
-
-
hallo,
mich würde mal interessieren, wie ihr "steh" aufbaut. es führen ja bekanntlich viele wege nach rom.bis jetzt war es ja so auf dem hundeplatz, dass sich der hund, wenn ich stehen geblieben bin, neben mich setzte.
heute haben wir mit dem befehl "steh" angefangen. war gar nicht so einfach.bitte verratet mir mal, wie ihr das gemacht habt.
dankeschön
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Marion,
ich habe es meinem Hund und auch mir seeeehr leicht gemacht.
Ich habe Fluffy vor einen Hocker gesetzt, so dass er nicht nach vorne
weg konnte. Habe mich dann erst ein Paar mal mit Leckerchen auf die
andere Seite gestellt und mit dem Leckerchen und dem Kommando
"STEH" Fluffy gelockt. Als das Wort Steh verknüpft war, habe ich mich
mit Fluffy in die Grundstellung gestellt, das Leckerchen über den
Hocker gehalten und "STEH" gesagt. Das "Steh" aufzubauen war für
uns eine der leichtesten Übungen. Ach, durch den Hocker, hat Fluffy
und auch unsere Monchi "Steh" gelernt ohne wie viele es machen einen
oder mehrere Schritte nach vorne zu machen.
Wird im Obedience so verlangt.
Liebe Grüße Brigitte
-
Hallo,
ich habe es so gemacht, dass mit dem Kommando "steh" gleich meine Hand in die Leiste des Hundes wanderte.
So konnte er sich nicht setzen und blieb stehen.Verstanden haben die Hunde es recht schnell
-
Ich habs mit dem Clicker aufgebaut. Blieben sie stehen bzw. standen rum, hab ich einfach c+b gegeben. Das mehrmals und dann das Signmal dazu eingeführt und das verknüpfen lassen.
Fertig. -
Hi
Ich habe erst LANGSAM trainiert.
Als meine Hunde das konnten war es
sehr einfach "steh" aufzubauen,
indem ich hinter oder neben ihnen her marschiert
und stehen geblieben bin und sie durch Körper Kontakt,
etwa Hand auf- oder unterlegen zum Anhalten gebracht habe.Es stimmt, häufig gerät man beim "Steh" Trainieren
in Konflikt mit anderen bereits gefestigten Übungen.
Deshalb trainiere ich selbst mit meinem alten
Hund häufig das "Steh auf",
um nicht nur Stereotypen abzurufen.Viel Grüße
-
-
hallo,
vielen dank schon mal für eure tipps.@ fluffy, ich werde es mal mit dem hocker probieren, stelle es mir für meinen aber gar nicht so leicht vor, denn wenn meiner ein leckerlie sieht, geht der hinter sofort runter. wenn ich stehe, auch bei blickkontakt.
@ joco und co.
conni, genauso wurde es auf dem hundeplatz gemacht. klappt bei den meisten hunden meinte der trainer, aber nicht bei unserem. er bekommt angst und bricht aus.
dann haben wir es auch mit ganz langsam gehen probiert. (ähnlich wie redbumper es beschrieben hat) hund erst mal an längerer leine und ihn einfach mal laufen gelassen. wenn er stand. dann "steh" gesagt und gelobt. leider setzt er sich sofort hin, wenn er in meiner nähe ist oder blickkontakt hat.Scherbenstern, so werde ich es jetzt auch probieren. mal sehen, was er dazu meint
so nachträglich gesehen, hätte man vielleicht erst das "steh" auf dem platz lernen sollen, bevor man an einem schnellen sitz arbeitet. er macht es automatisch, sobald ich stehe, klappt er wie ein taschenmesser ins sitz - ohne befehl.
vielen dank an alle. gruß marion
-
Bei uns heißt übrigends das aufstehen bzw. aufsetzen aus dem Platz: "Auf", das aufstehen aus Platz und Sitz haben wir allerdings noch nicht explizit gemacht nur in Verbindung mit der Signalauflösung. Brauchten wir aber auch bisher nicht
Also falls du das gemeint hast.Nina
-
hallo nina,
ich denke, wir meinen das gleiche. er liegt im platz neben mir, während das andere team arbeitet. wenn wir dran sind, heißt es "sitz", "guck" und dann gehts mit fuß los.gruß marion
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!