Provokantes Hundeverhalten und wie sieht es aus?
-
-
Vielen Dank Euch allen für Eure -teilweise super ausführlichen- Antworten! :2thumbs:
Dann hab' ich aber gleich noch 'ne Frage hinterher:
Wenn ein ca. 12 Monate alter Rüde anfängt alle anderen (auch ältere) Rüden zu "provozieren" ... ist das ein normales Verhalten in dem Alter oder ist dieser Junghund zu ähm..... "selbstbewusst" (nein.. das Wort dominant möchte ich jetzt nicht in den Mund nehmen
)?
Und wie seht Ihr die folgende Situation?
Sollte man als Besitzer eines solchen "PM" (womit ich gerne die Abkürzung von Silke aufgreifen möchte, weil ich das so genial finde *hihi*)
eingreifen:
a) schon wenn PM anfängt zu provozieren (ohne Tätlichkeiten! nur "rumstolzieren")
b) abwarten ob es zu Rangeleien kommt und dann eingreifen
c) gar nicht eingreifen, damit die Rangordnung geklärt werden kann
d) (keine Ahnung.. aber vielleicht fällt Euch ja noch was ein)
Bin wieder ganz gespannt auf Eure Meinungen - und hoffe dass das hier noch jemand liest...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Provokantes Hundeverhalten und wie sieht es aus?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
gelöscht.
-
ich schubs nochmal
in der Hoffnung, das sich noch jemand hier beteiligt
-
Na dann sage ich mal d).
Wenn Dein Hund provoziert (ob mit oder ohne Körperkontakt) und obwohl der andere eindeutige Beschwichtigungssignale von sich gibt, nicht abläßt, würde ich sofort einschreiten, denn das ist übelstes Mobbing, der Graus jedes anderen HHs und Du tust gut daran, wenn sich dieses Verhalten nicht bei Deinem etabliert.
Wenn Dein Jungscher aber versucht einen gut sozialiserten Hund zu provozieren, der damit richtig gut umgehen kann und entweder überhaupt nicht bis wenig auf ihn reagiert oder ihn kurz und knapp "Bescheid sagt", dann würde ich nicht eingreifen, da er von diesem mehr lernt als durch Dich in der Situation.
Wie Du siehst, so einfach ist die Frage nicht zu beantworten, sondern da sollte man ein Gespür für den eigenen Hund und andere langsam entwickeln, was geht und was nicht.
-
Zitat
a) schon wenn PM anfängt zu provozieren (ohne Tätlichkeiten! nur "rumstolzieren")
ein bisschen Angeben muss seinb) abwarten ob es zu Rangeleien kommt und dann eingreifen
ist es nur ein kurzes Geplänkel und wird von sich aus wieder abgebrochen gehört das auch dazuc) gar nicht eingreifen, damit die Rangordnung geklärt werden kann
welche Rangordnung. Die gibt es nur in zusammen lebenden Gemeinschaften. Bei sich locker zusammen treffenden Hundegruppen bildet sich eine gewisse Ordnung die aber ohne Kämpfe ermittelt wird.d) (keine Ahnung.. aber vielleicht fällt Euch ja noch was ein
wie Souma schon schrieb: es muss individuell gesehen werden. Ist ein Hund eher Unsicher kann er schnell zum Mobber werden, da lasse ich gar nichts zu.
Ist ein Hund sehr souverän und Sicher im Umgang mit anderen Hunden wird dieser auf Auseinandersetzungen gar nicht scharf sein und die Körpersprache reicht da aus. Dieser ist auch fähig kurze und knappe Ansagen zu machen.
Die meisten Tobesequenzen beinhalten klärende Elemente und da sollte dann genau darauf geachtet werden, dass das Ganze nicht kippt.Das letzte Wort sollte immer der HH haben.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!