Hund hat Angst vor Kindern - Wie damit umgehen?
-
-
Hallo!
Unser Finn(6 Monate)ist im Moment mal wieder mega-ängstlich. Und mir ist aufgefallen, dass es bei Kindern ganz besonders schlimm ist.
So weit ich weiß hat er nie schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht. Allerdings gab es in der Familie wo er herkommt kleine Kinder. Vielleicht ist da mal was schliefgelaufen...?Wie würdet ihr mir raten an das Problem ranzugehen? Ich will nämlich auf gar keinen Fall, dass irgendwann mal was passiert, und wenn Finn nur aus Angst zubeißt...
Seine Reaktion ist im Moment, dass er bellt, wenn er ein Kind sieht und sich in die Leine hängt. Je kleiner das Kind ist, umso heftiger ist die Reaktion.
Gibt es eine Möglichkeit, ihn an Kinder zu gewöhnen? Mir ist klar, dass Hund + Kind immer ein bisschen problematisch sein wird, aber kann man da irgendwie gegensteuern?
Lg, Dina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kannst ja mahl die kinder aus der Nachbarschaft bitten. Und zwar geht das so Ihr geht auf eine Wiese(neutraler Boden) geb den kindern seine Liblingsleckerlis und lass sie langsam mit den Leckerlies auf ihn zugehen aber nicht direckt. Sie sollen die hand vorsichtig mit dem leckerlie hinhalten und nicht hinschauen. Das dauert oft bis er darauf reagiert. Er weiß in dem Moment nicht wie ihm geschied. Aber mach das ganze nur zur sicherheit mit Maulkorb. und nimm micht zu kleine kinder erst ab dem alter von Neun jahren. Sag ihm immer wieder aus wenn er mit dem alten verhalten anfängt. wenn er nicht drauf hört kannst ihm einen gegenzug reagieren wenn er aufhört sofort loben.
Hat bei meiner Mutter ihrem hund geholfen. War auch ein absoluter schisserMarika
-
Hi Dina, schau mal hier hatten wir das Thema vor kurzen auch schonmal und ich hab da auch was zu geantwortet. Vielleicht passt das auch für dich. Dann müssen wir nicht doppelt posten
https://www.dogforum.de/ftopic54895.html
Nina
-
Hi! Danke für eure Antworten!
Ich bin ganz optimistisch, dass wir unsre ganzen größeren und kleineren Probleme irgendwann in den Griff bekommen...und das mit den Kindern auch. NUr sind hier im Moment alle in Urlaub, also laufen auch keine Kinder rum.
Aber die Kindergartenleiterin hat gesagt, wir dürfen uns an den Zaun stellenwenn der KiGa wieder offen hat.
Noch eine Frage: Wir treffen am Dienstag zum ersten Mal unsre Verwandtschaft zusammen mit Finn. Die haben auch kleine Kinder, wie sollen wir die "Zusammenführung" am besten machen? Wir treffen uns warsch. draußen bei ner Grillstelle.
LG, Dina
-
Das ist doch eine Übungssituation! Super!
Stell deinen Schatz den Kindern ganz ruhig vor.
Kinder sollten sich ruhig verhalten ggf. hinhocken und ihn kommen lassen. Ruhig auch Leckerlis ins eine Richtung werfen und verteilen.
wenn sie ihn anfassen dürfen und das gut klappt dann vorsichtig kraulen. zeig den Kindern wie sie ruhig und vorsichtig mit ihm umgehen können. Wo er gerne gestreichelt wird.
Am besten lassen die Kinder, in ruhigem Zustand, ihn ankommen und rennen ihm nicht nach oder gehen gebückt frontal auf ihn zu.
Pass auf das sie ihn nicht erschrecken, am besten ist er vorher mal ne Runde gerannt und getobt, hatte zeit sich zu lösen und ist nicht extrem gestress.
Wenn du merkst er will seine Ruhe haben, gib den Kindern das zu verstehen und erkläre es ihnen.Klappt das gut kannst du vielelicht sogar ein Spiel anbieten. kein renn, jagd oder hetzspiel, nichts mit nem Spielzeug.
Vielleicht das du drei becherchen (Joghurtbecher, Trinkbecher, kleine Schüsselchen) nimmst und jeweils das Kind unter einen Becher ein Leckerli legt und dann muss der Hund es suchen.
Oder Kinder legen die leckerlifährte, während der Hund und ein Kind nicht hinschauen dürfen und dann die Fährte abgehen müssen (aufpassen das die Abstände nicht zu groß sind und das die Fährte LANGSAM agegangen und nicht abgerannt wird)
Oder das die Kinder sich aufstellen in einer Reihe mit Lücken dazwischen und eines der Kinder führt den Hund mit nem Leckerli durch das Kinderslalom.
Oder ein Kind legt sich auf den Boden und ein anderes führt den Hund drüber, das er springt.Das sind extra Übungen die gaanz ruhig von statten gehen (darauf leg bitte wert!) und den Hund mit den Kindern positiv arbeiten lässt, was machen lässt ohne das sie sich aufheizen oder sowas.
Bitte begleite diese Spiele und beobachte sie gut und wenn du markst dein Hund wird unruhig dann brech es lieber ab.
Je MEHR positive Erfahrungen dein hund mit den Kindern macht je besser.Du kannst auch da Anfangen mit ihm zu üben
Nina
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!