
-
-
Moin,
habe gerade bei Kleinmetall einen Kofferraumteiler für unseren Hundi bestellt, blättere noch ein bisschen in deren Katalog und sehe da: TWEET. Eine Pfeife, die zwischen Leine und Halsband angebracht wird. Zieht der Hund, ertönt ein - für Menschen anscheinend unhörbarer - schriller Pfiff. Damit soll sich der Hund das Ziehen an der Leine abgewöhnen.
Kennt das Ding jemand und hat damit schon Erfahrung?
Das Krümelmonster.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
was es alles gibt
noch nie davon gehört.
aber klingt irgendwie nach purem stress für den hund. in meinen augen zumindestlg lisa
-
Hallo!
Abgesehen davon, dass manch empfindlicher Hund in Panik gerät und erst recht zieht wie irre, finde ich es doch sinnvoller, dem Hund zu zeigen, was man von ihm wünscht und entsprechend zu belohnen. Es ist vom Prinzip her so, als wenn man den Hund in ein Stachelhalsband rennen lässt und er irgendwann durch Versuch und Irrtum herausfindet, wie er das vermeiden kann. Da der Ton für Menschen nicht hörbar ist, kann man nichtmal beurteilen, ob das für den Hund unangenehm oder schmerzhaft ist. Ein absolut überflüssiges Teil, mit dem man viel kaputt machen kann.
LG
das Schnauzermädel -
Ich halte das Ding auch für absolut unnötig und nur eine weitere Erfindung, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Aber mit einem Stachler würde ich es doch nicht vergleichen. Hab das Teil gerade mal bei Alsa angesehen und da stand nichts davon, dass der Ton für Menschen nicht hörbar sei. Nur das die Pfeifenfrequenz individuell einstellbar ist. Trotzdem lernt der Hund hier nur über Meideverhalten. Und ich würde es schon aus dem Grund nicht kaufen, falls Du später mal mit einer Pfeife arbeiten möchtest. Wenn dieser Ton ähnlich ist, dann hast Du ihn damit ganz schnell negativ belegt, was sich nicht unbedingt förderlich auf einen Komm-Pfiff auswirken könnte.
Irgendwie erinnert es mich an den Clicker mit eingebauter Spritzpistole (hab ich vor kurzem doch tatsächlich in unserem Futtermarkt gesehen), auch eine Erfindung, die kein Mensch braucht. Die ERfinder dieses Teils scheinen die Prinzipien, die hinter dem Clickertraining stecken ja absolut verstanden zu haben
.
-
Zitat
finde ich es doch sinnvoller, dem Hund zu zeigen, was man von ihm wünscht und entsprechend zu belohnen.
Ja, das finde ich auch - für unseren kleinen Junghund auch absolut ungeeignet, ich würd's nicht kaufen. Aber wer weiß - vielleicht hilft es ja bei absolut unbelehrbaren Leinenziehern?
ZitatIrgendwie erinnert es mich an den Clicker mit eingebauter Spritzpistole
Man, was es nicht alles gibt! Das gibt mir doch gleich die Idee für nen neuen Thread... :^^:
Krümelmonster.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!