Feed my Dog - alles über Hundeernährung

  • Hallo!

    Ich wollte euch gerne die HP vorstellen die ich mit ein paar Freundinnen gemacht habe:

    http://www.feedmydog.de.ms

    Es geht hauptsächlich um Hundefutter, aber auch eine Menge anderes gibt es zu entdecken! Konstruktives Feedback ist immer erwünscht!!

    Liebe Grüße

    PS: Ich hoffe es ist ok, dass ich sie hier verlinkt habe, aber ich denke mal, da wir nichts verkaufen oder ähnliches, ist es ok.

  • Hallo Sookie,

    schöne Seite!

    Es gibt aber schon mehrere Seiten im Netz, die unter anderem das Barfen darlegen. Was noch nirgends existiert, wäre eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten der Frischfütterung, von Billinghurst über NDF bis hin zu Prey Model. Leider sah es so aus, es würdet ihr "andere" Methoden verpönen, oder war ich da nur übersensibel (ich denke an den Hinweis auf andersdenkende "Barfexperten" wegen Knochenfütterung)?

    Eins fiel mir auf die Schnelle seltsam auf, ihr schreibt nämlich:

    Um dieses ideale [Ca:P] Verhältnis zu erreichen ist es nötig, dass der Hund die gleiche Menge Knochen wie Fleisch tagtäglich erhält. Ein Rinderbrustknochen bspw. hat ein Ca-P Verhältnis von 2,2:1. Fleisch im Durchschnitt 0,07:1. Wenn ich nun also einen Rinderknochen füttere und eine gleichgroße Portion Fleisch komme ich auf ein Tagesverhältnis von 1,135 : 1, was so ziemlich ideal ist.

    Ich kenne die Analysewerte für Rinderbrustknochen nicht, hab aber hier folgende Werte für Kalbsknochen und Kalbsfleisch (Quelle Meyer/Zentek). Das jeweilige Ca:P-Verhältnis ist fast genauso wie von euch auch angegeben:

    100g Knochen, Kalb: 13.800mg Ca, 6.200mg P (Ca:P-Verhältnis 2,26:1)
    100g Keulenfleisch, Kalb: 13mg Ca, 198mg P (Ca:P-Verhältnis 0,07:1)

    Wenn man zu 100g Knochen nur 100g Fleisch hinzutut, hat man insgesamt 13.813mg Ca und 6.398mg P: Das ergibt ein Ca:P-Verhältnis von 2,16:1.

    Um bei Rinderknochenfütterung auf euer angestrebtes Ca:P-Verhältnis zu kommen, müsste man nicht etwa die gleiche Menge Fleisch hinzufüttern, sondern das Dreißigfache (!): 100g Knochen plus 3kg Fleisch enthalten 14190mg Ca und 12140mg P. Ca:P-Verhältnis: 1,17:1

    Anderswo im Text scheint "Knochen" Knochen mit Fleisch dran zu bedeuten, und 50:50 Fleisch:Knochenmasse kann man mit fleischigen Knochen eh kaum einhalten -- selbst Putenhälse bestehen zu nur ein Drittel aus Knochen, bei Lammrippen sinds nicht mal 15% --, also sollte es für erfahrenere Barfer eigentlich klar sein, dass die 50:50 Empfehlung für reine Knochen so nicht stimmen kann.

    Aber man muss sich schon auskennen, um darauf zu kommen. Wenn jemand euch beim Wort nimmt und wirklich 50% als reine Knochen füttert, könnte das schlimme Folgen haben, ich würds an eurer Stelle also schnell mal überdenken.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hi Kay,

    ich antworte kurz weil ich nur wenig Zeit habe, ausführlich wegen Knochen äußere ich mich später noch einmal.

    Die Seite soll keine Anleitung zur Rohfütterung sein, sondern den Leuten nur erklären was das ist, weil ich in anderen Foren häufig gefragt werde was mit BARF gemeint ist und ob ich das kurz erklären könnte.

    Wobei mir deine Idee mit den Vergleich der verschiedenen Theorien sehr sehr gut gefällt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! *mir da doch gleich ein paar Überlegungen mache*

    Das es genug Seiten zu dem Thema gibt, damit hast du zweifelsohne Recht, aber wie gesagt, dass soll ja auch nicht den Leuten als Anleitung dienen, sondern als Information. Ist aber auch vermerkt ;)

    Aber deine Idee mit dem Vergleich.... die hat ja echt mal was... :D

    EDIT:

    So nochmal kurz Zeit vorm Schlafen gehen ;)

    Du hast recht mit den Knochen. Es kommt tatsächlich von der Seite so rüber dass mit einer 50:50 Fütterung sofort alles ausgeglichen ist. Das stimmt natürlich nicht und so hab ich's etwas umgeändert. Ich hoffe jetzt ist es besser verständlich. Danke für die Anregungen! :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!