Verträgt Hündin einfach keine Kalbsbrustknochen?

  • Hallo zusammen
    Meine Hündin hatte hien und wieder mal erbrochen, manchmal gelbe oder klare Flüssigkeit. Ich erkundigte mich bei der Tierärztin was das ist. Darauf gab sie mir den Rat, meiner Hündin eine Woche nur allein ihr Trockenfutter zu füttern, keine extra Leckerlie. Sowie darauf zu achten ob sie eine Futterunverträglichkeit hat. Das habe ich dann auch getan. (Sie hat dann nicht mehr gebrochen). Ich gebe meiner Hündin Trockenfutter Markus Mühle, Frischfleisch, Poulethals, Pouletflügel, Kauartikel, Leckerlie mit hohem Fleischanteil. Um auszuprobieren kaufte ich im Supermarkt Kalbsknochen, extra klein geschnitten. Die hat sie gerne gefressen. Die nächsten Kalbsknochen kaufte ich dort wo ich sonst das Frischfleisch beziehe. Nur dünken mir die Brocken grösser und fettiger. Daheim verkleinere ich die Stücke und gebe sie 2mal in der Woche.
    Nun zum Problem: Wenn ich Tasia jene Kalbsknochen gebe, bricht sie am nächsten Tag wieder gelbe oder klare Flüssigkeit. Vor 2Tagen war das wieder der Fall. Mein Fehler war dass ich der Hündin Schonkost (gekochtes Poulet mit Reis und Hüttenkäse) gab, welches sie wieder nach 6Stunden erbrach, anstatt einen Fastentag einzulegen. Nun weiss ich es besser fürs nächste mal.
    Zurück zum Kalbsknochen: Kann es sein dass die Hündin es nicht verträgt wegen der Menge oder weil sie eben viel fettiger sind? Kann das vorbeigehen wenn ihre Verdauung sich daran gewöhnt? Oder soll ich es gar nicht mehr geben? Bei Pouletfleischknochen gibt es keine Kotzerei am nächsten Tag und sie verträgt auch alles andere gut.
    Ich bin gespannt auf Antworten.
    Lg Manuela & Tasia

  • Mein Rüde erbricht Galle ( gelbe Flüssigkeit ) wenn sein Magen zu lange leer ist.

    Gibst du dann nur Knochen ?
    Vielleicht gibst du ihr nach dem Knochen noch eine Kleinigkeit zu fressen und schaust wie es dann ist :D .
    LG Ines

  • Wenn der Hund regelmäßig rohes Fleisch bekommt, produziert der Magen genug Magensäure, um Knochen zu zersetzen.
    Bei empfindlichen Hunden kann das ne Zeit dauern.

    Um dem vorzubeugen solltest du jeden Tag rohes Fleisch füttern und anfangs mit leichtrer verdaulichen Knochen anfangen... Hühnerhälse und Rippen, Hünhnerflügel sind weicher.

    Sollte dein Hund nach einiger roh-Kost-Gewöhnungszeit (probier eine Woche) dann das erste Mal wieder Knochen bekommen und es wieder ausspucken, zerkleinere die Knochen... so klein wie möglich. Mit Hühnerhälsen geht das sehr gut.

  • Danke. Wie verträgt sonst auch die Hühnerflügel bzw. Hälse. Nur bei den Kalbsknochen ist das Problem dass sie am nächsten Morgen Galle bricht. Später an diesem Tag brachte ich sie meiner Mutter zum hüten. Da bekam sie noch ein Teilchen Hühnerflügel, sie erbrach es teilweise. Ich vermute dass ihr Magen noch vom Kalbsknochen empfindlich war. Und dann gab ich die Schonkost und sie erbrach mitten in der Nacht die ganze Mahlzeit, war ziemlich widerlich. (In Zukunft setze ich einen Fastentag ein, wenn sie wieder bricht). Während dem heutigen Abend ass sie nun ein paar Brocken Markus Mühle. Sie ist quitschfidel.
    Braucht der Hund für Kalbsknochen mehr Magensäfte, da es mehr Knochensustanz hat als bei Geflügelfleischknochen?
    Pouletflügel liebt sie, die hat sie auch als Welpchen bei der Züchterin bekommen. Ich werde ihr nun vermehrt Rohes Fleisch geben. Ich bereite das Rohfleisch mit Reisflocken/Trockengemüse und Oel an, und bewahre die Portion im Kühlschrank auf. Hündin frisst mengenmässig eher wenig, darum ist es schwierig abzuschätzen wieviel man auf einmal vorbereiten kann. Wenn es nicht innert 3Tagen gefressen wird, werf ich es weg. Oder was meint ihr, kann man das Fleisch noch geben auch wenn es für unsere Nase nicht mehr so koscher riecht? Bei gekochtem Fleisch ist schon klar dass man's früher wegwerfen soll.
    Lg, Manuela

  • Was ist sie denn für ein Hund? Gewicht, Alter, Aktivitätsgrad (ungefähr^^)

    Dann kann man ausrechnen, wie viel Fressen der Hund am Tag bekommen soll.

    Und wie viel davon Fleisch, wie viel Gemüse sein sollte.

    Wenn mans ausgerechnet hat, kann man ja für genau drei Tage die Portionen herstellen und im Kühlschrank lagern.

    Und ja, rohes Fleisch ist der Schlüsselreiz für den Magen, merh Salzsäure zu produzieren und mehr Magensäure bedeutet "härteres" kann zersetzt werden.

    Wie und wann fütterst du denn roh?

    Und genau so beim Fertigfutter... wie und wann fütetrst du das?

    Gibts da ne Regelmäßigkeit?

    Das ist deshalb wichtig, weil empfindliche Mägen es durchaus schwer haben können, mit leicht verdaulichem Fertig-Futter an den einen tagen und an den anderen Tagen mit schwerer zu zersetzendem Rohfleisch gefüttert zu werden.

    Wenn du Trockenfutter weiter füttern willst, versuchs doch mit "teilbarf", das heißt eine Mahlzeit am Tag wird roh gefüttert und eine Mahlzeit am Tag besteht aus Trockenfutter.

    Hier im Forum gibts auch viele Threads zu dem Thema.

    Und selbstverständlich sind Brustknochen härter als die wichen Knochen vom Hühnerflügel- oder Hals, dementsprechend leichter sind letztere zu zersetzen.

  • Meine Hündin ist ein Zwergspitz 11Monate alt und wiegt 1,7kg. Aktivitäten sind Spielen im Freien und kurze Spaziergänge max 30Minuten am Stück. Jetzt im Sommer mag sie nicht weit gehen. Es ist ihr zu heiss, dann streikt sie und leg sich ins Gras oder Gebüsch.
    Zum Markus Mühle Trockenfutter hat sie eigentlich jederzeit Zugriff. Sie frisst die Brocken auch nicht sofort, manchmal wirds auch gehortet. Wenn ich unterwegs bin wirds auch als Leckerlie umfunktioniert.
    Das Fleisch biete ich am Morgen, Mittag und Abend an, wenn sie es nicht nimmt stell ich es nach gewisser Zeit wieder weg. Ca. 2-3mal in der Woche gebe ich einen Fleischknochen. Aber nicht zu einer fixen Zeit. Sie frisst nicht alles sofort, drum gibts den Rest auch am nächsten Tag. Ich gebe den Fleischknochen auch so, egal ob sie nun vom Frischfleisch wenig oder auch gar nichts gefressen hat. Es gab schon mal die Situation dass sie die Fleischportion bei meiner Mutter nicht anrührt, aber kaum sind wir bei mir zuhause (wohne nur 30min weit entfernt) nimmt sie die Fleischportion mit Pouletfleisch die ich versehentlich ganzen Tag draussen stehen liess und frisst alles weg. Meine Mutter wirft das Fleisch schneller fort als ich es tue.

    Oder mal anders gefragt: Wie soll ich am besten das Trockenfutter, Kauartikel, Fleischknochen und Frischfleisch während dem Tag/Woche aufteilen dass es ausgewogen ist? Markus Mühle Brocken gebe ich max. 5Stück, mehr kommt für ihr Gewicht auch nicht in Frage.
    Zum Frischfleisch gebe ich nur 2Fingervoll Reisflocken/Trockengemüsemix und wenig Oel. Die Reisflocken aktzeptiert sie mehr oder weniger - die Gemüsestückchen sortiert sie aus.....
    An Kauartikel hat sie ellenlang, kann bis zu 2Wochen dauern bis sie einen Kalbsziemer komplet verputzt hat. Aber bei einem getrockneten Rindfleischstängeli braucht sie nicht lange

    :D

  • Ich hoffe, ich konnte deine Fragen verständlich beantworten^^

  • Ich hoffe, ich konnte deine Fragen verständlich beantworten^^[/quote]


    Danke für deine Antwort. Es ist kein Tippfehler, meine Hündin wiegt nicht mal 2Kilogramm. Sie sollte bei ihrer Grösse auch nicht mehr wiegen.

    Dann gebe ich jetzt ein bisschen mehr Frischfleisch und reduziere das TK

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!