsli anzugucken und sich riesig viel Gedanken zu machen weil man ja "das beste fürs Pferd sucht" - einfach guten Hafer füttern! Ist in jeder Hinsicht das beste Pferdefutter.

    Viel Spaß mit dem Hoppa!! Hastg du denn schon eins gefunden??

  • Also, ich reite eine 4-jährige Quarter Horse Stute und die bekommt in der Offenstallsaison (Herbst/Winter/Frühjahr) morgens und abends Müsli (eine Futterschaufel voll, kann jetzt die Menge gar nicht so abschätzen) mit Möhren, Äpfeln, rote Rüben und dazu Heu. Dazu Mineral.

    Im Sommer stehen sie auf der Koppel und da gibts nur abends ein paar Möhrchen und einen Apfel, damit man mal gucken kann, ob sie sich verletzt haben. Sonst nichts.

    Einen Salzleckstein haben sie im Offenstall, sowie auf der Koppel.

    Viel Spaß beim Aussuchen deines Pferdes!!! :^^:

  • nein ich hab auch noch ein jahr zeit :)
    Amy kam zum Abitur und das Pferd wird zur Abschlussprüfung kommen...
    und die ist erst in einem jahr =)

    Aber ich brauche noch soooo viele infos, dass ich denke mal dieses jahr schnell rumbekomme ;)

  • Also wir haben auch eins, allerdings braucht er noch kein futter weil er am 31.05 geboren wurde!!
    Naja eigentlich kommt es darauf an wievierl du mit ihm arbeitest!
    Also pro 100 kg Pferd kommt 1 kg heu!
    Und dann eben halt wenn er viel gearbeitet hat, kannst du zb. hafer zu füttern!
    Ich mache es immer so nach augenmaaß!
    allerdings nicht zu viel!
    Gut soviel erstmal dazu!!!
    MFG Jule

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!