Hund kommt nur nach "Bleib"

  • Ja, wir haben da ein Problem, denn unser Hund kommt jedes mal nur, wenn er davor Bleib machen musste.
    Auch außen wenn er bleib macht, dann kommt er trotz Vögeln und allen anderem zuerst zu uns, sobald wir ihn abrufen. Aber mal so kommen? Nix, nicht einmal in der Wohnung. In der ersten Woche als er zu uns kam, da hat er es gemacht. :motz: Und obwohl er Leckerlies liebt, kommt er auch dann nur sehr selten angelaufen :???:. Habt ihr eine Idee, warum er nur nach Bleib kommt? Finde ich ziemlich komisch und weiß nicht so wirklich was ich machen soll. Er legt sich übrigens meistens hin, von wo er mich anschaut und beobachtet wie ich mich zum Hampelmann für ihn mache, oder läuft völlig unbeteiligt irgendwoanders hin... :irre:
    Bitte um Rat
    LG

  • Wie alt ist euer Hunderl denn?
    Seit wann habt ihr ihn? Und wie übt ihr das Abrufen? Bzw. wie habt ihrs bisher immer geübt?
    Wie motiviert und belohnt ihr? und was tut ihr wenn euer Hund nicht kommt? (Wie straft ihr, was ist die Kosnequenz daraus dann?)


    Und dann noch ne Frage:


    Soll er einfach SO zu euch her kommen?
    Oder ruft ihr ihn ab und er kommt nicht zu euch?
    Kann es sein das er das Signal nicht verstanden hat so, sondern NUR mit dem bleib und dann Abruf verknüpft hat?


    Aus der Fragestellung wird leider nicht ganz deutlich was ihr wollt. Abruf oder mehr Aufmerksamkeit, das er ab und an mal vorbei kommt zu euch hin :)


    Nina

  • Sorry, irgendwie verstehe ich nur Bahnhof :???:


    Ich schließe mich mal den Fragen von Scherbenstern an.
    Auf jeden Fall sollten ihr mittels Schleppleine das abrufen und das sichere "kommen" trainieren.
    Sucht euch am besten eine HuSchu die euch zeigt, wie es geht.

  • Okok, ich gebe zu, das ist ziemlich verwirrend geschrieben, habe auch schon beim Abschicken gezweifelt, ob man das durchschaut :ops: Also erklär ich am besten noch mal neu, und gehe dabei auf euere Fragen ein .


    Also unser Hund (Snoopy) ist jetzt ungefähr 1Jahr und 7 Monate alt, laut Tierheim, und heute seit 2Monaten bei uns. Wir sind auch schon nach einer Woche auf die HuSchu und üben jeden Tag fleißig ;).
    So, jetzt ersteinmal das Problem: Er hat Sitz, Platz und Bleib ziemlich schnell beherrscht, nach ca. 2 Wochen (auch wenn er außen nur stur darauf hört).
    In der ersten Woche, nachdem wir ihn geholt haben, kam er (natürlich immer an der Leine) sofort freudig angerannt, wenn wir ihn riefen. Es hat nichts bedarft, er kam einfach angerannt. Nach einer Woche hat er es aber nur noch 2-3mal gemacht, seitdem tut er so, als wäre das Kommando für ihn fremd, bzw´. fängt an, einen zu ignorieren. Ich könnte mich allerdings nicht daran erinnern, dass damals irgendetwas passiert ist, wieso er aufgehört hat zu kommen. :hilfe:
    Ja, und jetzt ist es so, dass wenn ich ihn mit Sitz/Platz Bleib machen lassen, so bleibt er schön sitzen/liegen, bis ich ihn zu mir rufe. Dann kommt er freudig angelaufen. Zuhause bekommt er dafür jedes mal ein Leckerlie, beim Spazierngehen meistens, eben wenn ich eins dabei habe. Gelobt wird er dabei natürlich immer fleißig.
    Wenn er aber nicht davor Bleib durchführen musste, kommt er nicht. Auch wenn ich es so in der Wohnung üben möchte, legt er sich weiter weg vor mir hin, wartet bis ich weggehe, und kommt dann aber zum Spielen angerannt (was, wenn ich einmal mitspiele, er nur 1-2Minuten will).
    Nachdem er Anfangs also immer bei Komm her kam und jetzt nur noch nach Bleib, das verstehe ich nicht so ganz.
    Ok, ich hoffe, dass der Text jetzt viel besser zu verstehen war :ops:


    Ach ja: Innen geh ich einfach und ignoriere ihn, wenn er nicht kommt, was er glaub auch will. Weiß nur sonst nicht, was ich tun soll. Und außen gibt es nach mehreren Versuchen einen Ruck mit der Leine. Dann läuft er zwei, drei Schritte in meine Richtung und wendet sich ab (meist setzt er sich mit dem Rücken zu mir hin :motz:)

  • Ohje, also BITTE nicht bestrafen.


    Ein Hund der sich mit dem Rücken zu DIR hinsetzt beschwichtigt dich! Mit dem Rücken zu dir drehen heißt: ich will dir doch gar nichts.
    Gewalt fängt da an wo Wissen aufhört!!
    Das er draußen nicht so hört dürfte unter anderem daran liegen das er a) Sich langsam eingewöhnt hat und auftaut und alles erkundet/erkunden will alles interessant und toll ist. Seine Sinne sidn also woanders
    b) ihr einfach, gelinde gesagt: Zu LANGweilig seid!


    Würdest du zu jemandem kommen wo du a) gar nicht genau weißt was der von dir will und b) auch gar nicht wieso überhaupt? Und c) dann auch ggf. "bestraft" wirst und gar nicht weißt wofür!
    Ne, irgendwann nicht mehr.


    Hunde handeln IMMER richtig aus ihrem Verständnis heraus, also kannst du ihm da keinen Vorwurf machen.


    Abruf ist das WICHTIGSTE Signal überhaupt sollte IMMER belohnt werden und am besten mit viel Spass, Power und Freude aufgebaut werden. Je TOLLER es für den Hund ist zu DIR zu kommen und je toller es bei DIR ist, je besser ist es.


    Belohnung wird irgendwann langweilig, besonders wenns nur mal nen Leckerli, mal nen Lob und sonst nüscht ist.
    Ist langweilig. Wenn du etwas tun sollst und das irgendwann als "normal" gilt weils angenommen wird dann freust du dich auch nicht mehr und tust es auch nicht mehr so gerne, als wenn der jenige sich nen Arsch knackig freut!
    Belohnung muss nicht immer NUR ein Leckerli sein:
    - Leckerli
    - Superleckerli (etwas seltenes, Wurst/Käseschnippelchen, Fleischstückchen etc.pp.)
    - Spielzeug (geworfen, gekullert)
    - ein Spiel mit dir
    - ein Spiel mit dir und nem Spielzeug gemeinsam (zerrspiel, jagdspiel)
    - geknuddel/streicheln (das mag nicht jeder Hund zu jeder Zeit!)
    - verbales Lob
    - gemeinsam ne Runde rennen
    - die Sache selbst (absitzen und aufschauen und dann ist die Belohnung dafür alleine das schicken in den Freilauf. ODER wenn du aus dem Hundegruppenspiel abrufst, Hund kommt ihn wieder rein zu schicken ins Spiel ist die Belohnung in der Sache selbst)
    Du siehst, man kann vielfältig belohnen und sollte das auch um keine Langeweile aufkommen zu lassen.


    Abruftraining:
    1. Person hält den Hund an der Leine.
    2. Person hat z.B. ein Superleckerli oder ein Lieblingsspielzeug vom Hundi.


    2. Person hält dem Hund das Teil unter die Nase und rennt los in die eine Richtung. Hund geht in die Leine und die 2. Person ruft Snoopyy HIIIER und Person 1 lässt Snoopy los.
    Wichtig ist, nur ein paar Meter zu laufen und nicht zu weit, noch am laufen sein wenn Hund losgelassen wird. Den Hund Seitlich in Empfang nehmen und gaaanz doll loben.


    Das müsst ihr einige Male wiederholen, wichtig: 1 Signal bleibt IMMER das Signal.
    Später kannst du es dann auch so versuchen, rufst Snooopy Hiiiieer, und rennst in eine Richtung los OHNE das du ihm das lecker direkt vor die Nase gehalten hast, lässt ihn wieder laufen. Und irgendwann wenn er nicht gehalten wird.



    Körpersprachlich ist es für Hunde das SINNIGSTE wenn wir rufen und wollend as sie kommen wenn wir SELBST in bewegung sind.
    Wenn Hunde andere MIt nehmen wollen oder sie rufen, kommen sie kurz in die Richtung auf den anderen zu gerannt, rennen hin und nehmen Blickkontakt auf. Und dann drehen sie und rennen Blitzschnell in die andere Richtung.
    Stehen sie starr auf der Stelle und rufen bedeutet das aus Hudnesicht eher: bleib stehen, näher dich nicht.
    Es macht also so nur wenig SINN, die Hunde müssen es erst lernen was man möchte, dabei können wir ihnen helfen.


    Das wäre nur eine Methode.


    Ansonsten, musst du dich draußen INTERESSANT machen,s ei toll und viel besser als alles andere!
    Außerdem, wenne s drinnen klappt heißt es nichtd as es draußen auch klappt. Wenn Sitz klappt während du selbst sitzt, heißt es noch lange nicht das es auch klappt wenn du stehst! Das ist für den hund IMMER ein anderer Kontext und du musst das Signal generalisieren, woher solle r denn wissen das du dasselbe meinst? Er versteht und kann usnere Sprache doch nicht!
    Wie bei dir im Ausland wenn du Niemanden verstehst und die Sprache nicht kennst!
    Außerdem ist draußen die Ablenkung viel stärker... also mach es ihm besser klar.


    Versuchs mal so,


    Nina

  • Nina hat ja schon super geantwortet.


    Dem kann ich nur hinzufügen das wenn man den Hund ruft, er auf jeden Fall auch kommen sollte (also HZ durchsetzen)
    Tut er es nicht, lernt er daraus "ich muss ja nicht hören".


    Ein emotionslos gegebenes Leckerli ist übrigens nicht wirklich eine Belohnung für einen Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!