An die Schleppleinenbenutzer


  • Hallo,


    nicht verzweifeln :streichel: , d. wird schon. Du hast halt einen Dickkopf.
    Schau Apollo ist jetzt 13 Monate, er macht immernoch ab und zu d. was Rabauke macht.


    " Ich komm gleich, Mooooomeennnt ", vorzugsweise bei Herrchen. Wir haben seit 5 Wochen einen anderen Trainer und die hat Reinhard 1-2 Tricks gezeigt d. d. aufhört. Vorgestern kam dann " Apollo hier ", aber wie :shocked: . So hör ich mich normalerweise an.


    Hund kam im Galopp um die Ecke, auf der Dachterasse, er hat vor Schreck sogar vergessen was er da anstellen wollte :D . Er hat sogar gerade vorgesessen. Ich hab innerlich breit gegrinst und bin geflüchtet. Herrchen hat jetzt auch verinnerlicht und nur minimal umgestellt. Schon ist der Jungrocker weg von manchen Sachen. Er ist halt ein Boxer, will sagen, er fragt nach und Befehle die länger als 2 Worte sind gehören für ihn in den Fremdsprachenbereich. Das wird glaube mir.


    Schau Herrchen ist bis Freitag nicht da. Was macht der kleine Boxer *flöt*, er motzt und wie. Gestern hat er alles und jeden mit Missachtung gestraft, mich auch. Ich musste ihn energisch daran erinnern d. d. Familie aus zwei Personen besteht. Er lässt permanent die Ohren hängen und latscht durch die Gegend.Heute verweigert er mal wieder d. Fressen, er hat nur gnädig 2-3 Häppchen AD genommen und liegt leidend in der Couchecke und sein Blick ist " ich bin der ärmste Boxer der Welt ". Ja klar, d. doofe Frauchen ist ja da und nur das. :motz: :motz:


    Keep cool, sie sind alle groß geworden und Du schaffst d.


    L.G. Burgit

  • Hallo!!


    @ Scherbenstern:


    Hallo Nina,


    hier ein Antworten auf deine Fragen =)


    1. Was mag dein Hund besonders gerne? Spielzeug, Leckerlis?
    bzw. womit belohnt ihr?


    Er liebt Leckerlis und seinen Ball. Wenn er nachdem er gerufen wurde kommt, bekommt er ein Leckerchen und wird gelobt. Er darf dann in der Regel normal weiterlaufen, oder soll erstmal bei Fuss gehen. Er wird nicht immer gleich angeleint oder so, meiner Ansicht nach, gibt es für ihn nur Positives wenn er zu uns kommt.


    2. Wie habt ihr das HIER an sich aufgebaut?


    Am Anfang (lange, lange ists her) haben wir "Hier" gerufen, wenn er gerade zu uns gelaufen ist. Ich denke, er weiß schon genau, was "Hier" bedeutet, er macht es ja auch oft genug. Nur manchmal hat er einfach keine Lust und ignoriert es. Oft hab ich auch das Gefühl der verar***t mich. Gestern Bspw. er liegt auf der Wiese, ich rufe, er guckt, ich rufe nochmal, er senkt den Kopf und knabbert Stöckchen weiter.... Naja, ich bin hin und hab ihn kommentarlos abgeholt, was bleibt mir auch anderes übrig?


    3. WIE macht ihr euch interessant und holt die Aufmerksamkeit zurück?


    Ja, schwierig. Eigentlich haben wir das mit Spielsachen gemacht, oder so getan, als hätten wir was ganz tolles gefunden, damit er neugierig wird und zu uns kommt. Oder wir sind mit viel Gebrüll weggelaufen. Aber das interessiert ihn nicht die Bohne... Deswegen habe ich das auch aufgegeben, das einzige was noch zieht ist sein Ball, den setz ich hin und wieder ein. Im Moment versuche ich daran zu arbeiten, dass er mehr auf mich achtet. Wenn er bpsw. vorne läuft dreh ich einfach um und geh zurück, meist dauert es paar Sekunden und er merkt es und läuft mir hinterher. Merkt er es nicht gleich, verstecke ich mich. Ich erhoffe mir davon, dass er draußen einfach mehr auf mich achtet und sich denkt "die macht immer so unvorhersehbare sachen, da muss ich aufpassen"

    4. Was tut ihr wenn er nicht hört bzw. wenn er verspätet ankommt?


    Wenn er nicht hört, zieh ich LEICHT! an der Schleppe. In der Regel kommt er dann gleich. Kommt er verspätet gibts nur ein Mini-Lob ohne Leckerli, oft mach ich auch nichts. Also weder Lob noch Tadel.

    5. Wie wird er gelobt und belohnt wenn er direkt kommt?


    Erstmal gibts ein dickes, hohes "FEEEEEIIIIIINNNN" und ein Leckerchen. Dann je nachdem, ob ich mit Grund (Auto, Radfahrer etc) oder ohne Grund (zum üben) gerufen habe, mit Grund: Sitz, Platz, Fuss. Danach Leckerchen und er darf weiter hüpfen, ohne Grund: er darf meist gleich weiter hüpfen.

    6. Wann reagiert ihr wenn er etwas anderes sieht und hinwill bzw. wie?


    Schwer zu sagen, bin ich nicht abgelenkt, dann denke ich, merke ich es, sobald er Anstalten macht woanders hinzulaufen oder was anderes sein Interesse weckt. Wie genau ich reagiere kann ich gar nicht sagen, spontan würde ich sagen, dass ich das "HIER" nochmal betonter sage und mit dem Zeigefinger auf den Boden vor mir zeige.



    @ Sub

    Unsere neue Trainerin hat mit uns das "Hier" neu aufgebaut. Wir üben es jetzt erst auf sehr kurze Distanzen und zwar so, dass wir ihn freundlich aber bestimmt rufen und uns dabei nach vorne gebeugt rückwärts von ihm entfernen. Dreht er sich um und kommt auf uns zu, gehen wir auch wieder etwas auf ihn zu und richten uns auf und ziehen das Leckerchen auf Augehöhe. Wenn er guckt, "Fein" & Leckerchen, nochmal "Hier!", Augenkontakt und Jackpot. (ich hoffe, das war halbwegs verständlich???)


    Das hat den Sinn, dass Rabauke zwar vorher "irgendwie" angetrabt ist, aber mit seiner Aufmerksamkeit nicht bei uns war. Sprich, er hat in der Gegend herumgeguckt und uns so richtig "vorgeführt" à la "Nagut, ich komm ja, aber nerv mich nicht, ich hab noch sooo viel wichtigeres zu tun!"
    Klassische Pflegelallüren...


    Wir üben das inzwischen extrem oft und auf jedem Spaziergang zuerst mehrfach OHNE Außenreiz, bis er sich wieder daran "erinnert" wie es ging, ehe wir es mit leichten Ablenkungen versuchen. Lieber viermal öfter "trocken" geübt, als einmal verschissen, wenn Du weißt, was ich meine.


    In Situationen, wo ich schon vorher weiß, dass wir noch nicht so weit sind, verzichte ich vorsorglich auf "Hier", damit der Übungserfolg, den wir bislang schon deutlich verbuchen konnten, nicht wieder mit einer "halbherzigen" Durchführung zunichte gemacht wird.


    Hallo Sub,


    ich versteh vollkommen was du meinst, dieses Vorführen wird langsam peinlich, denn die Ausrede "Ach, er ist ja noch soooooooooo!!! jung" gilt nicht mehr, der Gute wird ein Jahr!!


    Ich mach das auch so, dass ich ihn nur dann rufe, wenn ich glaube, dass er eigentlich kommen müsste, oder ich die Schleppe für einen kurzen und leichten Ruck in der Hand habe. Meist reicht es schon, wenn ich sie nur in die Hand nehme, dann kommt er schon angetrabbt. Das ist mit ein Grund, warum ich denke, dass er sich der Schleppe und meiner damit verbundenen "Macht" über ihn bewusst ist.


    Ich finde die Idee gut, ihn bei jedem neuen Spaziergang erstmal an das "Hier" zu erinnern super, das werde ich auf jeden Fall probieren.


    Danke



    @ Aporebu


    Hallo Burgit,


    Super, dass es mit Apollo besser klappt.
    Heißt das, dein Mann hat nur Kleinigkeiten in der Art und Weise umgestellt, wie er Apollo ruft? Wenn ja, wie hat er das vorher gemacht und wie macht er das jetzt?


    Im Grunde ist es das auch, was wir gerade machen. Wir rufen halt nicht mehr freudig und mit hoher Stimme Hier, sondern kurz, tief und eher streng. Die Trainerin meinte, es sollte sich schon nach einem Befehl anhören. Ich halte eigentlich nichts von "Befehlen", aber mittlerweile hilft bei Nino auch kein Zucker in den Allerwertesten blasen mehr... Ich hab nichts zu verlieren, also warum nicht einfach einen "Befehl" porbieren, habe ich mir gedacht. Es scheint wirklich besser zu werden. Mal sehen, wie es sich entwickelt.




    DANKE EUCH ALLEN NOCHMAL FÜR EURE ANTWORTEN UND AUFMUNTERUNGEN ! ! ! =)

  • Hallo,


    was mein Mann macht ?


    Er legt dieses " ich meine es Ernst " in die Stimme. Apollo ist immer gekommen, auch bei Reinhard. Aber Herrchen hat mehr als ich dieses *flöt* in der Stimme :D .


    Das macht er jetzt anders und schwupps der Hund kommt angefegt. Jetzt sind wir auf einem Level, es macht es mir auch einfacher.


    *Flöt* nur bei normalen Dingen. Bei " hier" etc. wirklich mit der Stimme und tiefster innerer Überzeugung arbeiten. Ach ja, Befehle immer nur ein Wort, höchstens zwei . Die Köterchen verbuchen d. sonst und Fremsprachen :lachtot: :lachtot: .


    Kopf hoch, Du hast einen Rocker und sonst nix.


    L.G. Burgit

  • Okay, ich geb dir mal ein paar kleine Tips, mit deinen Antworten kann ich schon ne ganze Menge anfangen :)


    Also,
    Das Hier würde ich mit gaaanz viel Power und Spass aufbauen. Es muss das GEILSTE auf der Welt sein zu kommen wenn ihr ihr ruft!
    Wir bauen das Hier auf wie folgt:


    Zu zweit: Hund angeleint und einer hält den Hund an der Leine fest. Der Läufer geht zum Hund und sagt den namen als Aufmerksamkeitssignal und zeigt ihm ein mega-super-duper-geiles Leckerli (z.B. Fleischwurststück, Käsestück oder eins seiner absoluten Lieblingsspielzeuge was es nur GANZ selten gibt aber einfgach nur GIGAtastisch ist!).
    Wirklich vor die nase halten und dann nimmt der Läufer die Beine in die Hand und rennt los. Ruft dazu Name+Hier. Am besten ein paar Meter nicht ewig viel weit, die Puste brauchen wir noch für die Widerholungen ;) Hund wird natürlich geil und hängt sich etwas in die Leine und der "Halter" lässt los. Hundi stürmt Hinterher.
    Man läuft deswegen nur ein bissel damit Hundi unterwegs nicht auf andere Gedanken kommt und auch wirklich schnell angelangt ist beim Läufer (um schnell zum Erfolg zu kommen).
    Läufer macht nen Freudentanz, Lobt und spielt mit Hundi, wirft das Spielzeug, ihr Lauft gemeinsam bis es ein Leckerli gibt etc.


    Das rennen wird deswegen gemacht weil: Hunde rein körperlich untereinander einen Hund zum mitkommen oder kommen annimieren indem sie zum Gewünschten hinrennen um ihn rum und ganz schnell in die gewünschte Richtung absausen. Oder ihn anschauen und die Richtung einschlagen in höherem tempo, kurz auf den anderen zulaufen und dann wegsprinten.
    Wollen sie zum Stehenbleiben "anhalten" (was für ein Wortspiel ) bleiben sie selbst stehen, nehmen Blickkontakt auf.
    Wir menschen also bleiben FRONTAL zum Hund stehen und wollen das er kommt. Für den Hund aber erstmal ein "Hä?"
    Er muss also erstmal lernen das er nun auch wirklich kommen soll und so kann es oft auch zu Missverständnissen kommen.


    Hunde verarschen nicht - es gibt IMMER einen Grund wieso ein Hund etwas tut! Für ihn macht es immer Sinn und er handelt aus seiner Sicht absolut richtig! (Übrigends beim Mensch nicht viel anders - nur das er manche andere Intentionen hegt)
    Also wieso SOLLTE er denn kommen wenn es gar nichts wichtiges gibt? Wie sinnlos ist das denn? Aus der Sicht eines Junghundes und Rockers der eigentlich nur eins will und das ist party, erkunden, rumschnüffeln, leben und entdecken... einfach NUR Hochgradig LANGWEILIG! Weil: ist doch eh immer das selbe...wieso sollte ich denn kommen? Frauli will doch gar nichts von mir ;)


    Heißt: Wenn du rufst, wieso möchtest du dann nichts von ihm? Sei es ein schönes Vorsitzen, einen kleinen Trick, ihm was zeigen, gemeinsam kurz arbeiten, anleinen, Platz und bleib, oder initiiere ein Spiel, renne mit Hundi zusammen oder shcicke ihn wieder ins Hundespiel!
    man muss nicht IMMER etwas von ihm wollen, sollte aber mehr Gründe dafür haben als das man den Hund einfach so kommen lässt und passieren tut dann nicht wirklich was...


    Clickerst du? Da könnte man sehr viel mit machen,
    was Blickkontakt, Aufmerksamkeit und Bindung angeht.


    So, wenn er verspätet bei dir ankommt, wieso freust du dich dann nicht? Er ist doch GEKOMMEN! Mach Party und freu dich! Wenn er dann DOCH kommt und er nen müdes fein bekommt oder auch GARnichts, wird er sich "überlegen" ob es sich wirklich LOHNT zu kommen!
    Lohnt sich ja dann nicht wirklich.
    Verhalten was POSITIV bedacht wird, wird öfter gezeigt als verhaltenw as negativ bedacht wird bzw. was ignoriert wird!
    -> Gutes Verhalten belohnen, schlechtes ignorieren baut genau darauf auf!
    Heißt also: belohne ihn trotzdem und verzeih es ihm das er zu spät gekommen ist: er IST gekommen und er HAT Freude und Lob dafür verdient - imemrhin hat er sich besonnen und ist doch noch gekommen! Wenn das nichts WERT ist, weiß ichs auch nicht!
    Kommst du immer Punktum wenn du etwas wichtiges gerade machst oder liest? NEIN! Erwarte von deinem Hund nichts was du selbst nicht erfüllen kannst...


    Belohnungen würde ich NIE gleich ausfallen lassen sondern immer variieren:
    - mal ein LOb
    - streicheln
    - Spiel initiieren
    - zusammen losrennnen
    - Leckerlie
    - Super-Leckerlie
    - Spielzeug (Ball, QWuietschie, Frisbee, Stöckchen, Ballanschnur,Seil etc.)
    - Freilauf
    - zurück ins Spiel schicken
    - eine tolle gemeinsame Übungseinheit


    Egal was, aber habe IMMER etwas anderes auf lager!
    Freu dich, mach Party mit deinem Hund,sei TOLL für ihn, sei Aufregend für ihn, sei DAS ALLER BESTE für ihn!
    Also holt ech die Aufmerksamkeit wegen EUCH zurück und nicht auf Basis von Spielzeug ;)
    Je mehr du variierst, je spannender und toller ist es für deinen Hund!


    Fragen dazu oder Schwierigkeiten?


    Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!