Hilfe! So klein und sooo nervtötend :)
-
-
Ja, wir üben fleißig und sind für eure Ratschäge auch super dankbar. Zumindest bei mir ist es ja der erste Hund und da hab ich natürlich noch vieeeeel zu lernen, bis man durch so ein kleines Gehirn durchgestiegen ist
Aber auch wenns ne Zeit dauert: ich bedanke mich schon mal bei dir für deine Tips!
Werde wahrscheinlich noch öfter mit Fragen angeschissen kommen
LG Cyto - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hilfe! So klein und sooo nervtötend :) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
...wir haben ihr Körbchen jetzt zu uns ins Wohnzimmer gestellt, damit wir sie ab und zu für ne gewisse Zeit dort hineinverfrachten können und sie trotzdem bei uns ist. Dort saß sie dann den Abend über und hat vor sich hingewinselt, bis wir ihr erlaubt haben, die letzte Stunde vorm Schlafengehen bei uns auf der Couch zu verbringen. Zur Belohnung, dass sie im Körbchen geblieben ist, gabs dann auch ordentlich Streicheleinheiten...
Huhu,
hört sich soweit alles ganz gut an, auch das Körbchen ins Wohnzimmer zu stellen find ich gut. Viele Hunde haben ja auch zwei oder mehr Körbchen, Decken, Kissen oder ähnliches.
Nur eine Sache würde ich gern ergänzen: Ignorieren ist gut - aber übertreibt es nicht. Man muss den Hund nicht stundenlang ignorieren - nur das unerwünschte Verhalten!
Also - so wie Ihr schon geübt habt - solange der Hund Theater macht bei der Begrüßung würdigt Ihr ihm keines Blickes. Solange gewinselt und gejammert wird seid Ihr taub und stumm.
Aber sobald der Hund sich brav verhält - z.b. fünf Minuten ruhig auf dem Platz bleibt - dürft ihr ihn loben, ein Leckerlie geben - und dann wieder gehen! Das vielleicht drei, viermal nacheinander - und die Übung ist erfolgreich beendet.
Stundenlanges Ignorieren versteht der Hund nicht - aber ein Lob zur richtigen Zeit versteht er sofort.Viel Spass und Erfolg weiterhin beim Üben
lg
susa -
Ok, jetzt muss ich aber doch nochmal mit einer Frage nerven: Wenn sie ruhig ist und wir mit Leckerlie oder Lob hingehen, dann steht sie sofort auf und will wieder auf die Couch. Wie soll ich es anstellen, dass ich sie für das Verhalten lobe und ihr gleichzeitig klarmache,dass sie deswegen noch lange nicht aufstehen darf???? Bislang haben wir sie immer so für ein Stündchen ins Körbchen verfrachtet und ich habe vor es soweit zu steigern, dass sie sich da auch mal freiwillig reinlegt und nicht immer nur auf die Couch will...
Fällt vorallem deswegen schwer, weil ich ja auch saugerne mir kuschel, muss ich mal zugeben
Danke für die Tipps bislang, haben uns wirklich geholfen!
LG Cyto -
Zitat
Wie soll ich es anstellen, dass ich sie für das Verhalten lobe und ihr gleichzeitig klarmache,dass sie deswegen noch lange nicht aufstehen darf
Üben.
okay, etwas ausführlicher:
Das ist doch erstmal ganz normal. Du schickst sie dann eben wieder in ihr Körbchen. Irgendwann weiss sie dann, daß sich das Kommen nur lohnt wenn sie vorher gerufen wurde - da Ihr sie ja sonst immer wieder in ihr Körbchen schickt.
Da haben wir mal wieder das Mantra der Hundeerziehung: Geduld, Beharrlichkeit, Konsequenz - und viel Liebe! :^^:Macht es Euch selbst nicht so schwer und verlangt am Anfang nicht so viel. Fünf Minuten können auch schon lang sein. Das dann lieber öfter mal am Tag.
Grundsätzlich: der Hund darf ein Kommando nicht selbst auflösen - NIE!
Wenn Du sitzt gesagt hast, dann muss er sitzen bleiben bis Du was anderes sagst.
Das bedeutet: Du musst lernen ein Kommando auch immer aufzulösen.
Und jetzt am Anfang ziemlich schnell, also Sitz, loben - einatmen - und Auflösung
(ich sag immer OK, leider manchmal auch wenn ich den Hund garnicht meine :| )Im Laufe der Zeit kannst Du dann den Zeitraum ausdehnen, da Dein Hund jetzt schon ahnt, was Du von ihm erwartest.
Genauso trainiert man auch das im Körbchen bleiben.lg
susa
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!