Sie klaut so gerne Bälle etc.
-
-
Hallo liebe Foris,
wir beobachten momentan, während wir an den Seen rumlungern, dass Ivy gerne klaut. Egal welcher Hund mit welchem Spielzeug spielt - alles scheint viel interessanter als ihr eigenes Spielzeug und wird geklaut, solange der andere Hund das zulässt. Sie stolziert mit der Beute herum und scheint so die anderen Hunde auf sich aufmerksam machen zu wollen, damit diese mit ihr spielen (sie jagen)... :irre: Hat auch stets Erfolg damit.
Bislang hat keiner sich beschwert, weil Ivy sofort alles fallen lässt, wenn wir es ihr sagen. So kann man die Sachen schnell zurückgeben. Kaputt machen würde sie auch nie etwas.Ist es eine Unart, dass sie klaut? Müssen wir das unterbinden?
FYI: Grundsätzlich verliert sie schnell das Interesse an sämtlichen Spielsachen. Man kann sie darüber auch überhaupt nicht motivieren. Zu Hause steht ihr ihr Spielzeug nicht zur freien Verfügung bereit. Draußen wurde das Spielzeug bislang nur genutzt, um ihre Aufmerksamkeit auf uns zu lenken, also allein für Bringspiele (der Rat der Hundeschule). Das dürfen wir nur sehr dosiert machen, sonst verliert sie das Interesse.
Habe letztens eine Hundetrainerin beim Spazierengehen getroffen, die uns beide etwas beobachte und meinte, dass ich ziemlich ehrgeizig bin und nicht vergessen soll, dass mein Hund ein Husky-Windhund-Mix ist und beide Rassen eben sehr eigenständig und unabhängig sind, ich also etwas von ihr erwarte, was so gar nicht in ihrer Natur liegt und das ihr trotz Belohnung in Form von Leckerlies nichts bringt.
Ich solle ihre Spielsachen einfach zu Hause und sie mit den anderen Hunden spielen lassen, egal ob sie denen was wegklaut oder nicht, das sei das Problem der anderen Hundehalter, wenn diese "Beute" in ein Hundeauslaufgebiet mitbringen, was auch zu Beißereien führen kann und grob fahrlässig sei.Wie seht ihr das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also Luke hat auch für sein Leben gerne geklaut ( und tut es auch heute noch manchmal)!
Das was die anderen haben, ist halt immer viel besser als das, was man selbst hatWie bei kleinen Kindern halt.
Sein Beutezug hat allerdings mit der Zeit nachgelassen (er ist jetzt 5 Monate alt), außerdem hat er auch zwischendurch mal ein paar auf den Deckel gekriegt von Hunden, die ihr Spielzeug nicht teilen wollten!
Ich habe dieses diebische Verhalten schon bei vielen Welpen beobachtet, bis jetzt hat sich das aber immer rausgewachsen!
Du musst halt nur aufpassen, dass sie nicht mal an den falschen Hund gerät!
Wenn es geht, würde ich deshalb schon versuchen es bei unbekannten Hunden zu unterbinden!Für Luke gibt es aber auch fast nichts schöneres als gemeinsam mit einem Hund und einem Spielzeug zu spielen, dagegen ist das Spielen mit mir auch richtig öde.
lg josephine
-
Unserer macht das auch, er klaut jedoch nicht direkt. Sondern genießt es wenn alle hinter ihm herrennen wen er das Spielzeug hat. Ich denke soetwas ist aber auch ganz wichtig für einen jungen Hund. So entdeckt der Jugendliche, dass auch er sich nicht immer unterwerfen muss. Denn die anderen Hunde würden es ihm wegnehmen wenn sie sich trauten.
Ich denke soetwas muss man nicht unterbinden. Unserer lässt es zum Beispiel sofort fallen bei einem dominanten Rüden oder so. Beobachtet das mal. Es geht da glaube ich um Selbsbewusstsein schaffen. Allerdings sollte man dieses Spiel nicht mit dem eigenen Hund spielen. Fangen okay, aber ihm nicht hinterher rennen wenn er sein Spielzeug hat und sich dann vielleicht denkt Mensch, meine Alphatiere rennen mir hinterher...
Versteht ihr was ich meinte?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!