Ich krieg noch die Krise
-
-
Hi Leute!!!
ALso ich hab ja mit meinem Rüden Ajax seit längerem das Problem das wenn Besuch kommt er voll bellend auf meinen Besuch zustürmt und sich kaum beruhigt.
Jetzt dacht ich mir ich nehm mir mal ne Einzelstunde mit meinem HT um gegen das Problem zu arbeiten.
Heute früh war er da und ich hab ganz viel Besuch eingeladen um die Situation durchzuspielen.
Und mein Hund war heut früh wie ausgewechselt.Schon als der Trainer reinkam wurde er schwänzelnd begrüßt und der andere Besuch zwar mit kurzem bellen aber sofort wieder beruhigt.
Alles klappte super!!Naja und der liebe Trainer war weg und heute Nachmittag dann beim Besuch wieder das selbe.Bellen Bellen Bellen!!! :kopfwand:
Meine Freunde sagen sie hätten schon echt Angst vor ihm wenn sie ihn nicht so gut kennen würden.Aber mein HT sagt er sei absolut nicht aggresiv.Er sei sehr oft unsicher und das Gefühl gäbe ihm ich, weil ich zu sehr drauf schau was er tut.
Bin langsam echt am verzweifeln!!!!!! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ich krieg noch die Krise schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Na dann scheints aber wirklich irgenwie an Dir zu liegen. Und Dein Trainer hatte einen so beruhigenden Einfluss auf Deinen Hund das er das typische Fehlverhalten erst garnicht gezeigt hat.
Vielleicht kannst/musst Du die Situation mal filmen, damit Dein Trainer sieht was genau Du ändern musst?
lg
susa -
Hallo,
beschreib doch mal bitte, wie das genau abläuft, wenn es an der Tür klingelt und der Besuch reinkommt. Rennt Ajax beim Ertönen der Klingel schon an die Haustür und darf er auch mit, wenn du die Tür öffnest?
Wenn du diese Frage mit JA beantworten kannst, dann würde ich damit beginnen, den Hund so zu konditionieren, dass er beim Ertönen der Klingel in sein Körbchen/auf seine Decke geht. Das mag vielleicht unmöglich für dich klingen, aber es funktioniert.
Natürlich musst du dies Schritt für Schritt aufbauen und darfst nicht erwarten, dass der Hund gleich beim 1. mal dort liegen bleibt.
Ich gehe mal davon aus, dass er wenn der Besuch im Haus ist, dort schön durchmarschiert und sich quasi überall aufhalten darf oder? Wenn auch diese Frage mit JA beantwortet wird, dann würde ich an deiner Stelle so beginnen, dass ich den Hund einfach mal zeitweise an seiner Stelle ablegen würde. Mach dies zunächst mal, wenn du keinen Besuch hast.
Bring ihn auf seinen Platz und leg ihn dort ab. Steht er wieder auf oder verlässt diesen Platz...bring ihn wieder zurück. Er muss erst lernen, dass du ihn dort liegen sehen willst und hier musst Du Geduld und vor allem Durchsetzungsvermögen haben. Denn Ajax wird vermutlich diese Handlung nicht akzeptieren wollen und versucht im Gegenzug, dir SEINEN Willen aufzuzwängen. Kannst also quasi von einem kleinen Machtspielchen reden - klar dass DU derjenige sein solltest, der dieses gewinnt.
Wenn er mal begriffen hat, dass er auf seinem Platz zu liegen hat (sollte noch kein Platz vorhanden sein, weise ihm einen zu) dann kannst du damit beginnen, jemanden zu beauftragen, die Türklingel zu betätigen - nicht mehr! Die Tür bleibt verschlossen, niemand kommt rein und du gehst nicht zur Tür. Du schickst deinen Hund auf seinen Platz....bleibt er dort, loben nicht vergessen.
Diese Übung dann verschärfen, indem du dann zur Wohnungstür gehst und wieder zurückgehst. Also immer Stück für Stück aufbauen. Ich weiss halt nicht, wie gut dein Hund im Grundgehorsam ist. Eventuell kannst du auch gleich beim Türklingeln einsteigen aber das weisst du besser.
Ziel dieser ganzen Übungen ist es, zu erreichen, dass dein Ajax beim Ertönen der Klingel ganz von selbst auf seinen Platz geht und dort wartet. Was ganz wichtig ist, gilt für dich wie auch für deinen Besuch. Geht die Wohnungstür auf und der Hund steht schwanzwedelnd oder bellend vor dir ---- IGNORIEREN!! Der Hund wird leider allzu oft freudig begrüsst von Frauchen oder Herrchen (oder halt auch vom Besuch) was hier eigentlich gar nicht hingehört. Für den Hund soll es absolut normaler Alltag sein, dass diese Tür sich öffnet und Leute rein und rausgehen.
Wenn du also von der Arbeit, vom Einkaufen oder von Freunden heimkommst und die Wohnung betrittst - lass deinen Hund links liegen. Das fällt sicher schwer, aber du willst ja Besserung oder ? ;-)
Zieh deine Jacke aus oder wechsle die Kleidung aber lass den Hund erstmal links liegen. Erst wenn du "zu hause" bist und dein Hund sich beruhigt hat, dann rufst du ihn zu dir und knuddelst ihn durch ;-) Du bestimmst - nicht dein Hund !
Ganz wichtig: für JEDES erwünschte Verhalten was dein Hund zeigt....LOBEN. Unterstütze es mit Leckerchen aber beachte, dass du diese von seiner eigentlichen Futterration wieder abziehst später. Und wenn er mal nicht so macht wie Du möchtest...bitte nicht böse werden oder den Mut verlieren. Damit schadest du nachhaltig dem was du dir vorher mühsam erarbeitet hast.
Ich denke, mit dem festen Platz zuweisen und konsequentem dort ablegen, wirst du die Sache mit der Wohnungstür schnell in den Griff bekommen. Kann sehr gut verstehen, dass mancher Besuch nicht erfreut ist, wenn der Hund hochspringt und womöglich die Sonntagsklamotten versaut. War im übrigen auch der Grund bei uns, weshalb wir unsere auf Körbchen getrimmt haben

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und würde mich freuen, zu lesen, wie es weitergeht.
Lg
Volker
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!