Fremde Leute anbellen
-
-
Hallo,
ich wollt mal bereits im Vorfeld fragen, wie man es anstellt dem Hund ein Anbellen von fremden Leuten, sei es Besuch daheim oder fremde Leute in einem Café, Biergarten, Geschäft usw. gar nicht erst zu erlauben.
Unser erster Dackel hat eigentlich immer fremde Leute mal mehr mal weniger angebellt und war auch nur schwer wieder ruhig zu bekommen. Ob wir dem Hund von Anfang an signalisiert haben "Bell ruhig" kann ich nicht sagen, jedenfalls fing er irgendwann plötzlich damit an.
Also wie macht man es dem Hund zu signalisieren "Es ist alles ok, du musst mich und deine Umgebung nicht verteidigen".
Sollte mal beim ersten "Wuff" vor fremden Menschen gleich sagen "Aus" "Nein" oder sonstwas, oder solte man es nicht beachten? Dacht mir auch es mit Clickern zu versuchen, also wenn Besuch kommt und er ist ruhig gibts ein Click und eine Belohnung. Wenn er bellt ein klares "Nein" und er wird auf den Platz geschickt. Der Besucher könnte ja dann vielleicht nochmal rausgehen, wieder klingeln und wenn der Hund ruhig ist "Click", Leckerlie, Lob.
Sollte der Hund auf seinem Platz bleiben, wenn es klingelt oder darf er gucken kommen, wenn er nicht bellt?
LG
Carina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schön daß Du Dir schon im Vorfeld Gedanken darüber machst.
Unser Hund hat erst später angefangen alles und jeden anzubellen.
Wenn es klingelt geht er ab wie ne Rakete und kläfft erst mal. Dann kommt das 'ab in Korb' und er MUSS in den Korb (das muss allerdings vorher schon erlernt werden). Wenn er nicht freiwillig rein geht, bringe ich ihn am Halsband in den Korb. Wenn er nicht sitzen bleibt, leine ich ihn fest.
Ist aber leider immer noch nicht so ganz perfekt. Übung, Übung, Übung!!Das 'Nein' oder 'Aus' sind sicher gute Helfer, aber das muss alles vorher schon gut erarbeitet worden sein. Weil sonst weiß Dein Hund ja nicht was Du von ihm willst.
Laß ihn auf jeden Fall nicht von Anfang an auf jeden Gast stürmen. Das ist ja wenn sie klein sind 'sooo süüüüüß', aber irgendwann wird jeder Hund groß und dann ist es nur noch nervig (für die Gäste wie für die HHs)!
ICH würde heute das gleich von Anfang an so halten, wenn es klingelt in den Korb und festmachen (außer er bleibt schön liegen). Wenn der Hund ganz ruhig und brav ist viel loben, losmachen, noch a weng liegen lassen, loben und dann schnuffeln und begrüßen gehen lassen. -
Hallo Sandy,
danke für den Tipp.
Werde es dann so machen bzw meinem Vater so erklären und zeigen, wenn ich da bin. Da ich ja sehr oft bei meinen Eltern bin werde ich ja eh erstmal viel bei der Erziehung mitwirken.
Also am Besten gleich am Anfang beibringen, dass er im Korb bleibt, wenn es klingelt. Richtig?
Und wenn er losrennt, nehmen und wieder mit dem Befehl "Bleib" ins Körbchen setzen? Dann kann man es ja so verbinden, dass man dann Clickt sobald er ohne zu Bellen kurz im Korb bleibt und gleich ne Belohnung hinterherschiebt. Damit müsste er ja dann verbinden "Wenns klingelt und ich bleib im Korb gibts ne Belohnung"?
LG
Carina
-
Zuerst musst du dem Hundi beibringen was 'Körbchen' oder 'ab in Korb' oder wie Du es auch immer nennen willst, ist. Also immer wenn er ins Körbchen geht, das Kommando und click. Oder Du lockst ihn ins Körbchen und click. Kommando kannst Du auch später einführen (eine bestimmte Handbewegung dazu ist auch nicht schlecht. Ich zeige mit dem ausgestreckten Finder in Richtung Korb). Aber immer wieder mit dem Auflösewort (das ist gaaanz wichtig) rausholen. Damit der Hund weiß, dann erst ist die Übung beendet. Dann lernt er automatisch, dass er die Übungen immer solange machen muss, bis das Auflösewort ('weiter' 'lauf' 'gut gemacht' egal - irgendetwas in der Art) gesprochen ist.
Wenn ICH Shiva in den Korb rufe, dann muß sie solange bleiben, bis ich sie auch wieder abrufe. Kommt sie vorher raus, wirde sie wortlos genommen (am Halsband) und wieder in den Korb geführt. Wenn sie dort nicht freiwillig bleibt, bis ich sie abrufe, wird die Hausleine (die hängt direkt am Körbchen) drangemacht. Und erst wenn sie brav liegt - loben - und dann wieder auflösen.Wenn das gut klappt, kannst Du einführen, dass genau diese Abfolge gemacht wird, wenn es klingelt. Am Anfang wissen sie ja noch nicht gleich, dass immer jemand kommt, wenn es klingelt. Diese Zeit kannst Du nutzen. Bzw. dann halt immer Mama, Papa, Freundin klingeln lassen und genau diese Abfolge üben.
Bei uns ist das Kind schon in den Brunnen gefallen und das wieder raus kriegen, daran arbeiten wir schon seit Monaten. Es wird nur gaaaanz schleppend besser!!
Das Auflösewort gleich zu Beginn schon mitlernen. Wenn Du ihm 'Sitz' beibringst, gleich wenn er das brav gemacht hat und Leckerlie bekommen hat, sagen z. B. 'und weiter' das Leckerlie nehmen und ihn aus der Sitzposition rausführen und dann geben bzw. clicken wenn er dann aufsteht und weiterläuft bzw. auch nur einen Schritt macht. Das Auflösewort nach allen Übungen zur Auflösung nehmen. Das habe ich anfangs auch viel zu wenig benutzt. Dann kannst Dir nämlich das 'Bleib' ziemlich sparen. Weil der Hund führt in der Regel die Übung solange aus bis zu auflöst. Aber halt nur wenn er das von Anfang an gelernt hat.
Ich hoffe das kommt einigermaßen verständlich rüber!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!