Das erste rohe Fleisch! War das OK?
-
-
Hallo,
Einstein, Neufundländer, 50kg, seit Wochen mit Durchfall am kämpfen hat die Nase voll von Durchfall. Reis, abgekochte Pute, Hüttenkäse. Langsamer Umstieg mit DoFu (Rinti) untergemischt. Etwas Trofu (Aldi). Wird der Haufen wieder fester und es wird Wochenende, dann fängt es Sonntag Abends wieder mit einem abschliessenden Klecks über den einigermassen festen Haufen an. Montags wieder Durchfall und wieder startet die Diät. Bevor es mit dieser Quälerei anfing haben wir Nudeln gekocht, mal mit DoFu o. Thunfisch, mal Salat, mal Trofu. 2 mal Fütterung am Tag.
Wir alle haben es jetzt satt und die letzten Tage und Wochen viel über Ernährung usw. gelesen. Alle Untersuchungen bei TA OK! Der gab noch den Tipp "Futterumstellung" und gab ne Probepackung hills i/d mit. Das kann es doch nicht sein!? Gestern Abend ging ich zum Metzger und kaufte ein Stück Blattrippe. Schnitt Stücke davon, in verschiedenen Grössen. Er eiferte danach und schlang es förmlich runter (insg.360 gr.). Frage, das letzte Stück war schon so, dass man ein kleines Steak davon hätte machen können, was er mit 2-3mal draufrum kauen dann auch verschlang. Ist das normal? Er hat es auf jedenfall vertragen. Ihm ging und geht es gut. Hat wohl lecker geschmeckt!
Volker&Einstein - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
ja, das ist normal
Möchtest Du dauerhauft auf BARF umstellen, oder Teilbarfen?
Wichtig ist nur, Du musst Trockenfutter und Frischfleisch trennen!
-
Kein Erbrechen, kein Durchfall, kein Knochenkot... perfekt... Der Hund kommt super damit zurecht und seine geschundene Verdauung wartet darauf, so gefüttert zu werden^^
Solltet ihr wirklich auf roh umstellen, würd ich mit den Knochen trotzdem nochmal ne Woche warten und erstmal die Magensäure anpassen durch die Gabe von rohem Flesich...
Informiert ech doch ein wenig
http://www.barfers.de ist eine gute Seite für den Anfang.
Das Forum hier hat auch ne Menge Mitglieder, die roh füttern und immer für Tipss da sind.
-
Hi, danke für die schnelle Antwort.
Also wie ich schon geschrieben habe, so haben wir (meine Frau und ich) uns schon immer, d.h. seit Einstein vor ca. 3 Monaten zu uns kam, über die Ernährung gedanken gemacht. Er hat immer auch Nudeln und mal Pute, mal Thunfisch etc. bekommen. Wir besuchten eine Hundetrainerin und berichteten auch über das Futter und die Durchfallprobleme. Darauf erzählte sie etwas von barfen und schwärmte und schwärmte. Meine Frau ist mit Hund aufgewachsen und dort gab es immer schon Nudeln, Pute oder so. Da sprach noch keiner davon. Bei ROHEM Fleisch bekommt uns ein gemischtes Gefühl....! War spannend gestern Abend, Foto raus, 4 neugierige Augen auf den Hund und den Napf gerichtet. Ehrlich gesagt, alles klingt plausibel und man wird schon sehr skeptisch bzgl. der HuFu-Hersteller. Ich denke wir tasten uns weiter ran, denken aber auch an Zeiten wie Urlaub oder längere Besuche bei Freunden u.ä. wo mal ein Napf TroFu sinn macht (oder?).... Also, vielleicht voll natürlich oder halb und halb..Nachtrag an AuraI:
ja, als wir das Fleisch (noch eingepackt) in Händen vor Einstein hielten, da ist er schon ganz hippelig geworden. Das grössere Stück bekam er ein paar Minuten später (wir wollten es mal sehen, was er mit den kleinen Stücken macht - schlingen, liegen lassen..). Das grössere wollte er mir schon aus den Händen "schnappen". Aufgrund seiner Historie kann ich nicht feststellen, mit was er früher gefüttert wurde. War halt schon 4 als er zu uns kam.
Barfers.de und diverseste andere Seiten und Foren habe ich schon besucht. Tonnen an Buchstaben inhaliert. Sehr interessante Artikel von der "eiskalten Nacht" oder THP C. Grothus. Klingt vieles sehr wissenschaftlich. Glaube manchmal übertrieben. Der gesunde "Menschenverstand" hilft wie so oft im Leben weiter.... Wir sind gespannt -
Ich bin auch so aufgewachsen.-.. zwischen zwei Höfen, von beiden Seiten gabs immer frisches Fleisch und das war ganz natürlich immer auch das Hundefutter.
Ich kenne Fertigfutter nur von Bekannten und die meisten mir bekannten Hunde haben immer irgendwas... Allergien, Fettleibigkeit, jeden Tag unterschiedlichen Stuhl, Würmer, alles mögliche... unsere Mäuse (Schäferhund-Bernhardiner und Schäferhund-irgendwas-irgendwas- mixe) waren IMMER kerngesund.Roh füttern ist alles andere als kompliziert und nur in Sachen Calcium achte ich auf einige wissenschaftlichen Dinge, zb der Einfluss von oxalsäurehaltigem Gemüse.
Ansonsten... einfach füttern.
So wie zuhause halt^^Ich hab n Problem damit, meinem Hund jeden Tag die selbe Zusammensetzung an Nährstoffen zu liefern, weil es absolut unnatürlich ist und das kann nicht gut sein.
Meine Theorien zur Fertigfutterherstellung sind so wie so höchst brisant^^
Einfach mal zum Metzger gehen und teuer gutes Rind- und Geflügel kaufen und verfüttern.
Wenns mundet und der Hund gesund bleibt, dann kann man wirklich anfangen, nen günstigen Lieferanten zu suchen, auf Vorat zu kaufen, Portionen herstellen etc.
Also wegen Urlaub...
Es gibt eigentlich überall Supermärkte.
Im Supermarkt bekomme ich alles, was das Herz begehrt. Rinderhack, Hähnchenschenkel, Seelachsfilet... usw. Außerdem diverse Gemüse und Obstsorten.
Fertig.
Einkaufen und verfüttern.
Der Hund stirbt nicht, wenn er ne Woche lang keinen Pansen bekommt.Wenn wir übers Wochenende zu unseren Eltern fahren, nehm ich ne Kühlbox mit und portioniere für die zwei einhalb Tage bereits die kompletten Mahlzeiten in Gefrierbeuteln.
Ab in Kühlschrank und füttern.
Gut ist.Ist nicht kompliziert.
Und man weiß was man füttert. Immer und überall.
Es gibt sogar nen Internetevrsand, der Rohfutter in Wurstform fertig gemixt verkauft.
Super für unterwegs.
Wär mir abwer zu heikel, weil ich nicht sehen kann, was drin ist^^
Aber definitiv ne ALternative.Probierts aus. Natürlicher kann man kaum füttern, was soll also schief gehen.
-
-
Genau. "Gesunde" Einstellung. Klingt gut. Gerade haben wir überlegt, was wir heute bzw. morgen füttern könnten. Heute Rinderhack. Bei Geflügel hat meine Frau Angst vor Salmonellen, trotz aller gegenteiliger Meinung und "wissenschaftlicher" Erläuterung bzgl. Salmonellen und Hund.
Was haltet ihr davon? Sollte man trotz allem vorsichtig sein? -
Nö... also ich achte darauf, dass das Fleisch gut ist.
Wenn es dann hier bei mir mal nen halben Tag lang draußen liegt, machts nix... auch bei Geflügel.
Missy hatte auch mal Geflügelhälse, die vier Tage lang im Kühlschrank waren. Sie lebt noch^^
So lange es frisch ist oder frisch aufgetautr, hab ich keine Bedenken.
Ich hab auch schonmal... was war das... ich glaub, ein Stück Brustknochen, unter meinem Kissen wiedergefunden... von Missy fachmännisch dort verbuddelt...für schlechte Zeiten^^
Das lag da übers Wochenende... ich habs ihr hingehalten, sie hats verschlungen, als sei es was ganz Besonderes...^^Jeden tag würd ichs nicht durchgehen lassen, aber auch das hat Missy verkraftet^^
Mit Rinderhack hab ich bei Missy auch angefangen. Das finden die meisten Hunde klasse.
Holt euch doch Putengoulasch, das ist auch imemr verhältnismäßig günstig beim Metzger.
Und rechnet am Besten einmal kurz aus, was euer Hund ungefähr am Tag zu fressen bekomemn soll... 2%des Körpergewichts ungefähr.
Und dann kanns erstmal losgehen... Obst und Gemüse hat man ja immer im Haus... einfach pürrieren und mal mit untermixen... voila... Dinner is served
-
Ich habe meine 11jährige Huskyhündin von jetzt auf gleich auf Frischfutter umgestellt und sie verträgt das gut.
Füttere Pferd,Geflügel,Kopffleisch,Pansen dazu Gemüsebrei.
Karotten.kohlrabi, Zuccinis,rote Paprika,Salat, junge Brennselblätter,Löwenzahn und verschiedene Kräuter.
Falls sie mal doch Durchfall bekommt gibt es Karottenstücken in guter Butter gedünstet,wirkt bei uns absolut.
Habe im Mai ein Barferseminar besucht und das war richtig Klasse.
Es gibt ein Kleines Buch von Swanie Simon kann man bei Amazon bestellen,das ist sehr hilfreich.LG
Kirmax -
die welt ist klein, ja, das "buch" habe ich gestern bei amazon bestellt. das mit dem gemüsebrei müssen wir heute mal angehen. eben gab es reis und gekochte pute (gekocht, weil s.o.).
heute ist er müde. klar, die temperatur... gekochte pute dient (im moment) als leckerli bzw. belohnung - wir müssen ja noch üben. was wir noch überlegen müssen, welche art von leckerli als Kaustreifenersatz herhalten könnte - muss sich ja doch irgendwie von belohnungen unterscheiden. was nehmt ihr da so. ach, so, noch eine frage. reis und pute zusammen ist doch ok, oder? -
Die meiner Meinung nach wirklich zu beachtenden Dinge beim füttern sind
- so ziemlich jeden Tag auf die Calciumversorgung achten (Hälse, Flügel, Knochen, Eierschale, usw)
- hauptsächlich Fleisch füttern (70-80%)
- Zum Gemüse mit fettlöslichen Vitaminen Fett dazu geben (Fleisch, Joghurt o.ä., Öle)
- wissen, welche Obst/Gmüse/Fleischsorten nicht verfüttert werden dürfen
- abwechslungsreich füttern
Das wars schon.
Ich habe auch noch von keinem Hund gehört, der es nicht verträgt... eher von Hundehaltern^^ (Anspielung auf Julia falls sie das liest^^)
Edit... was der Hund verträgt ist ok.
Ich würd nicht so oft Getreideprodukte geben. Und auch nicht jeden Tag Gemüse/Obst. Wir geben vier mal/Woche Gemüse dazu und 2mal/Woche Vollkornhaferflocken/Weizenkleie... Nudeln etc ab und an mal wenn was abfällt aber eher selten.
Leckerlis ... hier gibts ein, zwei Threads zu dem Thema... selbstgemachte Leckerlis...
Man kann aus Hack, Ei, (Vollkornflocken) nen Teig machen, backen und trocknen lassen
Oder Trockenfleisch
Oder Käse mitnhemen
Aber findest du sicherlich die Threads.
Ich hab meistens entweder Missys Fressen mit (also zb Kopffleisch inner Gefriertüte) Oder Käse oder getrocknete Lunge.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!