Hilfe, weiß nie was ich kochen soll
-
Timmboy -
30. Dezember 2005 um 14:04 -
Geschlossen
-
-
Also fürs Knobi Brot hab ich einfach ein "Rustico" beim Bäcker geholt und nachher werf ich Butter, Knobi, Petersilie, Salz und Pfeffer in meinen Quick Chef, nach ein paar Umdrehungen kommt Knobi Butter raus und die wird dann aufs in Scheiben geschnittene Brot gepackt, das Brot wieder zusammensetzen in Alufolie und 10-15 Minuten in den Ofen damit.
Für den Butterkuchen einfach nen Hefeteig gemacht, drauf ein Päckchen gehobelte Mandeln, 120 g Zucker und 125 Butterflöckchen verteilen. Das 20-25 Minuten bei 200 Grad in den Ofen. Am Schluss soll ein Becher Sahne drüber gekippt werden, aber das is Geschmackssache, da doch sehr fettig dann
Und Zimtbrot: Ebenfalls Hefeteig, ausrollen Zucker - Zimt Mischung drauf verteilen, zusammenrollen, mit Ei bestreichen und 35 Minuten ca in den Ofen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
was ist denn Stifado? nie gehört...
Das ist ein griechischer Fleisch-Zwiebel-Eintopf.
Total lecker, für uns aber recht ungewohnt, weil mit Zimt und Koriander. Ich finde das einfach nur lecker, wer sehr traditionell isst, wird sagen der schmeckt wie Weihnachten.1kg Rindfleisch in ca. 5 cm große Würfel schneiden und in etwas Olivenöl und Zitronensaft über Nacht marinieren.
Am nächsten Tag die Marinade grob entfernen und das Fleisch gut rundherum anbraten.
Eine Zwiebel hacken und mit anbraten.
Alles mit ca. 200ml Rotwein ablöschen und den Wein einreduzieren lassen.
Jetzt 2 gehäutete und gehackte Tomaten oder 2 EL Tomatenmark zufügen.
Würzen mit Salz, Pfeffer, 1 Tl. Zucker, einigen Pfeffer- und Pimentkörnern, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Zimt und vorsichtig Koriander. Die festen Gewürze kann man in einem Tee-Ei mitgaren.
Mit Rotwein und Fleischbrühe oder Wasser aufgießen und bei 95 Grad in den Backofen.
Nach einer Stunde ein knappes Kilo Schalotten oder andere kleine Zwiebeln am Stück oder maximal halbiert zufügen.
Jetzt ist Geduld gefragt, das Fleisch ist fertig, wenn es sich mit der Gabel zerdrücken lässt, das kann nach 3 Stunden im Ofen der Fall, es kann auch 5 Stunden dauern. Aber das Warten lohnt sich, tun muss man in der Zeit nichts.Die Soße bleibt recht flüssig aber leicht sämig, aber das ist richtig so.
Als Beilage passen Kritharaki, Reis, Kartoffeln oder einfach Baguette oder Fladenbrot.
LG
das Schnauzermädel -
Oh, das kling geil...
-
Ach, vergessen Topf oder Bräter mit Deckel in den Ofen, sonst hat man nach 5 Stunden Briketts und Zimt und Koriander so dosieren, dass es nicht stark herausschmeckt.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Also fürs Knobi Brot hab ich einfach ein "Rustico" beim Bäcker geholt und nachher werf ich Butter, Knobi, Petersilie, Salz und Pfeffer in meinen Quick Chef, nach ein paar Umdrehungen kommt Knobi Butter raus und die wird dann aufs in Scheiben geschnittene Brot gepackt, das Brot wieder zusammensetzen in Alufolie und 10-15 Minuten in den Ofen damit.
Für den Butterkuchen einfach nen Hefeteig gemacht, drauf ein Päckchen gehobelte Mandeln, 120 g Zucker und 125 Butterflöckchen verteilen. Das 20-25 Minuten bei 200 Grad in den Ofen. Am Schluss soll ein Becher Sahne drüber gekippt werden, aber das is Geschmackssache, da doch sehr fettig dann
Und Zimtbrot: Ebenfalls Hefeteig, ausrollen Zucker - Zimt Mischung drauf verteilen, zusammenrollen, mit Ei bestreichen und 35 Minuten ca in den Ofen.
Supi danke, da hab ich am WE was zu tun. -
-
Gleich gibbets bei uns schwarzen Heilbutt mit Heumilchkäse überbackenem Fenchel( Männe) und Blumenkohl(Ich) und Butter.
Jum jum!
-
Dazu gebs einen Silvaber Kabinet von Würzburger Stein und, weil mich Männe nötigte( und ich mich nur zu gern nötigen lies
) noch ne Tüte Chips und ne Nougat-Rittersport
-
Bei uns gab es Spaghetti Bolognese, die Soße hatte ich extra schon morgens um 8 aufgesetzt, damit sie ewig kochen konnte... Lecker mit Rotwein angesetzt. Jetzt ist noch einiges zum Einfrieren da.
Morgen Schweinebraten mit selbstgemachten Herzoginkartoffeln und Gemüse, mal sehen, was im Kühlschrank ist.
LG
das Schnauzermädel -
Ich will heut Bärlauch verarbeiten. Sagt mir einer ein tolles Rezept? Bin für alles offen
-
Hallo,
wie wärs denn mit Quarkknödel auf Bärlauchcreme. Hier das Rezept:
Quarkknödel:
400 gr Quark, 50 gr. geriebener parmesan, 20 gr Kartoffelmehl (oder ein anderes Stärkemehl), 2 Eigelb, Salz Pfeffer, etwas Mehl zum wälzen.Quark gut ausdrücken und mit den übrigen Zutaten vermischen, im Kühlschrank etwas ruhen lassen. Aus der Masse kleine Knödel formen, in Mehl wälzen und etwa 10 Minuten in leicht kochendem Salzwasser garen.
Bärlauchcreme:
1 Bund Bärlauch
1 Schalotte
150 gr. Sahne
Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach beliebenBärlauch ganz kurz in kochendem Wasser blanchieren (wirklich nur einmal eintauchen) und mit den übrigen Zutaten im Mixer oder mit dem Zauberstab pürieren. Nach belieben abschmecken.
Quarkknödel auf einem schönen grünen Bärlauchcremespiegel servieren.
Guten Appetit und liebe Grüße
Christine mit BalouP.S.: Als Vorspeise reicht die menge locker für 4 Personen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!