Das Halsband und der Leinenkarabiner...

  • Hallo!

    Ich brauche bitte einmal Statements jener, deren Hunde am Halsband an der Leine laufen.

    Ich habe folgendes Problem: Hat Maja ein Halsband um und läuft an der Leine, schlenkert sie mit ihrem rechten Vorderbein ständig gegen den Karabiner der Leine. Ich stelle mir das nicht sehr angenehm vor, daher bin ich entweder mit Retrieverleine unterwegs oder mit Geschirr und Leine, da passiert auch nix. Ab und an gibts aber so Momente, in denen ich Halsband und Leine gut brauchen könnte und dann fällt mir wieder ein, dass mich das ja so stört.

    Wie handhabt ihr das? Kennt ihr das?

    Bei Maja hängt der Ring des Halsbandes halt immer nach unten (er wird ja auch von dem Gewicht der daran hängenden Leine nach unten gezogen) und dann schlenkert der Karabiner halt immer genau vor ihren Beinen rum. Ich kann ja schlecht das Halsband so eng stellen, dass der Ring sich nciht mehr nach unten hin dreht (also im Nacken oben bleibt). Ebensowenig möchte ich die Leine so sehr unter Zug stellen, dass der Karabiner dort nicht mehr schlenkert, denn ich habe echt viel Zeit mit ihr daran vergeudet, das Laufen an locker durchhängender Leine zu trainieren und jetzt kann sies und ich hab wieder was zu mäkeln ;)

    Muss ich mich einfach damit abfinden? Einfach bei Retrieverleine und Geschirr/Leine bleiben? Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler und durch eine kleine Änderung könnte ich dem ganzen Theater ein Ende bereiten?

    Ich freue mich auf eure Tipps!

    Liebe Grüße, Henrike

  • Ich mache es bei Milky so, dass ich die Leine ein wenig kürzer nehme, wenn sie sehr durchhängt. Dann kann sie nicht mehr (oder nicht mehr so stark) schlenkern und kommt eigentlich auch nicht mehr ans Bein. Ich achte einfach darauf, die Leine nur so lang wie nötig zu lassen (sodass sie locker, aber trotzdem nicht zu locker ist - hört sich ein wenig komisch an, aber ich kann es gerade nicht besser beschreiben, sorry).
    Weiß leider auch nicht, ob es da bessere Ideen gibt... Mal sehen was die anderen antworten, aber mir ist das zuerst in den Kopf gekommen, als wir das gleiche Problem hatten.

  • Zitat

    Ich mache es bei Milky so, dass ich die Leine ein wenig kürzer nehme, wenn sie sehr durchhängt. Dann kann sie nicht mehr (oder nicht mehr so stark) schlenkern und kommt eigentlich auch nicht mehr ans Bein. Ich achte einfach darauf, die Leine nur so lang wie nötig zu lassen (sodass sie locker, aber trotzdem nicht zu locker ist - hört sich ein wenig komisch an, aber ich kann es gerade nicht besser beschreiben, sorry).
    Weiß leider auch nicht, ob es da bessere Ideen gibt... Mal sehen was die anderen antworten, aber mir ist das zuerst in den Kopf gekommen, als wir das gleiche Problem hatten.

    So mach ich es auch =)

  • Hallo,

    wieso stößt sie an den Karabiner? Läuft sie eher mit hängendem Kopf oder hebt ihr Vorderbein so hoch?

    Wenn meine Schäferhündin an Halsband und Leine läuft, stößt sie nie an den Karabiner der Leine, obwohl die Leine durchhängt.

    Versuch es doch einmal mit einer leichteren Leine aus Polypropylenseil und mit kleinerem Karabiner. Habe selber so eine Leine, die ich auch gerne einsetze, da sie so leicht und klein "zusammenknuddelbar" ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!