Jagd Mopedfahrer, Radfahrer, Autos ...
-
-
Hallo!
Unsere Schäferhundsmischlingsdame macht uns ja viel Freude, aber leider hat Sie abundzu die Angewohnheit Mopedfahrer (meistens/immer), Radfahrer (selbst noch nicht erlebt) und Autos (ab und zu) zu verbellen und hängt sich dann in die Leine.
Wie kann man ihr das abgewöhnen? Wenn es passiert, hört sie auf nichts mehr und man kann sie eigentlich nur noch festhalten. Dasselbe passiert auch mit Katzen, Eichkätzchen, aber daß passiert dann halt nicht unbedingt auf der Straße wo auch sie gefährdet ist.
Und ich habe noch nicht erkennen können, wann sie welche Autos jagen will, irgendwie erkenne ich da keinen Zusammenhang.
Irgendwelche Tipps oder Tricks?
Gruß aus den Bergen
Günter - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
wie alt ist sie denn habt ihr sie nicht von Anfang an??? -
Hallo,
ich habe bei einer ähnlichen Frage vor kurzem wie folgt geantwortet:
"verliert nicht den Mut. Wir haben eine 6 Monate alte Sheltiehündin mit dem gleichen Problem. Angst, aber will sogar hinterher und die Autos verjagen, ebenso Radfahrer, Jogger etc. . In die Situation führen, vielleicht noch die Hand auf den Rücken legen, aber nicht trösten oder beruhigend auf den Hund einreden. Wir sitzen - mittlerweile stehen - immer zwischen Hund und Straße, wir mit dem Rücken zur Straße um dem Hund zu signalisieren dass da gar nichts ist. Damit sie diese Trainingssituationen besser übersteht bekommt sie seit vier Wochen Schüssler Salze und eine Bachblütenmischung. So langsam zeigt alles zusammen Wirkung. Das große Klick hats noch nicht gegeben, aber sie ist entspannter und in 30-er Zonen lässt sie das eine oder andere Fahrzeug beim Gassigehn schon vorbei ohne zu reagieren. Auch beim Gehen an der Straße solltest Du zwischen Hund und Straße sein und der Hund ist dicht neben oder bisschen hinter Dir. Pebbles hat sich bei einem der ersten "Trainings" bei einem besonders laut rumpelnden LKW mal rückwärts aus einem gut sitzenden Brustgurt gewunden. Ich konnte sie gerade noch greifen, war darauf nicht gefasst. Hundeschule ist auf jeden Fall auch gut und auch wenn die Möglichkeit besteht mit einem souveränen Althund spazierengehn. Ablenken mit Lekkerlis tu ich nicht. Ich möchte, dass sie sieht was kommt und dass dabei nichts passiert. Wie gesagt, gaaanz langsam wirds besser. Auch Euch viel Erfolg. "Mittlerweile gibt es weitere kleine Fortschritte; in der Gruppe mit souveränen Hunden gehts jetzt auch an einer recht stark befahrenen Straße im Feierabendverkehr so halbwegs. Aber nur in der Mitte der Gruppe, an der Spitze der Gruppe wars wie gehabt. Aber das wird auch noch kommen. Ich muss da immer voll konzentriert sein, wenn ich merke, da kommt was was sie nicht toleriert, halt ich ganz leicht die Schnauze nur von unten (nicht zuhalten) und halte sie am Rücken, das gibt ihr Sicherheit. Meistens schaffe ich es damit zu verhindern, dass sie in ihr altes Schema fällt und kläfft und hinzerrt. Ich übe seit Wochen fast jeden Tag. Wichtig: Nach dem Training dem Hund (und Euch) zum Stressabbau verhelfen indem er irgendwo noch schön rumtoben darf wo keine Gefahr für ihn ist.
Ich habe gesehen, dass Ihr einen Schäferhund/C o l l i emix habt. Wir haben ja auch einen Hütehund - bei denen gibts das wohl öfter als bei anderen Rassen.
Viel Glück -
Hallo!
jennysuccess:
Wie alt sie ist wissen wir nicht. Wir schätzen so um die 4 bis 6 Jahre. Und wir haben sie seit Oktober 2007.kandelfee:
Danke für die Aufmunterung. Das seltsame ist ja, daß sie teilweise Autos vollständig ignoriert und manche anbellt und nachjagen will, ein Muster habe ich noch nicht erkennen können. Und bei Mopedfahrern ist es halt ganz aus, da sind alle potentielle 'Opfer'.Nur was soll ich tun wenn Sie in der Leine hängt und bellt: Ignorieren, schimpfen oder was sonst? In dieser Situation ist sie ja wie weggetreten und hört nicht mehr auf mich.
Gruß aus den Bergen
Günter -
Gleiches Problem kenn ich. Du mußt gucken, dass Du eine gewisse Regelmäßigkeit für den Hund in diesen Situationen bekommst. Soll heißen, Du mußt das potenzielle Objekt der Begierde schon eher sehen und sobald es kommt den Hund immer wieder ins Platz oder Sitz bringen (Vorher). Setz Dich dahingehend durch.
-
-
Hi,
versuch, sie gar nicht erst ins Bellen und "in die Leine hängen" kommen zu lassen. Ich sehs meiner an der Körpersprache an wenns gleich losgeht. - dann halt ich sie kurz unten an der Schnauze - im Gehen, wenns ein ganz schlimmes Monster ist, das kommt, z. B. klappriger LKW oder so, bleib ich zwischen Ihr und Monster (Rücken demonstrativ zum Monster) stehn und halt sie am Rücken. Das alles geht wirklich nur wenn sie ganz dicht neben Dir geht und du sofort zugreifen kannst. Leider klappts nicht immer. Beim "Straßentraining" ist sie halt immer an der ganz kurzen Leine. Bei meiner sinds übringens auch Radfahrer, Jogger, Kinderwagen, Walker mit Stöcken alles halt...aber wie gesagt regt sie sich mittlerweile auch nicht mehr über alle auf. Ich hoffe, dass es sich weiterhin bessert. -
Zitat
versuch, sie gar nicht erst ins Bellen und "in die Leine hängen" kommen zu lassen.
Das klingt jetzt sehr einfach und ist es aber nicht. Mich würde eben interessieren, was ich tun muß wenn sie trotzdem in dieses Verhalten fällt.
ZitatIch sehs meiner an der Körpersprache an wenns gleich losgeht. - dann halt ich sie kurz unten an der Schnauze - im Gehen, wenns ein ganz schlimmes Monster ist, das kommt, z. B. klappriger LKW oder so, bleib ich zwischen Ihr und Monster (Rücken demonstrativ zum Monster) stehn und halt sie am Rücken. Das alles geht wirklich nur wenn sie ganz dicht neben Dir geht und du sofort zugreifen kannst.
Ehrlich gesagt, habe ich da Bedenken um meine Unversehrtheit, wenn Sie 'ausrastet' dann möchte ich meine Hand nicht in der Nähe der Schnauze haben, sie hat mir ja schon mal aus Versehen in das Bein gezwickt, weil ich bei so einem Bellanfall vor ihre Schnauze geraden bin.
ZitatLeider klappts nicht immer. Beim "Straßentraining" ist sie halt immer an der ganz kurzen Leine. Bei meiner sinds übringens auch Radfahrer, Jogger, Kinderwagen, Walker mit Stöcken alles halt...aber wie gesagt regt sie sich mittlerweile auch nicht mehr über alle auf. Ich hoffe, dass es sich weiterhin bessert.
Immer brauchts auch nicht zu gehen. Man hat ja schließlich auch Tageslaunen

Gruß aus den Bergen
Günter -
Hallo Günter,
seit wann zeigt sie dieses Verhalten?
Wie hast Du bisher darauf reagiert?
Wie wird Dein Hund ausgelastet, körperlich und kopfmäßig und wie ist der Grundgehorsam?
-
Zitat
seit wann zeigt sie dieses Verhalten?
Mopedfahrer/Radfahrer fallen halt jetzt im Frühling auf, bis jetzt waren da ja nicht viele.
ZitatWie hast Du bisher darauf reagiert?
NEIN! Vorher wenn ich weiß es passiert (Mopedfahrer) dann ein 'Wehe ...' aber in dem Moment ist sie recht uneinsichtig.
ZitatWie wird Dein Hund ausgelastet, körperlich und kopfmäßig und wie ist der Grundgehorsam?
Hmmm, körperlich sind wir eigentlich viel unterwegs, ich würde schon meinen daß das funktionieren, wir haben auch einen großen Garten wo sie düsen darf. Kopfmäßig waren wir alle Wochen einmal in der HuSchu und auch sonst versuchen wir sie ein wenig zu beschäftigen.
Grundgehorsam ist besser werdend, nur wenn sie 'ausrastet' braucht sie einige Sekunden bis sie wieder ansprechbar ist. Nur könnten solche Sekunden natürlich fatale Folgen haben (Sie wird überfahren, sie schmeisst Radfahrer runter, etc) - deswegen auswärts nur mit Leine.
Gruß aus den Bergen
Günter -
Also,
ersteinmal solltest Du an ihrem Grundgehorsam arbeiten, denn ein guter Grundgehorsam macht diese Situation besser. Mit einem energischen NEIN kannst Du das hinbekommen.
training an der Schleppleine wäre gut, denn da kannst Du direkt einwirken und der Hund hat etwas Freilauf.(natürlich nicht an der Straße)
Mit Radfahrern kann man recht gut trainieren, weil die ja überall auftauchen. Lasse Deinen Hund bei jedem Radfahrer absitzen und lobe, wenn er ruhig geblieben ist. Richtig dolles Lob mit tollen Leckerchen.
Bei Autos ist das schwierig, denn da kommst du nicht wirklich von der Stelle.
Kopfmäßige Auslastung sorgt dafür, dass die Hunde (zumindest unsere) gar nicht erst auf so krumme Dinger kommen.
Nasenarbeit /Schnüffelspiele sind sehr schöne auspowernde Beschäftigungsarten
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!