JRT spielt verrückt bei Begegnung mit anderen Hunden

  • Ich habe mal eine Frage bzgl. eines Tierheim-Hundes, mit dem ich jetzt ein paarmal Gassi war.


    Er ist ein zweijähriger Jack Russell, der irgendwie NIX kann. :gruebel:


    Er ist wirklich ein ganz lieber, aber auch gleichzeitig sehr ängstlicher kleiner Kerl, der erstmal den Kopf einzieht wenn man mit der Hand von oben kommt, um ihn zu streicheln. Ich vermute, er hat in seinem früheren Zuhause Schläge bekommen. :/


    Leider darf man nur 30 min mit den Hunden raus, und der Kleine macht erstmal riesen Theater, wenn ich aus dem Tor raus bin und andere Hunde begegnen uns. Desweiteren beißt er knurrend in die Leine und läuft im Kreis um mich herum, so daß ich dauernd die Leine von einer Hand in die andere wechseln muß (wenn er nämlich einmal um mich rum ist, fängt er an, in die Luft zu hüpfen). Oder aber er zieht in Richtung des anderen Hundes und will auf ihn zu rasen.


    Kurzum: Wir kommen in den den ersten 10 min erstmal kaum von der Stelle. Die (offensichtlich erfahrene) Gassigängerin des Schäferhund-Mixes, die beim letzten Mal ein paar Meter weiter hinter uns ging, und die Bobby auch kennt, hat schon verständlicherweise einen anderen Weg eingeschlagen, damit sich "mein" Bobby etwas beruhigen konnte und wir auf dem anderen Weg freie Bahn hatten. Aber das kann's ja nicht sein! Klar, ich gehe nur einmal die Woche mit ihm raus, aber kann ich denn für zukünftige Spaziergänge vielleicht irgendwie mit ihm üben, wie er sich verhält wenn uns andere Hunde begegnen?? Und wie verhalte ICH mich korrekt, wenn er wieder herumspringt wie ein Derwisch?

  • Sein Verhalten ist ganz normal, hättest mal meinen erleben sollen, der wollte nur weg und dementsprechend hing ich hinten dran. Allerdings lass ich das nur die ersten male durchgehen u. dann bleib ich stehen bis sich der Hund beruhigt hat, da du aber nur 30 Min. Zeit hast, wird das nichts werden.
    Wenn er auf Leckerlis reagiert, dann würde ich ihn damit an den Gefahrzonen vorbeilotsen. Vielleicht reagiert er auch auf den Spielzeug?


    Bei so ängstlichen Hunden am Anfang gar nich so "aufdringlich" werden, wenn er gestreichelt werden möchte, dann kommt er schon an. Und dann noch einen Tip, beim streicheln immer von unten kommen, wenn die Hand von oben kommt, wirkt sie bedrohlich.

  • Hallo.
    Erst mal: Ganz toll, daß Du Dich um den Kleinen kümmerst. Willst Du ihn denn vielleicht irgendwann mal aus dem Tierheim zu Dir nehmen, oder willst du nur mit ihm spazieren gehen????


    Wenn die Hand von oben kommt: Ich glaube nicht, daß er Schläge bekam, dann ließe er sich wohl eher gar nicht anfassen. Er ist halt klein und die meisten Hunde mögen das gar nicht, wenn was von oben kommt... Geh mal in die Hocke und laß jemanden von oben auf Deinen Kopf grapschen, dann weißt Du, wie sich der Jacky fühlt... :roll:


    Ich bin mir nicht sicher, ob Du in den 30 min überhaupt mit ihm üben kannst und überhaupt solltest... Es sind immerhin die einzigen 30 min, wo er raus kann und da ist eigentlich klar, daß er sich so aufregt. Daß er immer um Dich rumläuft ist z.B. wohl seine Art Streß abzubauen, eben durch Bewegung, so wie manche Leute bei Streß an den Fingernägeln kauen oder hin und herlaufen...
    Ich an Deiner Stelle würde es wohl einfach ignorieren, einfach zügig und schnellen Schrittes in Abstand an den anderen Hunden vorbei gehen und weiter weg kommen...
    Wenn Du so ein Theater darum machst, nimmst Du ihm mehr oder weniger an diesem Tag seinen Spaziergang und es könnte das Ganze sogar noch verschlimmern, weil er sich ja eigentlich bewegen möchte und Du ihn daran hinderst...


    Vielleicht könntest Du allerdings versuchen, mit ihm spielend, zergelnd durch die Situation zu kommen. Da hätte er Bewegung, wäre abgelenkt und ihr kämt trotzdem schnell vorbei und weiter....

  • Barry, klar daß die am Anfang erstmal ausflippen vor Freude, weil sie rauskönnen. :) Aber eigentlich besteht das Problem nur dann, wenn wir eben andere Hunde treffen, was natürlich zwangsläufig in den ersten Metern rund ums Tierheim passiert. Danach geht es eigentlich wieder. Dann zieht er kaum noch, sondern schnüffelt an jedem Blatt und wälzt sich auch mal in der Wiese, was immer sehr witzig ist. Aber es ist halt eben nicht förderlich, wenn wir in diesen 30 min wirklich nur 300 m weit kommen - die Hundis sollen ja Bewegung haben. Ich hab auch kein Problem damit, daß ich bloß das lästige Anhängsel hinten an der Leine bin. :D Aber ich komme mir halt so doof vor, wenn ich da - eh als Anfänger noch etwas unsicher - die Leine von einer in die andere Hand frickel und der Hund hüpft wie irre um mich rum weil er zu dem anderen will und eher zurück als vorwärts geht. :irre:


    Hmm, soo oft komme ich gar nicht zum Streicheln, eben weil ich denk der soll ja Laufen. Ich muß aber wohl mal meine Streichel"taktik" überdenken, wenn ihr sagt von oben is doof. :ops: Unseren Hunden daheim hat das nie was ausgemacht, ich kenne das so gar nicht... Ich hab's auch schon von der Seite probiert, geht auch schlecht... Er duckt sich immer und zieht den Kopf zurück. Lediglich von unten geht's, ich arbeite mich dann vom Kinn nach oben, und das scheint auch ok zu sein.


    Leckerlis darf ich ja nicht füttern, das ist verboten.


    Fräuleinwolle: Mit einem eigenen Hund wird's erstmal nix, da voll berufstätig. Daher hab ich mich eben zum Gassigänger angemeldet und wollte den Tierheimhunden etwas Auslauf ermöglichen. Speziell dieser Hund käme aber sowieso nicht in Frage, weil er sich nicht mit Katzen verträgt...


    Und zügig weiterlaufen kann ich ja nicht, weil die Leine um meine Beine gewickelt ist. Ihr müßtet das mal sehen wie ich da rumturne, echt zu komisch!! :lachtot:


    Vielleicht bin ich auch zu vorsichtig, eben weil es ja nicht der eigene Hund ist und ich es mir ja auch nicht mit dem Tierheim verscherzen möchte, weil ich mal etwas energischer an der Leine ziehe. Ich will ja auch nicht zu ruppig sein, versteht ihr??

  • Ehrlich gesagt, sehr merkwürdiges Th nur 30 Min. Spaziergänge und keine Leckerlis :???:
    Hast du mal gefragt, warum keine Leckerlis (vielleicht sagen sie das auch nur den neuen Gassigehern)?
    Ich würde ein Spielzeug nehmen, wenn er darauf reagiert, dann ist das genauso gut wie mit Leckerlis.


    Wenn du mehr Zeit hättest, könnte man das rausgehen aus der Box und vom Tierheimgelände runter schön trainieren, aber dafür bräuchtest du sicherlich die Hälfte der Zeit und dann könnte er nicht mehr pinkeln usw.
    Wie gesagt, bei Zug bin ich damals stehen geblieben u. habe ihn dann mit Leckerchen auf mich fixiert und so konnten wir ganz gemütlich aus dem Tierheim rausmarschieren. Das habe ich mit einigen so gemacht, da es auch gefährlich ist, wenn man sich von ihnen so rumreisen lässt. (habe 7 Mon. mal einen Riesenschnauzer ausgeführt und da bin ich am Anfang vielleicht rumgeflogen, einmal lagen wir sogar im Bach :D - durch Übung hat sich das aber ganz schnell gegeben u. hatte er hinterher eine tolle Leinenführigkeit). Man weiß ja doch nie, ob dann nicht genau in dem Moment ein etwas nicht so freundlicher Hund um die Ecke kommt.


    Tierheimhunde sind ja meistens nicht mehr gewollte Hunde und daher sind einige auch mißhandelt worden u. ducken sich deshalb im ersten Moment, wenn man mit der Hand kommt. Aber wenn das Vertrauen mit der Zeit da sein wird, dann ist das schon fast vergessen. Wirst sehen, wie schnell ihr euch aneinender gewöhnt.

  • Ja, in dem anderen Tierheim wo ich war durfte man die Hunde bis zu 2 Stunden mitnehmen, also über den kompletten Zeitraum der Gassi-Zeit. Ich find's auch voll doof für die Hunde, 30 min is doch gar nix. Also das mit den Leckerlis stand im Informationsblatt für Gassigänger auf der Homepage vom Tierheim und wurde auch nochmal in der Belehrung erwähnt, zusammen mit solchen Punkten wie "das Tier darf nicht aus Pfützen trinken" und so.


    Ja, stehenbleiben hab ich halt auch schon versucht, aber dann kann ich ja gleich vorm Tor stehenbleiben die 30 min. :|


    Naja, ich denke das bessert sich vielleicht mit der Zeit auch, mal schauen wie es sich entwickelt.

  • Zitat

    Ehrlich gesagt, sehr merkwürdiges Th nur 30 Min. Spaziergänge und keine Leckerlis :???:
    Hast du mal gefragt, warum keine Leckerlis (vielleicht sagen sie das auch nur den neuen Gassigehern)?


    bei uns im TH darf man die Hunde auch die ganze Gassizeit über haben, in einem anderen in der Region aber auch nur ne halbe std. das liegt daran, dass viele Familien extra hergefahren kommen und dann enttäuscht sind, wenn kein Hund da ist. Deshalb macht das th das jetzt so, dass der Hund 2 std. lang mit mehreren Leuten gehen darf. kann man sich drüber streiten...Das mit den Leckerlies verstehe ich hingegen sehr gut. wurde mir auch erklärt. ist nämlich bei allen TH so, die ich kenne. das liegt einfach daran, dass das Th die Kontrolle über die Fressgewohnheiten und zeiten verliert. Leckerlies sollten ja von der normalen Futterration abgezogen werden. Wenn an einem Tag 4 Leute Gassi gehen und jeder eine Hand voll Leckerlies verfüttert ( weiß das TH ja nicht), werden die Hunde zu dick

  • Also bei uns durfte man Leckerlis geben, klar es stand auch wo, dass man es nicht übertreiben sollte, also dem Hund jetzt einen ganzen Sack Leckerlis hinstellen sollte man auch nicht. Wenn man wollte, bekam man auch was von den Pflegern mit und für kranke Hunde gibts extra Diätleckerchen. Wir können ihm Durchschnitt einen Hund auch schon mal 5 Std. ausführen oder mit ihm wandern gehen. Allerdings hat das Tierheim auch einen Hundespielplatz mit Geräten. Da wir aber auch alle erst einen Kurs besuchen müssen (mit Prüfung), hat man dann hinterher auch sehr viele Möglichkeiten. Wenn ein Hund dann ein Langzeitsinsasse ist, wo die Vermittlungschancen schlecht aussehen, dann kann man mehr mit ihm machen. So wie meiner damals, der sah das Tierheim nur noch, wenn ich mal keine Zeit hatte. Ist natürlich taktisch geschickt, da die Hälfte der Hunde schließlich bei ihrem langjährigen Gassigeher ein zu Hause finden :D und nicht wieder zurückgebracht werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!