Verunsichert bei BARF-Plan - brauche mal eure Hilfe!
-
-
Hallo liebe BARFer,
Ivy hat jetzt ihren eigenen Tiefkühlschrank, also kann es jetzt endlich mit richtiger BARF losgehen. Ging es ja auch schon, wie ihr vllt. im "Barfer was kommt heute in den Futternapf"-Thread mitverfolgt habt.
Hab Ivy einen BARF-Plan zusammengestellt, da meine Schwester sich nicht so eingehend mit der BARF-Materie auseinandersetzt und gerne alles nach Plan füttert. Habe den im du barfst-Forum vorgestellt und nun bin ich total verunsichert, weil man da eine komplett andere Auffassung von RFK-Mengen hat.
Das ist der Plan (etwas angepasst schon):
21kg bei 3% => 630g pro Tag
190 g Gemüse / Obst
440 g Fleisch => 140 g Fleisch, 300 g RFK/2g Ca pro Taginsgesamt pro Woche Fleisch: 980g
insgesamt pro Woche RFK: 2100gMo: 1000 g Pansen, Öl (abends), 1 Eigelb (morgens)
Di: 190 g Gemüse, Öl, 140 g Rindfleisch (Hack, Backenfleisch, Stichfleisch), Buttermilch, Kräuter
300 g Geflügelknochen (Hühnerhals, Gänsehals, Hühnerklein)Mi: 1000 g Blättermagen, Öl (abends), Apfel/Birne (morgens)
Do: 190 g Gemüse, Öl, 140 g Geflügelfleisch (Hühnerherzen, Hühnerbrust, Putenbrust), Quark
500 g Rinderknochen (z. B. 1 Rinderkehlkopf, Rinderrippen)Fr: 1000 g Pansen, Öl (abends), 1 Eigelb (morgens)
Sa: 190 g Gemüse, Öl, 140 g Lammfleisch/Kaninchenfleisch, Kräuter
500 g Rippen (Lammrippen, Wildrippen)So: 190 g Obst, Öl, 300 g Fisch, Yoghurt
300 g Geflügelknochen, (Hühnerhals, Gänsehals, Hühnerklein)Zu viel RFK?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
also ich finde die menge an RFK nicht zu viel...
morgens gibts ja immer reines muskelfleisch, abends dann knochen, und drei mal die woche ist pansen-/blättermagen-tag, ganz ohne knochen.
mir erscheint nur die menge an pansen und blättermagen sehr viel. warum möchtest du davon denn jeweils ein ganzes kilo pro tag füttern? das zeug ist doch so fett... hoffentlich gibts da keinen flitzschiss...
ansonsten klingt der plan meiner meinung nach sehr gut :^^:
das einzige, was du noch alle zwei wochen einschieben könntest, wäre eine mahlzeit innereien (leber, milz..).
-
Ich finde die RFK überhaup nicht zu viel. Beim erwachsenen hund kannst du ruhig überdosieren, das überschüssige Ca scheiden sie wieder aus. Musst halt nur bei den Häufchen aufpassen, wenn er Knochenkot bekommt, dann weniger füttern.
Muss mich dieveni anschließen, so viel Magen? Der enthält viel Purin, so viel würd ich nícht füttern.
Wir haben einmal die Woche pansentag, da gibts dann die tagenration(bei dir 630g) nur Pasen. Ein ganzes Kilo und dann mehrmals würd ich nicht füttern.
-
Danke für eure Antworten!
So unterschiedlich sind die Meinungen... im du barfst-Forum sagte man mir, ich solle nur noch alle 3 Tage RFK geben, also nur 2 mal die Woche... Fand ich auch nicht so berauschend.
Dakota schrieb mal, dass bei Fütterung von Pansen & Blättermagen keine zusätzliche Gabe von Innereien nötig wäre. Das war aber im Bezug auf Teil-BARf geschrieben, glaub ich. Korrigiert mich bitte!
ICh finde es so praktisch, wenn man das Stinkezeug wegfüttert und nicht einen Teil wieder einfrieren muss.
Ivy inhaliert das Zeug auch weg wie sonst was und ihr Kot war bislang immer normal.
-
Hi Anne,
Pansen u. Blättermagen können die richtigen Vitaminbomben wie Leber nicht ersetzen, ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall einen kleinen Anteil Leber (2-5%) einbauen, und wenn du dran kommst, auch ein bisschen Niere, vllt. Milz.
Ob es zuviel RFK war, siehst du am Output... Sa-So sieht für mich möglicherweise kritisch aus, besonders wenn du knochiger fütterst (wenn du z.B. Wildrippen und Hühnerhälse gibst statt Lammrippen und Hühnerklein). Vielleicht wäre das Wochenende eine Möglichkeit, Leber, Niere, Herz usw. einzubauen.
Eins fiel mir auf: Kehlkopf ist kein Knochen in dem Sinne, enthält keine große Menge Kalzium, besteht eher aus Knorpel. Manche Hunde vertragen größere Mengen Knorpel auf einmal gar nicht, es wäre vielleicht ratsam, mit einer kleineren Menge anzufangen.
EDIT: Mir ist gerade wahrgeworden, wie riesig die Pansenmenge in deinem Plan ist -- 75% des Gesamtfutters, wenn ich richtig sehe. Da schließe ich mich den anderen an, das finde ich auch zuviel. Max. 2 solcher 1kg-Tage würde ich einbauen.
ZitatMuss mich dieveni anschließen, so viel Magen? Der enthält viel Purin, so viel würd ich nícht füttern.
Ich gebe an 2-3 Tagen nur Pansen / Blättermagen, als leicht erhöhte Tagesration. Vom Ca:P her ist Pansen ja "besser" als andere Fleischsorten, das mit dem Purin höre ich zum ersten Mal. M/Z macht keine Angaben zu Purin -- kannst du verraten, wo du die Info her hast? Irgendwo nachschaubar?
EDIT: Habe inzwischen ein bisschen rumgegoogelt und auf diversen Seiten moderate Purinwerte für Kutteln gesehen (niedriger als Hirsch oder Huhn). Sieht also wie ein Fehlalarm aus, es sei denn, grüner Pansen hätte aus irgendeinem Grund mehr Purin als gewaschener.
Danke schon mal, und liebe Grüße
Kay -
-
Zitat
Hi Anne,
Pansen u. Blättermagen können die richtigen Vitaminbomben wie Leber nicht ersetzen, ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall einen kleinen Anteil Leber (2-5%) einbauen, und wenn du dran kommst, auch ein bisschen Niere, vllt. Milz.
Hi Kay und danke für diese Erklärung. Ich werde eine Innereien-Mahlzeit einbauen.
ZitatOb es zuviel RFK war, siehst du am Output... Sa-So sieht für mich möglicherweise kritisch aus, besonders wenn du knochiger fütterst (wenn du z.B. Wildrippen und Hühnerhälse gibst statt Lammrippen und Hühnerklein). Vielleicht wäre das Wochenende eine Möglichkeit, Leber, Niere, Herz usw. einzubauen.
Da muss ich jetzt mal ganz naiv nachfragen: Was ist denn da der Unterschied? Warum wird es da kritisch?
ZitatEins fiel mir auf: Kehlkopf ist kein Knochen in dem Sinne, enthält keine große Menge Kalzium, besteht eher aus Knorpel. Manche Hunde vertragen größere Mengen Knorpel auf einmal gar nicht, es wäre vielleicht ratsam, mit einer kleineren Menge anzufangen.
Ivy kennt Kehlköpfe schon, hat auch damit kein Problem.
ZitatEDIT: Mir ist gerade wahrgeworden, wie riesig die Pansenmenge in deinem Plan ist -- 75% des Gesamtfutters, wenn ich richtig sehe. Da schließe ich mich den anderen an, das finde ich auch zuviel. Max. 2 solcher 1kg-Tage würde ich einbauen.
Ich gebe an 2-3 Tagen nur Pansen / Blättermagen, als leicht erhöhte Tagesration. Vom Ca:P her ist Pansen ja "besser" als andere Fleischsorten, das mit dem Purin höre ich zum ersten Mal. M/Z macht keine Angaben zu Purin -- kannst du verraten, wo du die Info her hast? Irgendwo nachschaubar?
Wieso 75%? Ich gebe an 2 Tagen Pansen, an einem Tag Blättermagen. Macht meiner Rechnung nach 42%.
Kannst du mich bitte auch hier aufklären, wenn ich auf dem Schlauch stehe?
-
Ich muss gestehen, dass ich da keine genaue Quelle habe, es ist so eine landläufige Meinung, habs auch schon öffter hier im DF gelesn
Fragt mal dakota, ich glaube sie war es gwesen...
Nach neuesten Wildhundbeobachtungen um Günther Bloch scheinen sie ja die Mägen erst zum Schluss zu fressen, quasi als nachtisch, weil das Wichtigste(Fleisch und Knochen) erst mal rein muss.
Von daher geb ich einmal die Woche Pansen.
wahrscheinlich ist das so wie die Schoki für uns. Auch gesund, weil Polyphenole und Magnesium(ja, wirklich) enthalten, aber als 50% Nahrung dann eventuell doch ungeeignt.
Zumal Pansen unheimlich fetig istZwecks Ca:ph wert, zu hohen Phosphorträgern einfach Eierschalen oder Knochen dazu geben, dann ist das auch wieder ausgeglichen. Man sollte sich mit dieser ständigen Rechnerei nicht irre machen.
Rechnets du deinen Ca.ph wert aus und lebst ganz strickt nach Plan?
-
Na dann gleich zurückgeschosst: Rechnest du deinen Purinwert?
Sorry, wenn der letzte Beitrag besserwisserisch rüberkam. Ich habs noch mal gelesen und hätte mich vielleicht ein bisschen pikiert gefühlt, so "am anderen Ende". Ich bin halt Pansenfan und horche dementsprechend auf, wenn ich eine Info bekomme, nach der ich möglicherweise was falsch mache, dem will ich dann auf den Grund gehen. (Übrigens halt ich auch gar nix von der Rechnerei :D)
Bin jetzt jedenfalls beruhigt, was Pansen angeht.
Anne: Wegen der 75%: Sorry, ich hab die Fleischmenge insgesamt nicht richtig geblickt, es ist nicht soviel. Ich finds immer noch ein bisschen erhöht, aber du siehst dann selber, womit sie am besten zurechtkommt.
Wildrippen sind generell knochiger als Lammrippen, Hühnerhälse knochiger als Hühnerklein, deswegen meinte ich, Verdauungsprobleme wie Verstopfung sind wahrscheinlicher bei der einen Kombination als bei der anderen. Auch das ist Versuchssache, aber es wäre vielleicht besser, erstmal mit der Lammrippen + Hühnerklein-Kombination anzufangen.
Alles Gute --
Kay -
Schon ok!
Du bist Pansenfan?
-
Örks :bäh:
Ich werde nie vergessen, wie das "tripe and onions" gerochen hat, das meine Großmutter gekocht hat. Zum Glück musste ich es nicht essen. Laut neuerer Auskunft meiner Mutter hat mein Großvater Kutteln auch ROH gegessen, mit Essig...
Kay - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!