Was solllen wir nur machen?

  • Hallo liebes DogForum. N
    Nach langem lesen habe ich mich nun auch entschieden mal zu Posten!!
    Mein Freund und ich haben einen Sohn von 7 Monaten und wollen uns einen Hund anschaffen. Jedoch gibt es viele Fragen ;)
    Ich bin momentan im Erziehungsurlaub und habe somit auch Zeit den Hund zu erziehen. Naja jedoch sind meine Eltern und unsere Schwiegereltern dagegen das wir uns einen Hund kaufen und ich verstehe Ihre Argumente nicht. Klar wir sind jung und haben einen kleinen Sohn. Jedoch sind Ihre Argumente so: Du hast doch keine Zeit und wie willst du das alles schaffen?
    HALLO? Ich mein gerade jetzt hab ich Zeit, wenn ich im September wieder arbeiten gehe kann ich mir nciht direkt urlaub nehmen und mir dort einen Hund zu holen. Ich will doch nicht so lange warten bis ich Renter bin!

    Dann abgsehen von den Leuten die nicht wollen, das wir uns einen Hund holen haben wir uns gedanken gemacht ohne Argmunente von irgendwelchen Leuten.
    Wir sind uns sicher, das wir das schaffen, jedoch haben wir Fragen wie es sein wird wenn der Hund die ersten Tage da ist?? Was muss man beachten? Wie sollte man am besten Kind und Hund unter einen Hut bringen, sodass keiner eifersüchtig wird??

    Vielleicht kann mir ja jemand gute Tipps geben??

  • Guten Abend,es ist echt nicht einfach ein Kleinkind und einen welpen zu händeln,wir haben selber einen sohn von fast 3 und 2 Hunde die ebenfalls erst nach seiner geburt kamen...ich habe den schritt nie bereut mir trotz baby einen hund geholt zu haben,obwohl es echt arbeit ist und ne ganze menge nerven kostet,denn die ertsen 2 wochen mit dem welpen werden knallhart,
    alles ist neu für euch und besonders für den welpen,der um mama und geschwister trauert,häufig heult und fipt(schlecht wenn den kleiner endlich mal eingschlafen ist und dann der hund loslegt...das kenn ich nur zu gut)
    dann die pfützen und häufchen,und bald krabbelt euer sohn ja auch...
    und alle 2 stunden raus gehen am anfang und die hundeschule nicht zu vergessen...
    wenn dein mann so wie bei uns den ganzen tag arbeitet,bleibt alles an dir hängen und du mußt viiiiiiieeeeeelllll geduld aufbringen,konsequent bleiben müssen und solltest bedenken hund und kind läßt man nie alleine!!!Das mache ich auch mit meinen beiden nicht und die sind mit unserem sohn aufgewachsen..
    Wie gesagt ich bereue nicht mir 2 hunde trotz kind geholt zu haben im gegenteil ich finde kinder und hunde gehören zusammen aber glaub mir ich habe viele tränen am anfang vor wut und verzweiflung vergoßen bevor sich alles eingespielt hat und heute liebe ich es so wie es ist und kann mir nichts schöneres für meine familie wünschen...
    Wir haben aber auch echt lange gesucht um einen für uns "idealen"hund zu finden,also informiert euch gut und schaut mal im tierheim
    und ansonsten viel glück und ich drück die daumen

  • Hallo Dinchen,

    ich habe zwar keine eigenen Kinder, aber wenigstens mit dem Hund kann ich aufwarten ;)

    Nun habe ich deinen Text gelesen und mich gefragt, was denn mit dem Hund ist, wenn du wieder arbeiten gehst? Wirst du halbtags arbeiten? Habt ihr wen, bei dem der Hund bleiben kann, wenn du mal länger arbeiten musst?

    Sorry, ich hab vergessen, das ganz zuerst zu fragen: An was für einen Hund habt ihr denn gedacht? Welpe oder schon etwas älter (evtl aus dem Tierheim)? Hast du auch schon gewisse Charaktervorstellungen?

    Prinzipiell sehe ich eine sehr große Problematik darin, ein kleines Kind und einen Welpen unter einen Hut zu kriegen. Angenommen, man hat grad den Sohn auf dem Wickeltisch liegen, da meldet der Welpe sich, dass er mal dringend rausmuss. Was dann? Oder du musst mit dem Kind zum Arzt, in der ersten Zeit kann ein Welpe noch auf keinen Fall so lange alleine bleiben.
    Bei einem älteren Hund fände ich es nciht ganz so dramatisch, insofern er die Stubenreinheit verstanden hat und alleinbleiben kann.

    Worüber du dir auf eden Fall im Klaren sein solltest: Der Hund ist eine Verantwortung für lange lange Zeit. Und auch wenn man das vorher alles nciht bedenkt, aber er bedeutet auch viele Einschränkungen. Urlaube wollen anders geplant werden, Familienausflüge, die Freizeitgestaltung im Allgemeinen ist "spezieller", weil man sich viel nach dem Hund richten muss bzw. es auch will. Versteh mich bitte nicht falsch, ich will dir den Hund nicht ausreden, ich weiß, dass sowas auch gutgehen kann, aber ich möchte dir hier auch keine heile rosafarbene Welt vermitteln. Hast du dir schon Gedanken über die Auslastung gemacht? Vielen Hund reicht es nciht, nur neben dem Kinderwagen herzulaufen, die wollen richtig gefordert werden (auch das sollte allein bei der Wahl des Hundes berücksichtigt werden)

    Im Zusammenleben mit dem Hund und dem Kind würde ich persönlich bestimmte Dinge beachten. Zum einen müsste dem Hund verständlich gemacht werden, das es Zeiten gibt, die nicht ihm gewidmet sind sondern dem Kind. Zum anderen muss es aber auch Zeiten geben, in denen du dich ausschließlich dem Hund widmest, in denen dann beispielsweise dein Freund auf den Sohn aufpasst.
    Außerdem hieße ein Zusammenleben von Hund und Kind immer bei mir, dass ich beide nciht unbeaufsichtigt lasse, bis ich mein Kind soweit einschätzen kann, dass es mit dem Hund keinen Mist anstellt und den Hund, dass er kein Problem mit Kindern im allgemeinen und mit deinem im speziellen hat. Das heißt, dass die beiden erstmal nur unter meiner Aufsicht zusammen wären und ich sie nciht aus den Augen ließe. Dann muss auch ein Kind lernen, wie man mit dem Hund umgeht, dass man ihm sein Futter nicht wegnimmt, dass man nicht am Schwanz zieht, dass der Hund nciht geärgert werden darf, dass es Tabuzonen gibt, an denen das Kind ncihts zu suchen hat, weil der Hund dort seine Ruhe suchen kann. Da gibts halt so viel, was man auch dem Kind begreiflich machen muss.

    Ich habe bestimmt noch vieles vergessen, aber das wird vermutlich noch der ein oder andere hilfsbereite User hier ergänzen ;)

    Liebe Grüße, Niani

  • Hallo Dinchen,

    wenn ich das richtig gelesen habe, gehst du ab September wieder arbeiten. Arbeitest du ganztags oder nur ein paar Stunden am Tag?
    Hast du dir Gedanken gemacht, wo du ggf. den Hund lassen kannst, wenn du länger weg bist??

    Offensichtlich scheiden Eltern und Schwiegereltern ja aus.

    Bitte mach dir vor der Anschaffung Gedanken!

    Liebe Grüße
    Jennyhund

  • Danke für euren netten Texte. Diese haben mir echt schon geholfen und auch über vieles Nachdenklich gemacht.
    Wir wollen einen kleinen bis mittelgroßen Hund, bis jetzt haben wir uns für noch keine spezielle Rasse entschieden. Jedoch sollte es schon ein Welpe sein. Bin ja auch immer mit einem Hund groß geworden und ich fand es toll.

    Wenn ich später wieder arbeiten gehe werde ich halbtags gehen, auch wegen meinem Sohn!

    Ich hab mir schon so viele gedanken gemacht und glaube fest daran das wir das schaffen und wir wissen (ich aus erfahrung!) wie anstrengend ein Welpe ist. Unsere Angst besteht nur, das wir uns total mit der Familie verkrachen. Alle sind irgendwie dagegen!!
    :hilfe: :hilfe:
    Liebe Grüße

  • dinchen? ganz ehrlich? Ich wäre auch gegen eine Anschaffung eines Welpen.

    Wie gesagt, bitte geh da nciht zu blauäugig dran. Dieses "Ich schaff das schon" kann ganz schnell umschlagen, wenn Hund und Welpe gerade beide deine Aufmerksamkeit fordern, zu "Oh Gott, ich halts nimmer aus, der Hund muss weg". Glaub mir, wir hatten hier shcon den ein oder anderen Thread darüber, dass dann auf einmal Mütter mit Kind und Welpe da standen und nicht weiterwussten, weil sie mit der Situation hoffnungslos überfordert waren. Ich gehe mal davon aus, dass dein Freund ganztags arbeiten geht. Ergo hast du den Großteil des Tages beide "Babys" an der Backe.

    Leider bist du nciht auf unsere Fragen eingegangen, ob du wen für den Hund hast, der mal drauf aufpassen kann, wenn was ist.

    Im Übrigen befürchte ich, dass die paar Monate bis September (und in der Welpenerziehung sind das wirklich nur ein paar Monate) nicht ausreichen werden, den Hund soweit zur Stubenreinheit zu erzeihen, geschweige denn, dass er so alnge allein bleiben kann. Wie ich oben schon schrieb, beides dauert seine Zeit, bis der Hund das zuverlässig und auch über einen längeren Zeitraum kann.

    Achja: zwischen 19 und der Rente mit 67 liegen eine Menge Jahre, in denen es vielleicht passender ist, sich einen Hund anzuschaffen, weil der Sohn aus dem Gröbsten raus ist und man dem dann vielleicht auch ein paar Sachen mehr erklären kann (warum er dies grad nciht darf oder warum er grad mal kurz zurückstecken muss). Derzeit musst du bei Baby und Welpe deine Augen überall haben und müsstest dich eigentlich vierteilen, um dem Ganzen gerecht zu werden.

    Bitte bitte, überleg dir das mehr als genau. Um mal zu testen, wie gut du mit Kinderwagen und Hund gleichzeitig klarkommst, könntest du evtl. auch mal mit einem Hund aus dem TH Gassi gehen oder so, nur dass du siehst, dass das wirklich stressig werden kann:)

    Liebe Grüße, Niani

  • Zitat

    Alle sind irgendwie dagegen!!
    :hilfe: :hilfe:

    hallo,
    ich will euch nichts madig machen, weil es sowieso nichts nützen würde, aber ich denke manchmal haben enge "außenstehende" nicht die rosa-rote brille auf und können die situation realistischer einschätzen.
    es ist kein fehler, auf die eltern zu hören, besonders nicht zu diesem punkt.

    das kind schläft auch nicht immer. du willst arbeiten, der haushalt macht sich nicht allein. weder das kind noch der hund funktionieren immer so, wie man es gern möchte. wenn du mit dem hund raus mußt, kannst du das kind nicht allein schlafen lassen, wenn es krank ist schon gar nicht. was machst du dann? kind wecken, hund nicht rauslassen? was ist, wenn du mit dem kind auf den spielplatz gehen willst? da kann der hund nicht mit. schwimmen gehen fällt flach, alles dinge, die man mit seinem kind machen sollte.

    ich bin eine alte tante, die 3 kinder erzogen hat und es gerade mit dem 4. hund versucht :D ich kann dir nur raten, erst mal das kind zu erziehen und dann, so in 10 jahren, mal darüber nachzudenken, einen hund ins haus zu holen.

    nicht bös gemeint, ich verstehe euren wunsch, denke aber er ist nicht wirklich vernünftig in eurer situation zu realisieren. wenn du hunde liebst, solltest du noch drauf verzichten.

    ich hoffe auf eine gute entscheidung von euch. :D

    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!