Kommando "Komm" festigt sich nicht, was tun?

  • Hallo, ich habe gerade mal die Suchfunktion benutzt um mir Tipps zu holen wie ich meinem Hund (jetzt 5 Monate alt) das Kommando "Komm" noch interessanter machen kann. Aber das was ich gefunden habe, habe ich bei den Übungen schon weitgehend beherzigt.
    Also ich übe es mit Ihr wie folgt: Sie ist z.B. irgendwo im Garten und ich möchte dass sie auf Ruf kommt. Mache Sie dann erstmal mit einem bestimmten Geräusch oder Pfiff auf mich aufmerksam damit sie mich anschaut. Dann ruf ich sie und hampele n bissl rum oder halte ihr Lieblingsspielzeug in der Hand. Ich würde mal sagen dass sie zu 50% dann auch kommt, allerdings sehr zögerlich (wird bei Kommen natürlich auch super belohnt) . Wenn sie allerdings gar keine Anstalten macht, drehe ich mich um und gehe in die andere Richtung. Auch dann kommt sie ca. zu 50%. Mache ich vielleicht doch irgendwas falsch? :???: Wir üben das ja nun schon seit sie als Welpe bei mir eingezogen ist. Ihre Bindung zu mir ist übrigens sehr gut, das merke ich schon. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat in der ganzen Zeit auch super Vertrauen zu mir aufgebaut. Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Tipps geben.

  • Was erhält sie denn als Belohnung, wenn sie tatsächlich einmal kommt? Eine Belohnung ist natürlich superwichtig. Die hast du jetzt noch nicht erwähnt.


    50% ist nicht viel. Rufst du sie jedes Mal? Ich habe es immer so gehalten, dass ich das wichtige Signal "Komm" wirklich nur gerufen habe, wenn ich mir eigentlich schon sicher war, dass sie wirklich kommt. Man sollte jedes Signal immer nur einmal geben, anderenfalls gewöhnt sich der Hund daran, eh nur nach dem 10 Mal zu hören, falls überhaupt. Das ist natürlich alles leichter als gesagt. Wenn ich wollte, dass sie kommt, ich mir aber nicht sicher war, ob sie das wirklich tut, habe ich auch den Hampelmann gemacht. In die andere Richtung laufen, ist gut. Klappt eigentlich fast immer. Wenn nicht, muss man tatsächlich noch mehr an der Bindung arbeiten.


    Also:


    - Immer nur einmal rufen (also zu Anfang wirklich nur, wenn man sich sicher ist, dass der Hund tatsächlich kommt, anderenfalls verpufft das Signal "Komm" immer mehr)
    - Der Hund braucht dringend eine Belohnung, wenn er kommt. Was dein Hund am tollsten findet, musst du wissen.



    Aber vielleicht hampelst du ja auch so seltsam rum, dass der Hund verwirrt von deinem Verhalten ist? Könnte ja sein. Kann ich ja nicht beurteilen, da ich das nicht sehe, aber wenn du sagst, dass er nur zögerlich kommt, kann es ja sein, dass er sich denkt: "Was ist mit der denn los, lieber erstmal wegbleiben, könnte ja ansteckend sein." :D


    So, ansonsten würde ich mir mal ein gutes Buch über Hundeerziehung und positive Verstärkung holen, ganz genau lesen, was dadrin steht und das auch so befolgen. Aus deinen Ausführungen kann man jetzt noch nicht wirklich sagen, wie das bei euch abläuft.


    Grüße
    Elke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!