"Freudiges" Bellen im Hausflur - was tun?

  • Mein Problem ist folgendes: Mein kleiner Racker LIEBT es spazieren zu gehen. Und da ich im Moment auch viel Zeit für ihn habe, kommt er meist 3 mal täglich für nen längeren Spaziergang raus. DAs Problem ist aber der Weg nach draußen. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und jedes mal, wenn Benji seine Leine sieht, fängt er schon in der Wohnung an aufgeregt zu wimmern und zu bellen. Sobald wir die Haustür zum Flur aufmachen, geht dann das Gebelle los... Für mich ist das einfach purer STRESS! Ich versuche ihn mit Leckerchen oder einfachen Befehlen (Sitz, Platz,..)abzulenken, aber das funktioniert nur manchmal. Ich habe auch schon mit einer Hundetrainerin darüber gespochen, die nur meinte, dass dies schließlich "freudiges Bellen" sei, welches man auf keinen Fall unterdrucken dürfe. DAs ist ja schön, aber meine Nachbarn finden es bestimmt nicht toll, jeden Morgen um 7 geweckt zu werden, weil mein kleiner Spatz mal wieder raus will/muss...... :ops: Wie bekomme ich das Verhalten in den Griff?
    Ansonsten hört Benji nämlich sehr gut (Sitz, Platz, Komm, bei Fuß, Pfötchen). Das ist alles kein Problem, nur das Bellen im Flur will er einfach nicht lassen.... :???:

  • Du kannst probieren, immer zu verharren, wenn er bellt oder wimmert. Dass er mitkriegt: Weiter, also raus, geht es nur, wenn er leise ist. Du könntest ihn zu Beginn deines Hausflurganges zurück in deine Wohnung lotsen, wenn er zu bellen beginnt und erst wieder durch die Tür gehen, wenn er ruhig ist. Genauso schon drinnen beim Wimmern! Erst Halsband anlegen oder Tür öffnen, wenn er still ist (werden erst nur kurze Momente sein).

  • Ich bin ja von Haus aus ein ganz pöses Frauchen, daher wäre der Spaziergang für mich sofort gestrichen. Ich weiß nicht wie alt dein Hund ist, wegen des Einhaltens, wenn er da noch Probleme bekommen könnte, würde ich den "nächsten" Spaziergang so früh ansetzen, dass ich auch nochmal alles abbrechen kann und wieder reingehen kann, sobald er anfängt zu bellen, ohne dass er Probleme bekommt, weil er ganz dringend mal was erledigen müsste.

    Fängt er an zu bellen, gehst du wieder rein, hängst deine Sachen an die Garderobe und gehst wieder deinen normalen Tätigkeiten rein. Wichtig ist, dass er lernt, dass es an seiner Bellerei liegt, dass es dann keinen Spaziergang gibt. Dass du ihn nicht also erst 5 Minuten kläffen lässt, bevor du wieder rein gehst, sondern sofort, wenn er anfängt zu bellen, machst du auf dem Absatz kehrt und lässt es bleiben. Der Spaziergang wird ja nicht ersatzlos gestrichen, er wird nur nach hinten verschoben. Ansonsten kannst du mit ihmm, in Situationen in denen er vielleicht noch so bellt, ein "Ruhe"-Signal einführen. Eines, von dem er weiß, dass es heißt, dass er nun bitte die Klappe zu halten hat. Bring es ihm aber erst sauber bei, bevor du es in den Gassigeh-Situationen verwendest, sonst nutzt es sich schnell ab, weil er es halt noch nciht sauber beherrscht und dann merkt, dass man auch so ein Ruhe-Signal ganz toll ignorieren kann.

    Liebe Grüße, Niani

  • Hm du kannst natürlich alles abbrechen.
    Aber es gäbe noch die Möglichkeit eines "Ruhe"-Signals.
    Hudn steht an der Tür und bellt, du gehst hin sagst ganz ruhig schhhhh oder pssssssst, hälst ihm ein tolles leckerli vor die Nase und nimmst ihn von der Tür/Quelle weg und gibst ihm dann dort wo du mit ihm hingehst und er ruhig ist das tolle Leckerli.
    Das mehrmals geübt und du kannst deinen Hund mit dem ausgesuchten Signal von der Quelle/Tür wegholen und dort ein Leckerli geben wo du hingehst udn er ruhig ist.
    Später reicht das Sigmnal, Hund ist ruhig und kommt sofort zu dir.
    Loben würde ich das IMMER! Irgendwie: Leckerli, Spielzeug, verbales lob, streicheln oder auch:
    Er bellt von dir kommst das Schhhhh/Pssssst und wenn dein Hundi ruhig ist gehst ihr dann mit einem FEIIIN raus.

    Ich lasse zusätzlich vor der Wohnungstür im Mehrfamilienhaus absitzen, öffne die Tür und schließe wenn Hundi rausstürmen will. Solange bis Hundi ruhig sitzt/steht/liegt (von alleine ohne Signal) und ich die Tür öffnen kann und keiner losstürmt. Bei drei Hunden wäre das auch nen Ding der Unmöglichkeit *gg*
    So ähnlich würde ich es auch amchen, Hund bellt, Tür geht zu und das Ruhe Signal. Ist er ruhig wird er (wenn ers verstanden hat) gelobt und es kann weiter gehen.

    Durch die Ruhe an der Tür, die man mit dem warten und absitzen reinbringt, kann man den Stress und die Aufregung ganz gut runterfahren :)
    Spätestens an der Stelle werden die meisten Hunde dann nämlich ruhiger, weil sie genau wissen: Mit hibbelei kommt man nicht weiter ;)
    So hab ichs gemacht und das funzt echt hervorragend.

    Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!