"Mini-Bisse"? Oder: Was könnte das noch sein?
-
-
Hallöchen!
Gerade habe ich schon den 5. "Mini-Biss" innerhalb der letzten 3 Wochen entdeckt.
Beim ersten waren wir bei unserer Tierärztin, die meinte, dass Ali da wohl von einer Katze oder was ähnlich kleinem gebissen wurde. Er hatte zwei wirklich kleine Hautverletzungen am Hinterbein, die Zahnspuren recht ähnlich sehen.
Es entstand eine kleine Beule, die jedoch innerhalb weniger Tage wieder abheilte und die Haut wurde rot. Wir bekamen eine Salbe mit, mit der das auch schnell verschwand.
Das mit der Katze erschien mir auch recht logisch, da das Katzentier immer mal recht zickig ist und die Hunde auch mal die Meinung gesagt bekommen.Wenige Tage, nachdem der erste abgeheilt war, hatte Ali den nächsten "Biss" - selbes Erscheinungbild, selbe Behandlung, selbes Abheilen. Diemal an dem anderen Hinterlauf.
Dann hatte er einen an der Seite, einen am Vorderlauf und heute habe ich einen an der Schulter entdeckt.
Jedes Mal hat er dann eine kleine Beule und gerötete Haut.Nur irgendwie glaube ich nicht mehr dran, dass das die Katze gewesen sein soll. So oft haben die sich auch nicht in der Wolle und ich glaube nicht, dass die Katze so oft die Hunde zwickt.
Aber es wundert mich schon, da diese "Bisse" innerhalb weniger Tage immer wieder auftauchen.
Nur: Was könnte es denn sonst sein?
Wir laufen eigentlich nicht irgendwo rum, wo es Dornensträucher gibt.
Mit Kleintieren hat Ali auch keinen Kontakt.Hat einer von euch eine Idee, was das sein könnte?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Mini-Bisse"? Oder: Was könnte das noch sein?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Flöhe oder Milben können es nicht sein und der Hund hat, weil es so sehr juckt, zu sehr daran "genagt"? Oder (bereits abgefallene oder selbst herausgebissene) Zecken? Meine Hündin hat nach einem Zeckenbiss meist auch gerötete Huppel.
-
Er hat ein Scalibor-Halsband und bislang auch noch keine einzige Zecke gehabt.
Flöhe schließe ich auch erstmal aus, da es sonst ja mein anderer Hund und die Katze auch haben müssten und ich zumindest mal nen Floh hätte sehen müssen.Milben... hmm.. aber treten die dauernd an anderen Stellen auf und "verschwinden" kurze Zeit später wieder?
-
Als ich meine Hündin übernommen habe, war sie verfloht, das wussten wir allerdings nicht. Obwohl wir viel mit ihr gekuschelt haben, ihr Schlafplatz im Schlafzimmer ist etc., hat es sehr lange gedauert, bis auch wir Flohbisse hatten, und während der ganzen Zeit haben wir keinen Floh hüpfen sehen, weder beim Kuscheln noch Kämmen. An deiner Stelle würde ich einfach mal zum Abklären einen Flohtest beim TA machen lassen, geht schließlich schnell und einfach.
Milben graben sich durch die Haut, können also durchaus verschwinden und an anderer Stelle wieder auftauchen. Bestimmt gibt es auch einen Milbentest - Milben hatten wir allerdings glücklicherweise noch nicht!
-
für einen flohtest musst du nicht zum TA. hol dir einen stahlkamm für flöhe und kämm sie ordentlich durch. beliebtes tummelterrain für flöhe ist der schweifansatz, die hinterläufe und der hals. du musst nicht direkt einen floh auf dem kamm haben, aber flohkacke. die ist braunlich bis rot. klopf den kamm auf einem weißen blatt papier aus, lass einen tropfen wasser auf den dreck fallen und zerstreich den dreck mit dem wasser. wird es rötlich braun, dann ist es blut, also excremente vom floh und dein hund betreibt ein hotel für selbige.
es gilt, für jeden floh den du auf dem hund findest, sind noch 9 in der wohnung. am liebsten dort, wo der hund schläft. flöhe halten sich nicht unbedingt auf dem hund auf, lieber dort, wo der hund liegt.
wie weit auseinander liegen denn die bisse? flöhe beissen meist drei mal in einer linie von ungefähr 1cm. schau mal nach.für milben gehst du am besten zum TA, der kann das zuverlässig sagen.
ich tippe jedoch eher auf deine katze. -
-
Zitat
wie weit auseinander liegen denn die bisse? flöhe beissen meist drei mal in einer linie von ungefähr 1cm. schau mal nach.für milben gehst du am besten zum TA, der kann das zuverlässig sagen.
ich tippe jedoch eher auf deine katze.Dei Bisse liegen sehr weit auseinander.
Einer ist beispielsweise am Hinterlauf, der andere knapp unterm Hals. Also praktisch quer über den Hund verteilt.Danke aber erstmal für die Tipps. Werde mal nach Flöhen suchen und nochmal beim Tierarzt vorbeischauen.
-
ich meinte eigentlich wissen zu wollen, wie weit die zwei bisse an einer stelle auseinander liegen! versuch mal mit nem lineal zu messen und dann schau dir die beisserschen deiner miezekatze an. ist da ein zusammenhang, so kannst du schonmal mit annähernder sicherheit sagen, was deinen wauzi gezwickt hat.
beisst und kratzt er sich doll an diesen stellen? flohstiche jucken wie die pest! -
Kratzen tut er sich nicht (oder zumindest sehe ich das nie).
Die Stellen heilen ja nach 2-3 Tagen wieder ab. Kurze Zeit später taucht eine neue Stelle woanders auf. -
Könnte es ein "Fistelgang" sein?
Mein Kater hat früher mal mit nem anderen Kater gerauft. Die Bisstelle heilte ab und zwei Zentimeter weiter brach auf vorher heiler Haut ne Wunde auf.
Meine Tierärztin erklärte mir das so, dass die eine Wunde sich schließt, trotzdem Bakterien vom Biss unter der Haut bleiben und an kurz entfernter Stelle wieder hoch kommen. Er hat damals dann Antibiotikatabletten bekommen, dann war der Spuk vorbei....
Gute Besserung!
LG
Floweret
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!